Start- und Funktionsprüfung...
Zu überprüfen
Schwingungen
Tabelle 3.1 Checkliste zum Start
3.2 Stromversorgung des Frequenzumrichters
WARNUNG
HOCHSPANNUNG!
Frequenzumrichter enthalten Hochspannung, wenn sie an
ein Wechselstromnetz angeschlossen sind. Installation,
Inbetriebnahme und Wartung dürfen nur von qualifi-
ziertem Personal durchgeführt werden. Werden Installation,
Inbetriebnahme und Wartung nicht von qualifiziertem
Personal durchgeführt, kann dies zu schweren Verlet-
zungen oder zum Tod führen.
WARNUNG
UNERWARTETER ANLAUF!
Wenn der Frequenzumrichter an das Wechselstromnetz
angeschlossen ist, kann der Motor jederzeit starten. Der
Frequenzumrichter, der Motor und alle angetriebenen
Geräte müssen betriebsbereit sein. Sind sie beim Anschluss
des Frequenzumrichters an das Wechselstromnetz nicht
betriebsbereit, kann dies zu schweren Verletzungen oder
zum Tod sowie zu Sachschäden und Schäden an der
Ausrüstung führen.
1.
Überprüfen Sie, ob die Eingangsspannung
innerhalb der Toleranz von 3 % liegt. Falls nicht,
muss die Eingangsspannung vor dem Fortfahren
korrigiert werden. Wiederholen Sie den Vorgang
nach der Spannungskorrektur.
2.
Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung der
Betriebsausrüstung, falls vorhanden, zur Installati-
onsanwendung passt.
3.
Stellen Sie sicher, dass alle Bedienergeräte auf
AUS stehen. Türen des Schaltschranks
geschlossen oder Abdeckung angebracht.
4.
Schalten Sie die Stromversorgung der Einheit ein.
Der Frequenzumrichter darf zu diesem Zeitpunkt
NICHT gestartet werden. Bei Einheiten mit
Trennschalter muss dieser auf EIN gestellt
werden, damit der Frequenzumrichter mit Strom
versorgt wird.
VLT
®
AutomationDrive
Produkthandbuch
Beschreibung
•
Überprüfen, ob die Einheit fest montiert ist oder ggf. Schwingungsdämpfer
verwendet werden
•
Überprüfen Sie, ob die Einheit ungewöhnlich starken Schwingungen unterliegt
®
MG.33.AI.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
HINWEIS
Falls die Zustandslinie unten am LCP AUTO REMOTE
COAST (AUTO REMOTE FREILAUF) anzeigt, bedeutet dies,
dass die Einheit zwar betriebsbereit ist, aber kein Eingangs-
signal an Klemme 27 empfängt. Details siehe
Abbildung 2.15.
3.3 Grundlegende betriebliche
Programmierung
Damit Frequenzumrichter optimale Leistung liefern
können, benötigen sie vor dem ersten Lauf eine
grundlegende Funktionsprogrammierung. Für die
grundlegende Funktionsprogrammierung ist die Eingabe
der Motor-Typenschilddaten für den betriebenen Motor
sowie der minimalen und maximalen Motordrehzahlen
erforderlich. Geben Sie die Daten wie folgt ein. Für Start-
und Überprüfungszwecke werden bestimmte
Parametereinstellungen empfohlen. Die Anwendungsein-
stellungen können variieren. Siehe 4 Benutzerschnittstelle zu
detaillierten Anweisungen zur Eingabe von Daten über das
LCP.
Geben Sie die Daten bei eingeschalteter Stromversorgung
ein, aber vor dem Einschalten des Frequenzumrichters.
1.
Drücken Sie zweimal auf [Main Menu]
(Hauptmenü) auf dem LCP.
2.
Scrollen Sie mithilfe der Navigationstasten zu
Parametergruppe 0-** Betrieb/Display und
drücken Sie [OK].
1107 UPM
Hauptmenü
0 - ** Betrieb/Display
1 - ** Motor/Last
2 - ** Bremsfunktionen
3 - ** Sollwert/Rampen
3.
Scrollen Sie mithilfe der Navigationstasten zu
Parametergruppe 0-0* Grundeinstellungen und
drücken Sie [OK].
☑
3
3,84 A
1 (1)
27
3