Allgemeine Überlegungen zur...
10.8 Fehlerstromschutzschalter und
Isolationswiderstandsüberwachung
(IRM)
Je nach Anforderung der örtlichen Sicherheitsvorschriften
kann als zusätzliche Schutzmaßnahme eine zusätzliche
Schutzerdung oder der Einsatz eines FI-Schutzschalters
(Fehlerstromschutzschalter) vorgeschrieben sein.
Bei einem Erdschluss kann im Fehlerstrom ein Gleichstrom-
anteil enthalten sein. Fehlerstromschutzschalter sind
gemäß den örtlichen Vorschriften anzuwenden. Die Relais
müssen für die Absicherung von Geräten mit dreiphasigem
Brückengleichrichter und für einen kurzzeitigen
Impulsstrom im Einschaltmoment zugelassen sein. Nähere
Angaben finden Sie unter Kapitel 10.9 Ableitstrom.
10.9 Ableitstrom
Befolgen Sie im Hinblick auf die Schutzerdung von Geräten
mit einem Ableitstrom gegen Erde von mehr als 3,5 mA
alle nationalen und lokalen Vorschriften.
Die Frequenzumrichtertechnologie nutzt hohe Schaltfre-
quenzen bei hoher Leistung. Dieses hochfrequente
Schalten erzeugt einen Ableitstrom zum Erdanschluss.
Der Erdableitstrom setzt sich aus verschiedenen Faktoren
zusammen und hängt von verschiedenen Systemkonfigura-
10
10
tionen ab, u. a. folgenden:
•
Filterung von Funkfrequenzstörungen
•
Motorkabellänge
•
Motorkabelabschirmung
•
Frequenzumrichterleistung.
Leakage current
Abbildung 10.11 Einfluss von Motorkabellänge und
Leistungsgröße auf den Ableitstrom. Leistungsgröße a >
Leistungsgröße b.
Der Ableitstrom hängt ebenfalls von der Netzverzerrung
ab.
86
®
VLT
AutomationDrive FC 302
Leakage current
Abbildung 10.12 Die Netzverzerrung beeinflusst den
Ableitstrom
Zur Übereinstimmung mit EN/IEC 61800-5-1 (Produktnorm
für Elektrische Leistungsantriebssysteme mit einstellbarer
Drehzahl) müssen besondere Anforderungen erfüllt
werden, wenn der Erdableitstrom 3,5 mA übersteigt.
Verstärken Sie die Erdung durch Berücksichtigung der
folgenden Anforderungen zur Schutzerdung:
a
Weitere Informationen finden Sie in EN/IEC 61800-5-1 und
EN 50178.
Fehlerstromschutzschalter
Wenn Fehlerstromschutzschalter (RCDs), auch als
Erdschlusstrennschalter bezeichnet, zum Einsatz kommen,
sind die folgenden Anforderungen einzuhalten:
b
Motor cable length
Der Ableitstrom enthält mehrere Frequenzen, die ihren
Ursprung in der Netzfrequenz und in der Taktfrequenz
haben. Der Typ der verwendeten Fehlerstromschutzein-
richtung beeinflusst, ob die Taktfrequenz erkannt wird.
Danfoss A/S © 05/2017 Alle Rechte vorbehalten.
•
Erdungskabel (Klemme 95) mit einem Querschnitt
von mindestens 10 mm
•
Zwei getrennt verlegte Erdungskabel, die die
vorgeschriebenen Maße einhalten
•
Verwenden Sie nur allstromsensitive Fehlerstrom-
schutzschalter (Typ B).
•
Verwenden Sie Fehlerstromschutzschalter mit
Einschaltverzögerung, um Fehler durch transiente
Erdströme zu vermeiden.
•
Bemessen Sie Fehlerstromschutzschalter in Bezug
auf Systemkonfiguration und Umgebungsbedin-
gungen.
THDv=0%
THDv=5%
2
(8 AWG).
MG38C103