Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechselstromnetz-Anschluss; Steuerverdrahtung; Zugang - Danfoss VLT AutomationDrive FC 300 Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
Am Unterteil von Geräten mit IP21 oder höher
(NEMA1/12) befinden sich Drahtauslässe oder
Zugriffsstellen.
Installieren Sie zwischen Frequenzumrichter und
Motor keine Kondensatoren, die den Leistungs-
faktor ausgleichen.
Schließen Sie kein Startgerät oder polumschal-
tendes Gerät zwischen Frequenzumrichter und
Motor.
Schließen Sie die Dreiphasenmotorverkabelung
an die Klemmen 96 (U), 97 (V) und 98 (W) an.
Erden Sie das Kabel entsprechend den
gegebenen Erdungsanweisungen.
Drehmomentklemmen gemäß der in
10.4.1 Anzugsdrehmomente gegebenen Informa-
tionen.
Befolgen Sie die Verdrahtungsanweisungen des
Motorherstellers
In Abbildung 2.8 wird der Netzeingang, Motor und die
Erdung für grundlegende Frequenzumrichter dargestellt.
Die jeweiligen Konfigurationen ändern sich je nach Einheit
und optionaler Ausrüstung.
Abbildung 2.8 Beispiel für die Verdrahtung von Motor, Netz und
Erdung

2.4.4 Wechselstromnetz-Anschluss

Legen Sie die Verdrahtung je nach Eingangsstrom
des Frequenzumrichters aus. Maximale
Drahtgrößen siehe 10.1 Leistungsabhängige
technische Daten.
Befolgen Sie bezüglich der Kabelquerschnitte
lokale und nationale Vorschriften.
VLT
®
AutomationDrive
Produkthandbuch
- LC -
®
MG.33.AI.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
Schließen Sie den Stromanschluss des
Dreiphasenwechselstromeingangs an die
Klemmen L1, L2 und L3 an (siehe Abbildung 2.8).
Je nach Konfiguration der Ausrüstung wird der
Eingangsstrom an die Netzeingangsklemmen
oder die Eingangstrennschalter angeschlossen.
Erden Sie das Kabel gemäß den
Erdungsanweisungen in 2.4.2 Erdungsanforde-
rungen
Alle Frequenzumrichter können mit einer
isolierten Eingangsquelle sowie Erdungsrefe-
renzstromleitungen verwendet werden. Stellen
Sie bei Versorgung durch eine isolierte Netzquelle
(IT-Netz oder umlaufendes Delta) oder TT/TN-S-
Netz mit geerdetem Teil (geerdetem Delta)
14-50 EMV-Filter AUS ein. Im abgeschalteten
Zustand werden die internen RFI-Filterkonden-
satoren zwischen dem Gehäuse und dem
Zwischenkreis isoliert, um Beschädigungen des
Zwischenkreises zu vermeiden und Erdkapazitäts-
ströme gemäß IEC 61800-3 zu reduzieren.

2.4.5 Steuerverdrahtung

Isolieren Sie die Steuerverdrahtung von Hochleis-
tungskomponenten im Frequenzumrichter.
Wenn der Frequenzumrichter an einen Thermistor
zur PELV-Isolierung angeschlossen wird, muss die
optionale Thermistorsteuerverdrahtung verstärkt /
doppelt isoliert werden. Eine 24-V-DC-Versor-
gungsspannung wird empfohlen.

2.4.5.1 Zugang

Die Zugangsabdeckung mit einem Schrauben-
dreher ablösen. Siehe Abbildung 2.9.
Oder die Frontabdeckung durch Lösen der
Anbauschrauben ablösen. Siehe Abbildung 2.10.
2
2
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis