Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klemmenbeschreibung Werksein-Klemme Parameter Stellung; Verdrahtung Der Steuerklemmen - Danfoss VLT AutomationDrive FC 300 Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
Siehe „10.2 Allgemeine technische Daten" zu den
Nennwerten der Klemmen.
Klemmenbeschreibung
Werksein-
Klemme
Parameter
stellung
Digitaleingänge/-ausgänge
12, 13
-
+24 V DC
18
5-10
[8] Start
19
5-11
[10]
Reversierung
32
5-14
[0] Ohne
Funktion
33
5-15
[0] Ohne
Funktion
27
5-12
[2]
Motorfreilauf
(inv.)
29
5-13
[14] Festdrz.
(JOG)
20
-
37
-
Safe Torque
Off (Sicher
abgeschaltetes
Moment)
(STO)
Analogeingänge/-ausgänge
39
-
42
6-50
[0] Ohne
Funktion
50
-
+10 V DC
VLT
®
AutomationDrive
Produkthandbuch
Beschreibung
24-V-DC-Versorgungs-
spannung. Der
maximale
Ausgangsstrom
beträgt insgesamt
200 mA (130 mA für
FC 301) bei allen 24-V-
Lasten. Verwendbar
für Digitaleingänge
und externe
Messwandler.
Digitaleingänge.
Auswählbar für
Digitaleingang oder -
ausgang Die
Werkseinstellung ist
„Eingang".
Gemeinsam für Digita-
leingänge und 0-V-
Potential für 24-V-
Versorgung.
Sicherer Eingang. Für
STO verwendet.
Gemeinsam für
Analogausgang
Programmierbarer
Analogausgang. Das
Analogsignal ist 0-20
mA oder 4-20 mA bei
einem Maximum von
500Ω
10 V DC analoge
Versorgungsspannung.
15 mA maximal
gemeinsam verwendet
für Potentiometer
oder Thermistor.
®
MG.33.AI.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
Klemmenbeschreibung
Werksein-
Klemme
Parameter
stellung
53
6-1
Sollwert
54
6-2
Istwert
55
-
Klemmenbeschreibung
Werksein-
Klemme
Parameter
stellung
Serielle Kommunikation
61
-
68 (+)
8-3
69 (-)
8-3
Relais
[0] Ohne
01, 02, 03
5-40 [0]
Funktion
04, 05, 06
5-40 [1]
[0] Ohne
Funktion
Tabelle 2.3 Klemmenbeschreibung

2.4.5.3 Verdrahtung der Steuerklemmen

Steuerklemmenanschlüsse können zur einfacheren Instal-
lationvom Frequenzumrichter abgezogen werden, wie in
Abbildung 2.11 dargestellt.
1.
Lösen Sie den Kontakt, indem Sie einen kleinen
Schraubendreher in den Schlitz über oder unter
dem Kontakt einführen, wie in Abbildung 2.13
dargestellt.
2.
Schieben Sie den abisolierten Steuerdraht in den
Kontakt ein.
3.
Entfernen Sie den Schraubendreher, um den
Steuerdraht im Kontakt zu befestigen.
4.
Stellen Sie sicher, dass der Kontakt fest
angebracht ist und nicht locker sitzt. Eine lockere
Steuerverdrahtung kann zu Gerätefehlern oder
nicht optimalem Betrieb führen.
Siehe 10.1 Leistungsabhängige technische Daten zu Größen
der Steuerklemmenverdrahtung.
Beschreibung
Analogeingang.
Auswählbar für
Spannung oder Strom.
2
Mit den Schaltern A53
und A54 werden mA
oder V ausgewählt.
Gemeinsam für
Analogeingang
Beschreibung
Integrierter RC-Filter
für Abschirmung. NUR
für den Anschluss der
Abschirmung bei EMV-
Problemen.
RS-485-Schnittstelle.
Ein Steuerkarten-
schalter für den
Anschlusswiderstand
wird mitgeliefert.
Form C-Relaisausgang
Verwendbar für AC-
oder DC-Spannungen
sowie resistive oder
induktive Lasten.
17
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis