Benutzerschnittstelle
WARNUNG
UNERWARTETER ANLAUF!
Wenn der Frequenzumrichter an das Netz angeschlossen
ist, kann der Motor jederzeit anlaufen. Der Frequenzum-
richter, Motor und angetriebene Geräte müssen
betriebsbereit sein. Fehlende Betriebsbereitschaft bei
Anschluss des Frequenzumrichters an das Netz könnte zum
Tod, schweren Verletzungen, Beschädigung an Geräten
oder Sachschäden führen.
4.2.1 Daten in das LCP lesen
1.
Vor Lesen oder Übertragen von Daten muss der
Motor über [OFF] gestoppt werden.
2.
Gehen Sie zu 0-50 LCP-Kopie.
3.
[OK] drücken.
4.
Wählen Sie Speichern in LCP.
5.
[OK] drücken. Eine Statusleiste zeigt den
Fortschritt des Uploads.
6.
Drücken Sie [Hand On] oder [Auto On], um zum
normalen Betrieb zurückzukehren.
4.2.2 Übertragen von Daten aus dem LCP
1.
Vor Lesen oder Übertragen von Daten muss der
Motor über [OFF] gestoppt werden.
2.
Gehen Sie zu 0-50 LCP-Kopie.
3.
[OK] drücken.
4.
Wählen Sie Lade von LCP, Alle.
5.
[OK] drücken. Eine Statusleiste zeigt den
Fortschritt des Downloads.
6.
Drücken Sie [Hand On] oder [Auto On], um zum
normalen Betrieb zurückzukehren.
4.3 Wiederherstellung der
Werkseinstellungen
VORSICHT
Initialisierung dient dem Wiederherstellen der Werkseinstel-
lungen des Geräts. Alle Programmierung, Motordaten,
Lokalisierungs- und Überwachungsinformationen gehen
verloren. Übertragen von Daten zum LCP sichert die Daten
vor der Initialisierung extern.
Wiederherstellen der Parametereinstellungen des Frequen-
zumrichters auf die Werkseinstellungen erfolgt durch
Initialisierung des Frequenzumrichters. Die Initialisierung
kann durch 14-22 Betriebsart oder manuell erfolgen.
VLT
®
AutomationDrive
Produkthandbuch
®
MG.33.AI.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
•
Initialisierung über 14-22 Betriebsart ändert nicht
Frequenzumrichterdaten wie Betriebsstunden,
Auswahlen über serielle Schnittstelle, Einstel-
lungen im persönlichen Menü, Fehlerspeicher,
Alarmspeicher und andere Überwachungsfunk-
tionen.
•
Von der Verwendung von 14-22 Betriebsart wird
in der Regel abgeraten.
•
Manuelle Initialisierung löscht alle Motor-,
Programmierungs-, Lokalisierungs- und Überwa-
chungsdaten und stellt Werkseinstellungen
wieder her.
4.3.1 Empfohlene Initialisierung
1.
Drücken Sie zweimal [Main Menu], um auf
Parameter zuzugreifen.
2.
Navigieren Sie zu 14-22 Betriebsart.
3.
[OK] drücken.
4.
Navigieren Sie zu Initialisierung.
5.
[OK] drücken.
6.
Netzversorgung trennen und warten, bis das
Display abschaltet.
7.
Stromversorgung an das Gerät anlegen.
Werkseinstellungen werden während der Inbetriebnahme
wiederhergestellt. Dies kann etwas länger als normal
dauern.
8.
Alarm 80 wird angezeigt.
9.
Mit [Reset] kehren Sie zum normalen Betrieb
zurück.
4.3.2 Manuelle Initialisierung
1.
Netzversorgung trennen und warten, bis das
Display abschaltet.
2.
Drücken Sie gleichzeitig [Status] + [Main Menu] +
[OK] und legen Sie Netzversorgung an das Gerät
an.
Die Parametereinstellungen werden während der
Inbetriebnahme auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Dies kann etwas länger als normal dauern.
Durch manuelle Initialisierung werden nicht die folgenden
Frequenzumrichterinformationen zurückgesetzt:
•
15-00 Betriebsstunden
•
15-03 Anzahl Netz-Ein
•
15-04 Anzahl Übertemperaturen
•
15-05 Anzahl Überspannungen
4
4
35