Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerstromschutzschalter Und Isolationswiderstandsüberwachung (Irm); Ableitstrom - Danfoss VLT AutomationDrive FC 302 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 302:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Überlegungen zur...
überwachen und sicherstellen, dass sie die in
Parameter 2-12 Brake Power Limit (kW) gewählte Grenze
nicht überschreitet. In Parameter 2-13 Brake Power
Monitoring wählen Sie aus, welche Funktion ausgeführt
wird, wenn die an den Bremswiderstand übertragene
Leistung den in Parameter 2-12 Brake Power Limit (kW)
eingestellten Grenzwert überschreitet.
HINWEIS
Überwachen der Bremsleistung ist keine Sicherheits-
funktion; Ein an einen externen Schütz angeschlossener
Thermoschalter ist hierfür erforderlich. Der Bremswiders-
tandskreis ist nicht gegen Erdableitstrom geschützt.
Sie können Überspannungssteuerung (OVC) als eine
alternative Bremsfunktion in Parameter 2-17 Over-voltage
Control wählen. Diese Funktion ist für alle Geräte wählbar.
Sie stellt sicher, dass bei Anstieg der Zwischenkreis-
spannung auch die Ausgangsfrequenz angehoben wird,
um ein Ansteigen der DC-Zwischenkreisspannung zu
verhindern; auf diese Weise kann eine Abschaltung
vermieden werden.
HINWEIS
Sie können OVC nicht aktivieren, wenn Sie einen PM-
Motor betreiben, während Parameter 1-10 Motor
10
10
Construction auf [1] PM, Vollpol SPM eingestellt ist.
10.8 Fehlerstromschutzschalter und
Isolationswiderstandsüberwachung
(IRM)
Je nach Anforderung der örtlichen Sicherheitsvorschriften
kann als zusätzliche Schutzmaßnahme eine Mehrfach-
Schutzerdung oder Einsatz eines FI-Schutzschalters
(Fehlerstromschutzschalter) vorgeschrieben sein.
Bei einem Erdschluss kann im Fehlerstrom ein Gleichstrom-
anteil enthalten sein. Fehlerstromschutzschalter sind
gemäß den örtlichen Vorschriften anzuwenden. Die Relais
müssen für die Absicherung von Geräten mit dreiphasigem
Brückengleichrichter und für einen kurzzeitigen
Impulsstrom im Einschaltmoment zugelassen sein. Nähere
Angaben finden Sie unter Kapitel 10.9 Ableitstrom.

10.9 Ableitstrom

Befolgen Sie im Hinblick auf die Schutzerdung von Geräten
mit einem Ableitstrom gegen Erde von mehr als 3,5 mA
alle nationalen und lokalen Vorschriften.
Die Frequenzumrichtertechnologie nutzt hohe Schaltfre-
quenzen bei hoher Leistung. Dieses hochfrequente
Schalten erzeugt einen Ableitstrom zum Erdanschluss.
Der Erdableitstrom setzt sich aus verschiedenen Faktoren
zusammen und hängt von verschiedenen Systemkonfigura-
tionen ab, u. a. folgenden:
160
®
VLT
AutomationDrive FC 302
Leakage current
Abbildung 10.12 Einfluss von Motorkabellänge und
Leistungsgröße auf den Ableitstrom. Leistungsgröße a >
Leistungsgröße b.
Der Ableitstrom hängt ebenfalls von der Netzverzerrung
ab.
Leakage current
Abbildung 10.13 Die Netzverzerrung beeinflusst den
Ableitstrom
Zur Übereinstimmung mit EN/IEC 61800-5-1 (Produktnorm
für Elektrische Leistungsantriebssysteme mit einstellbarer
Drehzahl) müssen besondere Anforderungen erfüllt
werden, wenn der Erdableitstrom 3,5 mA übersteigt.
Danfoss A/S © 12/2017 Alle Rechte vorbehalten.
Filterung von Funkfrequenzstörungen
Motorkabellänge
Motorleitungsabschirmung.
Frequenzumrichterleistung.
a
b
Motor cable length
THDv=0%
THDv=5%
MG38C203

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis