Statusmeldungen
Protect.Mod.
Schnellstopp
7
7
Rampe
Sollw. hoch
Sollw. niedr.
Ist=Sollwert
Laufanforderung Ein Startbefehl wurde ausgegeben, aber der
Motor ein
Drehz. hoch
Drehz. niedrig
Standby
Startverzög.
52
VLT
Produkthandbuch
Betriebsstatus
Der Sicherungsmodus ist aktiv. Die Einheit hat
einen kritischen Zustand entdeckt (einen
Überstrom oder eine Überspannung).
•
Um ein Abschalten zu vermeiden, wird die
Schaltfrequenz auf 4 kHz gesenkt.
•
Wenn möglich, endet der
Sicherungsmodus nach etwa 10 Sekunden.
•
Der Sicherungsmodus kann in 14-26 WR-
Fehler Abschaltverzögerung beschränkt
werden.
Der Motor verzögert unter Verwendung der
3-81 Rampenzeit Schnellstopp.
•
Schnellst.rampe (inv) wurde als Funktion für
einen Digitaleingang ausgewählt (Parame-
tergruppe 5-1*). Die entsprechende
Klemme ist nicht aktiv.
•
Die Schnellstoppfunktion wurde über die
serielle Kommunikation aktiviert.
Der Motor beschleunigt/verzögert mithilfe des
aktiven Rampe Auf/Ab. Der Sollwert, ein
Grenzwert oder ein Stillstand wurden noch
nicht erreicht.
Die Summe aller aktiven Sollwerte liegt über
der in 4-55 Warnung Sollwert hoch
eingestellten Sollwertgrenze.
Die Summe aller aktiven Sollwerte liegt unter
der in 4-54 Warnung Sollwert niedr.
eingestellten Sollwertgrenze.
Der Frequenzumrichter läuft im Sollwert-
bereich. Der Istwert entspricht dem Sollwert.
Motor wird angehalten, bis ein Startfreigabe-
signal über einen Digitaleingang empfangen
wird.
Der Motor wird vom Frequenzumrichter
angetrieben.
Motordrehzahl liegt über dem in
4-53 Warnung Drehz. hoch eingestellten Wert.
Motordrehzahl liegt unter dem in
4-52 Warnung Drehz. niedrig eingestellten
Wert.
Im Auto On-Modus (Auto ein-Modus) startet
der Frequenzumrichter den Motor mit einem
Startsignal von einem Digitaleingang oder
einer seriellen Kommunikation.
In 1-71 Startverzög. wurde eine Verzöge-
rungszeit eingestellt. Ein Startbefehlt wird
aktiviert, und der Motor startet nach Ablauf
der Startverzögerungszeit.
MG.33.AI.03 - VLT
®
AutomationDrive
FWD+REV aktiv
Stopp
Alarm
Abschaltblo-
ckierung
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
Betriebsstatus
Start Vorlauf und Start Rücklauf wurden als
Funktionen für zwei verschiedene Digita-
leingänge ausgewählt (Parametergruppe 5-1*).
Der Motor startet im Vor- oder Rücklauf, je
nachdem, welche entsprechende Klemme
aktiviert wird.
Der Frequenzumrichter hat einen Stoppbefehl
vom LCP, von einem Digitaleingang oder einer
seriellen Kommunikation empfangen.
Ein Alarm ist aufgetreten, und der Motor wird
angehalten. Sobald der Grund für den Alarm
behoben wurde, kann der Frequenzumrichter
manuell durch Drücken von [Reset] quittiert
werden, oder aus der Ferne durch Steuer-
klemmen oder serielle Kommunikation.
Ein Alarm ist aufgetreten, und der Motor wird
angehalten. Sobald der Grund für den Alarm
behoben wurde, muss dem Frequenzumrichter
Strom zugeführt werden. Der Frequenzum-
richter kann dann manuell durch Drücken von
[Reset] quittiert werden, oder aus der Ferne
durch Steuerklemmen oder serielle Kommuni-
kation.