Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AutomationDrive FC 300 Produkthandbuch Seite 65

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnungen und Alarme
Überprüfen Sie die Funktion des Lüfters.
Überprüfen Sie die Steuerkarte.
WARNUNG 66, Kühlkörpertemperatur niedrig
Der Frequenzumrichter ist zu kalt für den Betrieb. Diese
Warnung basiert auf der Meldung des Temperatursensors
im IGBT-Modul. Erhöhen Sie die Umgebungstemperatur
der Einheit. Außerdem kann immer dann, wenn der Motor
angehalten wird, ein Bruchteil des Stroms in den
Frequenzumrichter geleitet werden, indem 2-00 DC-Halte-/
Vorwärmstrom auf 5 % und 1-80 Funktion bei Stopp
eingestellt werden.
ALARM 67, Optionsmodulkonfiguration geändert
Eine oder mehrere Optionen sind seit dem letzten Netz-
Aus hinzugefügt oder entfernt worden. Überprüfen Sie, ob
die Konfigurationsänderung absichtlich erfolgt ist, und
quittieren Sie den Frequenzumrichter.
ALARM 68, Sicherer Stopp aktiviert
Ein Verlust des 24-V-DC--Signals an Klemme 37 hat zur
Abschaltung des Frequenzumrichters geführt. Legen Sie
zur Wiederaufnahme des Normalbetriebs 24V DC an
Klemme 37 an und quittieren Sie den Frequenzumrichter.
ALARM 69, Leistungskarte TemperaturLeistungskarte
8
8
Temperatur
Der Temperatursensor auf der Leistungskarte zeigt
entweder eine zu hohe oder zu niedrige Temperatur an.
Fehlersuche und -behebung
Überprüfen Sie, ob die Umgebungsbetriebstem-
peratur innerhalb der Grenzwerte liegt.
Überprüfen Sie, ob die Filter verstopft sind.
Überprüfen Sie die Funktion des Lüfters.
Überprüfen sie die Leistungskarte.
ALARM 70, Ung. FC-Konfig.
Die Steuerkarte und Leistungskarte sind nicht kompatibel.
Wenden Sie sich mit dem Typencode des Geräts vom
Typenschild und den Teilenummern der Karten an Ihren
Händler, um die Kompatibilität zu prüfen.
ALARM 71, PTC 1 Sicherer Stopp
Sicherer Stopp wurde von der MCB 112 PTC-Thermis-
torkarte aktiviert (Motor zu warm). Normaler Betrieb kann
wieder aufgenommen werden, wenn die MCB 112 wieder
24 V DC an Kl. 37 anlegt (wenn die Motortemperatur einen
akzeptablen Wert erreicht) und wenn der Digitaleingang
von der MCB 112. Wenn dies geschieht, muss ein Reset-
Signal (über Bus, Digitalein-/-ausgang oder durch Drücken
von [Reset]) gesendet werden.
ALARM 72, Gefährlicher Fehler
Sicherer Stopp mit Abschaltblockierung. Der Alarm für
gefährlichen Fehler wird ausgegeben, wenn die
Kombination aus Befehlen für die Funktion „Sicherer
Stopp" unerwartet ist. Dies ist der Fall, wenn die VLT PTC-
Thermistorkarte MCB 112 den Ausgang X44/10 aktiviert,
die Funktion „Sicherer Stopp" aus irgendeinem Grund
jedoch nicht aktiviert wird. Wenn zudem die MCB 112 als
62
VLT
®
AutomationDrive
Produkthandbuch
einziges Gerät die Funktion „Sicherer Stopp" verwendet
(spezifiziert durch Auswahl [4] oder [5] in 5-19 Terminal 37
Safe Stop), ist eine unerwartete Kombination die
Aktivierung der Funktion „Sicherer Stopp" ohne
Aktivierung von X44/10. Die folgende Tabelle enthält eine
Übersicht über die unerwarteten Kombinationen, die zu
Alarm 72 führen. Beachten Sie, dass dieses Signal ignoriert
wird, wenn X44/10 in Auswahl 2 oder 3 aktiviert wird! Die
MCB 112 kann jedoch immer noch einen sicheren Stopp
aktivieren.
WARNUNG 73, Sicherer Stopp, autom. Wiederanlauf
Sicherer Stopp aktiviert. Achtung: Wenn automatischer
Wiederanlauf aktiviert ist, kann der Motor nach Beheben
des Fehlers unvermutet anlaufen.
ALARM 74, PTC-Thermistor
Alarm bezogen auf die ATEX-Option. Der PTC funktioniert
nicht.
ALARM 75, Ung. Profilauswahl
Der Parameterwert darf nicht bei laufendem Motor
geschrieben werden. Stoppen Sie vor dem Schreiben des
MCO-Profils z. B. zu 8-10 Steuerwortprofil den Motor.
WARNUNG 76, Leistungsteil Konfiguration
Die erforderliche Zahl von Leistungsteilen stimmt nicht mit
der erfassten Zahl aktiver Leistungsteile überein.
Fehlersuche und -beseitigung:
Bei Austausch eines Moduls der Baugröße F tritt dies auf,
wenn die leistungsspezifischen Daten in der Modulleis-
tungskarte nicht mit dem Rest des Frequenzumrichters
übereinstimmen. Bitte bestätigen Sie, dass das Ersatzteil
und seine Leistungskarte die richtige Bestellnummer
haben.
77 WARNUNG, Reduzierter Leistungsmodus
Die Warnung zeigt an, dass der Frequenzumrichter im
reduzierten Leistungsmodus arbeitet (d. h. mit weniger als
der erlaubten Anzahl von Wechselrichterabschnitten). Diese
Warnung wird beim Ein- und Ausschalten erzeugt, wenn
der Frequenzumrichter auf den Betrieb mit weniger
Wechselrichtern eingestellt wird und eingeschaltet bleibt.
ALARM 78, Drehgeber-Abweichung
Es wurde ein Fehler am Drehgeber festgestellt. Der
Unterschied zwischen Sollwert und Istwert überschreitet
den Wert in 4-35 Tracking Error. Die Funktion in
4-34 Tracking Error Function aktivieren oder Alarm/Warnung
(ebenfalls in 4-34 Tracking Error Function) wählen. Die
Mechanik rund um Last und Motor untersuchen. Rückführ-
verbindungen von Motor – Drehgeber – zu
Frequenzumrichter überprüfen. Motor-Istwertfunktion in
4-30 Drehgeberüberwachung Funktion wählen. Drehgeber-
Abweichungsbereich in 4-35 Tracking Error und
4-37 Tracking Error Ramping korrigieren.
ALARM 79, Ungültige Leistungsabschnittskonfiguration
Die Skalierungskarte hat eine falsche Teilenummer oder ist
nicht installiert. Außerdem konnte der MK102-Stecker auf
der Leistungskarte nicht installiert werden.
®
MG.33.AI.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis