Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AutomationDrive FC 300 Produkthandbuch Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnungen und Alarme
WARNUNG/ALARM 3, Kein Motor
Am Ausgang des Frequenzumrichters ist kein Motor
angeschlossen.
WARNUNG/ALARM 4, Netzunsymmetrie
Versorgungsseitig fehlt eine Phase, oder das Ungleich-
gewicht der Netzspannung ist zu hoch. Diese Meldung
erscheint auch bei einem Fehler im Eingangsgleichrichter
auf dem Frequenzumrichter. Optionen werden unter
14-12 Netzphasen-Unsymmetrie programmiert.
Fehlersuche und -behebung
Überprüfen Sie dieVersorgungsspannung und die Versor-
gungsströme zum Frequenzumrichter.
WARNUNG 5, DC-hoch
Die Zwischenkreisspannung ist höher als der Grenzwert für
eine Hochspannungswarnung. Der Grenzwert hängt von
der Nennspannung des Frequenzumrichters ab. Der
Frequenzumrichter bleibt aktiv.
WARNUNG 6, DC-niedrig
Die Zwischenkreisspannung (DC) liegt unter der
Warngrenze für niedrige Spannung. Der Grenzwert hängt
von der Nennspannung des Frequenzumrichters ab. Der
Frequenzumrichter bleibt aktiv.
WARNUNG/ALARM 7, DC-Überspannung
Wenn die Zwischenkreisspannung den Grenzwert
überschreitet, wird der Frequenzumrichter nach einiger
Zeit abgeschaltet.
Fehlersuche und -behebung
Schließen Sie einen Bremswiderstand an
Verlängern Sie die Rampenzeit
Ändern Sie den Rampentyp
Aktivieren Sie die Funktionen in
2-10 Bremsfunktion
Erhöhen Sie 14-26 WR-Fehler Abschaltverzögerung
WARNUNG/ALARM 8, DC-Unterspannung
Wenn die Zwischenkreisspannung (DC) unter die
Spannungsgrenze fällt, überprüft der Frequenzumrichter,
ob eine 24-V-DC-Backup-Versorgung angeschlossen ist.
Wenn keine 24-V-DC-Backup-Versorgung angeschlossen ist,
wird der Frequenzumrichter nach einer festgelegten
Zeitverzögerung abgeschaltet. Die Zeitverzögerung variiert
mit der Einheitengröße.
Fehlersuche und -behebung
Überprüfen Sie, ob die Versorgungsspannung zur
Spannung des Frequenzumrichters passt.
Prüfen Sie die Eingangsspannung
Führen Sie eine Sanftladung und eine Prüfung
der Gleichrichterschaltung durch
WARNUNG/ALARM 9, Wechselrichterüberlast
Der Frequenzumrichter wird aufgrund einer Überlast
beinahe abgeschaltet (zu lange zu hoher Strom). Der
Zähler für den elektronischen thermischen Schutz des
Wechselrichters gibt bei 98 % eine Warnung aus und
VLT
®
AutomationDrive
Produkthandbuch
®
MG.33.AI.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
schaltet ihn bei 100 % unter Ausgabe eines Alarms ab. Der
Frequenzumrichter kann nicht quittiert werden, wenn der
Zähler unter 90 % liegt.
Der Fehler liegt darin, dass der Frequenzumrichter zu lange
mit über 100 % überlastet ist.
Fehlersuche und -behebung
Vergleichen Sie den Ausgangsstrom, der auf dem
LCP dargestellt wird, mit dem Nennstrom des
Frequenzumrichters.
Vergleichen Sie den auf dem LCP dargestellten
Ausgangsstrom mit dem gemessenen
Motorstrom.
Lassen Sie die thermische Frequenzumrichterlast
auf dem LCP anzeigen und überwachen Sie den
Wert. Wenn der Frequenzumrichter über seinem
Nenngleichstrom betrieben wird, sollte der
Zählerwert ansteigen. Wenn der
Frequenzumrichter unter seinem
Nenngleichstrom betrieben wird, sollte der
Zählerwert sinken.
Siehe den Abschnitt Leistungsreduzierung im Projektie-
rungshandbuch zu weiteren Details bei hoher benötigter
Taktfrequenz.
WARNUNG/ALARM 10, Motorüberlasttemperatur
Gemäß dem elektronischen thermischen Schutz (ETR) ist
der Motor zu heiß. Sie können auswählen, ob der
Frequenzumrichter eine Warnung oder einen Alarm
ausgibt, wenn der Zähler 100 % erreicht (in
1-90 Thermischer Motorschutz). Der Fehler tritt auf, wenn
der Motor zu lange durch über 100 % überlastet ist.
Fehlersuche und -behebung
Den Motor auf Überhitzung prüfen.
Den Motor auf mechanische Überlast prüfen.
Überprüfen, ob der in 1-24 Motornennstrom
eingestellte Strom korrekt ist.
Sicherstellen, dass die Motordaten in den
Parametern 1-20 bis 1-25 korrekt eingestellt sind.
Wenn ein externer Lüfter verwendet wird, ist in
1-91 Fremdbelüftung zu überprüfen, ob dieser
auch ausgewählt ist.
Durch Ausführung von AMA in 1-29 Autom.
Motoranpassung kann der Frequenzumrichter
genauer auf den Motor abgestimmt werden, und
die thermische Belastung wird reduziert.
WARNUNG/ALARM 11, Motorthermistorübertemperatur
Der Thermistor kann getrennt sein. Auswählen, ob der
Frequenzumrichter eine Warnung oder einen Alarm
ausgibt (in 1-90 Thermischer Motorschutz).
Fehlersuche und -behebung
Den Motor auf Überhitzung prüfen.
Den Motor auf mechanische Überlast prüfen.
8
8
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis