Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurierbare Ein- Und Ausgänge - SensorTherm METIS M3F1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

METIS M3F1
Software SensorTools
- Analogausgang 1 gibt immer die Messtemperatur aus, d.h. die Temperatur, die für die Anzeige
am Pyrometer bzw. des Kontrollfensters gewählt wurde (siehe 7.3.2).
- Analogausgang 2 (wird nach Erweitern mit
gabe gewählt werden, welches Ausgangssignal anliegen soll:
- Es kann die Flammentemperatur, die Quotiententemperatur oder die jedes Kanals ausge-
geben werden.
- Gerätetemperatur gibt die Geräteinnentemperatur aus (skaliert von 0–100°C).
- „keine Ausgabe" deaktiviert den Analogausgang
-
Durch Erweitern des Einstellbereichs lassen sich weiter Anpassungen vornehmen:
- Anpassung (siehe 6.2.11): Der Temperaturbereich des Analogausgangs kann eingeschränkt
oder erweitert werden, um entweder eine höhere Ausgangsauflösung zu erhalten oder für den
Austausch gegen ein anderes Geräte mit größerem Messbereichsumfang.
(Zurücksetzen-Button) setzt den Messbereich auf den eingestellten Teilmessbereich zurück.
- Upscale-Burnout-Funktion:
- Upscale-Burnout deaktiviert (Standard): Bei plötzlicher Abschattung des Pyrometersichtfeldes
gibt der serielle und analoge Pyrometerausgang den niedrigsten Strom aus (0 oder 4 mA).
- Bei aktivierter Upscale-Burnout-Funktion wird dagegen am Analogausgang der maximale
Strom von 20 mA ausgegeben. Dies kann z.B. bei einer Ofenüberwachung erwünscht sein,
wenn die Steuerung sonst einen kalten Ofen erkennen und voll anheizen und diesen damit ggf.
ausbrennen würde (burn-out).
7.3.3.1 Konfigurierbare Ein- und Ausgänge
Die 3 Ein- / Ausgänge können als Eingang oder Ausgang oder inaktiv gesetzt und ihnen eine Funktion
zugewiesen werden (siehe auch 4.1.3, Konfigurierbare Ein-/Ausgänge).
 Modus Digitaler Eingang (aktiviert mit Spannungsimpuls oder einer Spannung von +24 V)
- Keine Funktion: Ein Schaltsignal am Eingang hat keine Wirkung.
- Extern löschen: Setzt den Maximalwert des Maximalwertspeichers
zurück.
- Pilotlicht ein/aus: (nur bei Ausstattung Laserpilotlicht verfügbar):
Schaltet das Laserpilotlicht extern ein oder aus.
- Parameterselektor (siehe auch
Aktivieren von bis zu 7 Pyrome-
terkonfigurationen (inkl. Regel-
parameter bei Geräten mit PID-
Regler).
Die Eingänge sind binär codiert,
d.h.
- mit einem digitalen Eingang
kann auch nur ein Setup ak-
tiviert werden
- mit 2 digitalen Eingängen
stehen 3 Setups zur Verfü-
gung
- bei Verwendung aller 3 Eingänge lassen sich 7 Setups aufrufen und aktivieren.
Bei allen Eingängen:
-
Zeiteinstellungen: Eine Entprellzeit kann gewählt werden, d.h. ein Zeitraum, in dem das Sig-
nal mindestens an einem Eingang anliegen muss, damit es erkannt wird.
angezeigt) ist konfigurierbar, hier kann bei Aus-
7.3.3.3
Setups): Zum Aufrufen und
Digitaler Eingang
Aktivierbare
(x = Funktion aktiv)
Setups
1
1
x
2
4
x
1,2,3
x
1,4,5
2,4,6
1,2,3,4,5,6,7
x
Funktion
keine Funktion
Extern löschen
Pilotlicht ein/aus
Parameterselektor
Aktiviertes
Setup
2
3
1
x
2
x
3
x
4
x
5
x
x
6
x
x
7
v
Digitaler Eingang
(x = Eingang aktiv)
1
2
3
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Metis m3f1

Inhaltsverzeichnis