METIS M3F1
Pyrometer konfigurieren
„k. A." (keine Angabe) bedeutet, dass für diesen Wellenlängenbereich keine Werte vorliegen, z.B.
weil eine sinnvolle Messung in diesem Wellenlängen- oder Temperaturbereich nicht möglich ist.
Unter „blank" angegebene Emissionsgrade beziehen sich auf Anwendungen die unter Schutzgas
bzw. im Vakuum durchgeführt werden.
Prinzipiell gilt: Metalle in einem möglichst kurzwelligen Spektralbereich zu messen, da hier der Emis-
sionsgrad höher liegt als im langwelligen.
Jedes Material hat einen Emissionsgrad von max. 1. Ein Emissionsgrad über 1 bis zu 1,2 kann einge-
stellt werden, um z.B. die Hintergrundstrahlung eines Ofens zu kompensieren.
Messobjekt
Schwarzen Strahler
Aluminium, blank
Aluminium, oxidiert
Aluminium, sandgestrahlt, rau
Aluminium, schwarz eloxiert
Blei, oxidiert
Bronze
Eisen, flüssig
Eisen, blank
Eisen, oxidiert
Graphit
Gold, blank
Inconel, blank
Inconel, oxidiert
Kupfer, blank
Kupfer, oxidiert
Magnesium, blank
Magnesium, oxidiert
Messing, blank
Messing, oxidiert
Molybdän, oxidiert
Messabweichungen bei einem um 10% falsch eingestellten Emis-
6.2.4 Transmissionsgrad
Befindet sich zwischen Messobjekt und Pyrometer ein Sichtfenster, so muss der Transmissionsgrad
des Fensters bei der Messung berücksichtigt werden. Geben Sie den Transmissionsgrad des Fensters
ein, um ein korrektes Messergebnis zu erhalten.
6.2.5 Messfeldausfüllung (Füllfaktor)
Die Eingabe eines Füllfaktors, der angibt, wieviel Prozent das Messfeld ausgefüllt ist, hat im Quotien-
tenmodus auf die Messung keinen Einfluss (siehe auch
Im Einkanalbetrieb: Messungen von Messobjekten, die kleiner sind als das Pyrometermessfeld, können
bei heißen Messobjekten vor kaltem Hintergrund durchgeführt werden. In diesem Fall kann hier einge-
geben werden, wieviel Prozent das Messfeld ausgefüllt ist.
INFO: Emissionsgrad, Transmissionsgrad und Messfeldausfüllung hängen direkt miteinander
zusammen, die Multiplikation der 3 Parameter kann max. 5% sein.
Emissionsgrad [%]
0.7-1.1 µm
1
k. A.
k. A.
k. A.
k. A.
k. A.
0,2-0,4
0,15-0,3
0,3-0,4
0,7-0,9
0,8-0,92
0,02-0,05
0,35-0,45
0,65-0,75
0,10
0,3-0,7
k. A.
k. A.
0,5-0,7
0,6-0,8
0,7-0,9
sionsgrad bei einer Temperatur von 700°C:
Messobjekt
Nickel
Porzellan, glasiert
Porzellan, rau
Platin
Ruß
Schamotte
Schlacke
Silber, blank
Silber, oxidiert
Stahl, blank
Stahl, oxidiert
Stahl, gewalzt
Steingut, glasiert
Edelstahl
Titan, blank
Titan, oxidiert
Wolfram, blank
Wolfram, oxidiert
Ziegel
Zink
+10%
-10%
5.4
Messtechnik).
Emissionsgrad [%]
0.7-1.1 µm
0,22
0,6
0,8-0,9
0,4
0,95
0,45-0,6
0,85
k. A.
0,1-0,2
0,4-0,55
0,8-0,9
0,8-0,9
0,86-0,9
0,4-0,9
0,35-0,45
0,55-0,85
0,3-0,4
0,7-0,9
0,85-0,9
0,45-0,58
6,5°C
7°C
21