Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AutomationDrive FC 300 Produkthandbuch Seite 62

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnungen und Alarme
WARNUNG/ALARM 21, Parameterfehler
Der Parameter ist außerhalb des Bereichs. Die Parame-
ternummer wird im LCP angegeben. Der betroffene
Parameter muss auf einen gültigen Wert eingestellt
werden.
WARNUNG/ALARM 22, Mechanische Bremse
Aus Berichtswert kann Ursache ermittelt werden: 0 =
Drehmomentsollwert wurde nicht vor dem Timeout
erreicht. 1 = Keine Rückmeldung der Bremse vor Timeout.
WARNUNG 23, Interner Lüfterfehler
Durch die Lüfterwarnfunktion wird überprüft, ob der Lüfter
eingeschaltet ist. Die Lüfterwarnfunktion kann in
14-53 Lüfterüberwachung deaktiviert werden.
Fehlersuche und -behebung
Überprüfen Sie, ob der Lüfter korrekt funktioniert.
Schalten Sie die Stromversorgung des
Frequenzumrichters aus und wieder ein und
überprüfen Sie, ob der Lüfter beim Start kurz
läuft.
Überprüfen Sie die Sensoren an Kühlkörper und
Steuerkarte.
WARNUNG 24, Externer Lüfterfehler
Durch die Lüfterwarnfunktion wird überprüft, ob der Lüfter
eingeschaltet ist. Die Lüfterwarnfunktion kann in
14-53 Lüfterüberwachung deaktiviert werden.
Fehlersuche und -behebung
Überprüfen Sie, ob der Lüfter korrekt funktioniert.
Schalten Sie die Stromversorgung des
Frequenzumrichters aus und wieder ein und
überprüfen Sie, ob der Lüfter beim Start kurz
läuft.
Überprüfen Sie die Sensoren an Kühlkörper und
Steuerkarte.
WARNUNG 25, Bremswiderstand Kurzschluss
Der Bremswiderstand wird während des Betriebs
überwacht. Bei einem Kurzschluss wird die Bremsfunktion
deaktiviert, und die Warnung erscheint. Der
Frequenzumrichter funktioniert weiterhin, aber ohne
Bremsfunktion. Trennen Sie die Spannungsversorgung
vomFrequenzumrichter und tauschen Sie den Bremswi-
derstand aus (siehe 2-15 Bremswiderstand Test).
WARNUNG/ALARM 26, Bremswiderstand Leistungsgrenze
Die an den Bremswiderstand übertragene Leistung wird als
Mittelwert über die letzten 120 Sekunden der Laufzeit
berechnet. Die Berechnung basiert auf der Zwischenkreis-
spannung und dem in 2-16 AC-Bremse max. Strom
eingestellten Bremswiderstandswert. Die Warnung ist aktiv,
wenn die durchgeführte Bremsung höher ist als 90 % der
Bremswiderstandsleistung. Wenn Alarm [2] in
2-13 Bremswiderst. Leistungsüberwachung ausgewählt ist,
schaltet sich der Frequenzumrichter ab, wenn die
abgegebene Bremsleistung 100 % erreicht.
VLT
®
AutomationDrive
Produkthandbuch
®
MG.33.AI.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
WARNUNG/ALARM 27, Bremschopper-Fehler
Der Bremstransistor wird bei Auftreten eines Kurzschlusses
während des Betriebs überwacht. Die Bremsfunktion ist
deaktiviert, und eine Warnung wird ausgegeben. Der
Frequenzumrichter funktioniert weiterhin, aber durch den
Kurzschluss des Bremstransistors wird selbst bei Inaktivität
eine erhebliche Menge Strom in den Bremswiderstand
geleitet.
Trennen Sie die Stromversorgung des Frequenzumrichters
und entfernen Sie den Bremswiderstand.
WARNUNG/ALARM 28, Bremswiderstandtest fehlgeschlagen
Der Bremswiderstand ist nicht angeschlossen oder funkti-
oniert nicht.
Siehe 2-15 Bremswiderstand Test.
ALARM 29, Kühlkörpertemperatur
Die maximale Temperatur des Kühlkörpers wurde
überschritten. Der Temperaturfehler wird erst quittiert,
wenn die Temperatur unter die Reset-Kühlkörpertem-
peratur sinkt. Die Abschalt- und Reset-Punkte basieren auf
der Leistungsgröße des Frequenzumrichters.
Fehlersuche und -behebung
Überprüfen Sie folgende Zustände.
Umgebungstemperatur zu hoch.
Motorkabel zu lang.
Falscher Abstand des Luftstroms über und unter
dem Frequenzumrichter.
Blockierter Luftstrom um den Frequenzumrichter
herum.
Beschädigter Kühlkörperlüfter.
Verschmutzter Kühlkörper.
ALARM 30, Motorphase U fehlt
Motorphase U zwischen Frequenzumrichter und Motor
fehlt.
Trennen Sie die Stromversorgung des Frequenzumrichters
und überprüfen Sie die Motorphase U.
ALARM 31, Motorphase V fehlt
Motorphase V zwischen Frequenzumrichter und Motor
fehlt.
Trennen Sie die Stromversorgung des Frequenzumrichters
und überprüfen Sie die Motorphase V.
ALARM 32, Motorphase W fehlt
Die Motorphase W zwischen dem Frequenzumrichter und
dem Motor fehlt.
Trennen Sie die Stromversorgung vom Frequenzumrichter
und überprüfen Sie Motorphase W.
ALARM 33, Einschaltstrom-Fehler
In kurzer Zeit sind zu viele Einschaltvorgänge erfolgt. Die
Einheit muss auf Betriebstemperatur abgekühlt werden.
WARNUNG/ALARM 34, kommunikationsfehler
Die Kommunikation zwischen dem und der Kommunikati-
onsoptionskarte funktioniert nicht.
8
8
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis