Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Software Sensortools; Installation; Programmstart; Pyrometer Verbinden - SensorTherm METIS M3F1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

METIS M3F1

Software SensorTools

7
Software SensorTools
7.1

Installation

Mit den Mindestanforderungen lassen sich Geräte Verbinden und Konfigurieren. Bei der Datenerfas-
sung bzw. -aufzeichnung ist die Leistung aber möglicherweise beeinträchtigt, d.h. es kann zu Fehlern
oder Aussetzern bei der Datenübertragung kommen.
Mit der empfohlenen Anforderung sollten alle Möglichkeiten der Software voll zur Verfügung stehen.
Mindestanforderung:
Empfohlen:
Bildschirmauflösung:
Betriebssysteme:
 Zum Installieren starten Sie das Setup-Programm. Es befindet sich auf der mitgelieferten CD oder
kann unter www.sensortherm.de/de/download heruntergeladen werden. Sollte das Setup-Programm
auf USB-Stick vorliegen, so sollte es zuerst auf Festplatte kopiert werden.
 Folgen Sie den Bildschirmanweisungen.
INFO: Es werden regelmäßig Software- und Firmwareaktualisierungen zur Verfügung gestellt,
die den Funktionsumfang erweitern oder Fehler beseitigen. Es wird empfohlen, immer die neuste
Soft- und Firmware zu installieren (auf der Homepage im Downloadbereich unter
www.sensortherm.de/de/download
prüft werden, siehe 7.5).
7.2

Programmstart

Das Starten der Software öff-
net das Hauptfenster des Pro-
gramms. Das Pyrometer wird
nicht automatisch verbunden.

7.2.1 Pyrometer Verbinden

Um erfolgreich mit dem Pyrometer zu kommunizieren, muss eine Verbindung hergestellt werden:
Typ: Metis M3 Firmware: 2017_01 Seriennr: 7682 Adresse: 0
Ein erkanntes Pyrometer zeigt direkt im voreingestellten
Messmodus (F für Flammentemperatur, umschaltbar auf
Quotiententemperatur Q, Einkanaltemperatur K1 (Kanal
1) oder K2 (Kanal2)) die aktuelle Messtemperatur (nume-
risch und grafisch im Hauptfenster) sowie die Gerätein-
nentemperatur an (GT).
INFO: Ist das Pyrometer mit der Software
verbunden, so sind die Einstelltasten am Ge-
rät blockiert.
Bei Tastendruck erscheint „TASTSPERR"
Pentium IV-Prozessor mit min. 1,6 GHz und 2 GB RAM
20 MB Festplattenkapazität für das Programm
RS232- oder RS485-Schnittstelle oder USB2 (Verwendung eines RS232- oder
RS485-USB-Schnittstellenwandlers notwendig)
i7-Mehrkernprozessor mit 3 GHz und 16 GB Speicher
mindestens 1024x768
Windows Vista Ultimate, 7, 8, 8.1, 10
verfügbar. In SensorTools kann auf eine neue Version über-
PC-Schnitt-
stelle wählen
Wählen Sie den COM-Port, an den das Pyrometer angeschlossen ist. Auch bei An-
schluss über einen USB-Konverter muss ein COM-Port ausgewählt werden.
Drücken Sie auf "Suche", falls der COM-Port unbekannt ist. Ist der Anschluss gefun-
den, wird das Pyrometer anschließend automatisch verbunden.
Mit dem "Verbinden"-Button wird das Pyrometer mit der Software verbunden. Alle
Pyrometereinstellungen werden ausgelesen und in der Software dargestellt.
Bei verbundenem Pyrometer ändert sich der Button in "Abmelden". Klicken Sie da-
rauf, um das Gerät zu trennen.
Die Statuszeile informiert über Geräte- und Verbindungsstatus.
mit Software
oder automatisch
verbinden
suchen lassen
Messmodus
Messtemperatur
(bei Unterschreitung des Messbe-
reichsanfangs zeigt das Pyrome-
ter – – – –, die Software „Under")
Statuszeile
Homepagelink
F: Under
GT: 31°C
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Metis m3f1

Inhaltsverzeichnis