Installation
2
2
Abbildung 2.1 Kühlungsabstand oben und unten
Gehäuse
a/b (mm)
Tabelle 2.1 Mindestanforderungen für Luftströmungsabstände
2.3.2 Heben
•
Das Gewicht des Geräts überprüfen, um ein
sicheres Hebeverfahren zu bestimmen.
•
Sicherstellen, dass das Hebezeug für die Aufgabe
geeignet ist.
•
Falls notwendig, ein Hebezeug, einen Kran oder
Gabelstapler mit der entsprechenden
Nennleistung zum Transport des Geräts
einplanen.
•
Beim Heben die Heberinge am Gerät verwenden,
sofern vorgesehen.
2.3.3 Montage
•
Das Gerät muss vertikal eingebaut werden
•
Der Frequenzumrichter ermöglicht eine Side-by-
Side-Installation
•
Stellen Sie sicher, dass der Einbauort das Gewicht
des Geräts tragen kann
•
Montieren Sie das Gerät auf einer stabilen,
flachen Oberfläche oder an der optionalen
Rückwand, damit ein Belüftungsstrom sicherge-
stellt wird (siehe Abbildung 2.2 und Abbildung 2.3)
10
VLT
Produkthandbuch
a
b
A1-A5
B1-B4
C1, C3
100
200
200
MG.33.AI.03 - VLT
®
AutomationDrive
•
Falsche Montage kann zu Überhitzung und
verringerter Leistung führen
•
Verwenden Sie für die Wandmontage die
geschlitzten Montagebohrungen am Gerät, falls
vorhanden
Abbildung 2.2 Korrekte Montage mit Rückwand
Bei Element A handelt es sich um eine korrekt installierte
Rückwand für die erforderliche Luftkühlung des Geräts.
C2, C4
225
Abbildung 2.3 Korrekte Montage mit Schienen
HINWEIS
Bei der Montage auf Schienen ist eine Rückwand
erforderlich.
2.3.4 Anzugsdrehmomente
Siehe 10.4.1 Anzugsdrehmomente zu Spezifikationen über
korrektes Anziehen.
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
A
A