Installation
HINWEIS
Der Benutzer oder ein zertifizierter Elektroinstallateur ist
dafür verantwortlich, die korrekte Erdung des Geräts
gemäß nationalen und lokalen Vorschriften und Normen
sicherzustellen.
2
2
•
Befolgen Sie zur korrekten Erdung elektrischer
Geräte alle lokalen und nationalen Vorschriften
•
Für Geräte mit Strömen, die höher sind als 3,5
mA, muss eine korrekte Schutzerdung
vorgenommen werden, siehe Ableitstrom (>
3,5 mA)
•
Ein geeignetes Erdungskabel ist für
Eingangsstrom, Motorleistung und Steuerverd-
rahtung erforderlich
•
Verwenden Sie für korrekte Erdverbindungen der
Geräte die mitgelieferten Klemmen
•
Erden Sie keinen Frequenzumrichter durch
Verkettung mit einem anderen
•
Halten Sie die Erdungsdrahtverbindungen so kurz
wie möglich
•
Zur Reduzierung von elektrischen Störungen
empfiehlt sich die Verwendung sehr starker
Drähte
•
Befolgen Sie die Verdrahtungsanweisungen des
Motorherstellers
2.4.2.1 Ableitstrom (> 3,5 mA)
Folgen Sie nationalen und lokalen Vorschriften zur Schutz-
erdung der Ausrüstung mit einem Ableitstrom > 3,5 mA.
Die Technologie des
Frequenzumrichters beinhaltet Hochfrequenzschaltungen
bei hoher Leistung. Dadurch entsteht ein Ableitstrom in
der Erdverbindung. Fehlerströme an den Ausgangs-
klemmen des Frequenzumrichters können eine
Gleichstromkomponente enthalten, durch die die Filterkon-
densatoren aufgeladen sowie ein Transienten-Erdstrom
verursacht werden kann. Der Erdableitstrom hängt von
verschiedenen Systemkonfigurationen ab, einschließlich
EMV-Filterung, abgeschirmten Motorkabeln und der
Leistung des Frequenzumrichters.
Nach EN/IEC61800-5-1 (Produktnorm für Leistungsantriebs-
systeme) ist eine besondere Behandlung notwendig, wenn
der Ableitstrom 3,5 mA überschreitet. Die Erdverbindung
muss auf eine der folgenden Arten verstärkt werden:
•
Ein Erdverbindungsdraht mit mindestens 10 mm
Dicke
•
Zwei separate Erdverbindungsdrähte, die beide
den vorgegebenen Abmessungen entsprechen
Weitere Informationen in EN 60364-5-54 § 543.7.
14
VLT
®
AutomationDrive
Produkthandbuch
Verwendung von Fehlerstromschutzschaltern
Bei Verwendung von Fehlerstromschutzschaltern (RCDs),
auch Erdschlusstrennschalter (ELCBs) genannt, müssen
folgende Anforderungen erfüllt werden:
2.4.2.2 Erdung mit abgeschirmtem Kabel
Für die Motorverkabelung stehen Erdungsschellen zur
Verfügung (siehe Abbildung 2.7).
2.4.3 Motoranschluss
INDUZIERTE SPANNUNG!
Führen Sie die Ausgangsmotorkabel mehrerer Frequen-
zumrichter separat. Induzierte Spannungen von
gemeinsam geführten Ausgangsmotorkabeln können die
Kondensatoren der Betriebsmittel laden, selbst wenn diese
ausgeschaltet und gesperrt sind. Werden Ausgangsmo-
torkabel nicht separat geführt, kann dies zu schweren
Verletzungen und zum Tod führen.
2
®
MG.33.AI.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
Nur RCDs des Typs B verwenden, die Wechsel-
und Gleichströme erkennen können
Nur RCDs mit Einschaltstromverzögerung
verwenden, um Fehler durch Transienten-
Erdströme zu vermeiden
RCDs entsprechend der Systemkonfiguration und
Umgebungsaspekten dimensionieren
Abbildung 2.7 Erdung mit abgeschirmtem Kabel
WARNUNG
•
Informationen zu maximalen Drahtgrößen siehe
10.1 Leistungsabhängige technische Daten
•
Befolgen Sie bezüglich der Kabelquerschnitte
lokale und nationale Vorschriften
- LC -