METIS M3F1
Elektrischer Anschluss
4.1.1 Spannungsversorgung
Mit Anschluss der Versorgungsspannung (Standard ist 24 V DC, möglicher Be-
reich 18–30 V) ist das Gerät mit den nachfolgenden Werkseinstellungen be-
triebsbereit (Ändern der Einstellungen ist über die Gerätetasten oder über Soft-
ware SensorTools möglich (siehe
figuration über Software SensorTools)). Mit Anschluss der Versorgungs-
spannung wird für einige Sekunden die aktuelle Firmwareversion angezeigt.
Zum Ausschalten des Pyrometers ist die Spannungsversorgung zu unterbre-
chen, z.B. indem der Anschlussstecker abgezogen wird.
Betriebszustands-LED (4):
Orange in der Selbsttestphase (ca. 2 s)
Grün, wenn das Pyrometer betriebsbereit ist.
Rot, wenn ein Fehler vorliegt (siehe
4.1.1.1 Werkseinstellungen
Messparameter
Anzeige. ........................................................... Flammentemperatur (Anzeige: F)
Teilmessbereich ............................................... entspricht Grundmessbereich
Einstellzeit t
................................................... Min / 0,0 (entspr.: <1 ms)
90
Rußfaktor ......................................................... 1,00
Emissionsgradverhältnis .................................. 1,000
Abschaltschwelle ............................................. 10%, Hysterese: 2%
Abschaltverifizierung ........................................ 10 ms
Emissionsgrad ε (Kanal 1 und 2) ..................... 1,00 (entspricht 100%)
Transmissionsgrad ........................................... 100%
Messfeldausfüllung .......................................... 100%
Schnittstelle RS232 / 485 ................................ RS485
Baudrate .......................................................... 115,2 kBd
Puffermodus ..................................................... Aus (bei „Ein": Bufferintervall: 10 ms, Einzelmesswert)
Geräteadresse ................................................. 00
Schnittstellenverzögerung ............................... 00 (bei RS232 und RS485)
Maximalwertspeicher ....................................... aus
Analogausgang 1 ............................................. 4–20 mA, Ausgabe Messtemperatur
Analogausgang 2 ............................................. 4–20 mA, keine Temperaturausgabe
Digitaler Ein-/Ausgang 1 .................................. auf Eingang: keine Funktion
Digitaler Ein-/Ausgang 2 .................................. auf Eingang: Maximalwertspeicher extern Löschen
Digitaler Ein-/Ausgang 3 / Analogeingang 3 .... auf Eingang: keine Funktion
Eingangsentprellzeit: ................................... 100 ms
Ausgangsaktivierungszeit ........................... 0 ms
Ausgangshaltezeit ....................................... 10 ms
Grenzkontakt-Ausgang ............................... Messbereichsmitte in °C / °F; Hysterese: 10°C / 20°F
Geräte-Übertemperatur ............................... 50°C / 120°F; Hysterese: 2°C / 5°F
6
Pyrometer konfigurieren bzw. 7.3.3, Kon-
10.3
Fehlerdiagnose).
Werkseinstellungen
M3
Weiß
+24 V
Braun
0 V
LED 4:
Betriebszu-
stands-LED
9