METIS M3F1
Kommunikation über serielle Schnittstelle / Schnittstellenbefehle
br
X
dh
eg
XYYYY
et
XXXXXX
fh
X
ff
XYYYY
fs
ga
XX
Buffermodus 02: Antwort: AAAABBBBCCCCDDDDEEEEFFFFGGHHIIJJ
AAAA = Temperatur Kanal 1 (0xF001 => Overflow)
BBBB = Temperatur Kanal 2 (0xF001 => Overflow)
CCCC = Quotiententemperatur (0xF001 => Overflow)
DDDD = Sollwert bei Rampenfunktion (aktueller Rampensollwert!)
EEEE = (Analoge) Regler-Stellgröße (0-1000) in % (0,0-100,0%)
FFFF = Signalstärke (0-1000) in % (0,0-100,0%)
GG = Datenstatusbyte 0
HH = Datenstatusbyte 1
II = Datenstatusbyte 2
JJ = Datenstatusbyte 3
Buffermodus 03:
Antwort: AAAABBBBCCCCDDDDEEEEFFFFGGHHIIJJKKKKLLLLMMMMMMMM
AAAA = Quotiententemperatur (0xF001) => Overflow
BBBB =Temperatur Kanal1 (0xF001) => Overflow
CCCC = Temperatur Kanal2 (0xF001) => Overflow
DDDD=Sollwert bei Rampenfunktion (aktueller Rampensollwert!)
EEEE=Analoger Stellwert (0-1000) in % (0,0-100,0%)
FFFF=Signalstärke (0-1000) in % (0,0-100,0%)
GG=Datenstatusbyte 0
HH=Datenstatusbyte 1
II=Datenstatusbyte 2
JJ=Datenstatusbyte 3
KKKK= Analogwert (je nach Funktion: Emissionsgrad, Verhältnis oder Rußfaktor)
LLLL= Flammentemperatur (0xF001) => Overflow
MMMMMMMM = 4 Byte Unbenutzt (0x00000000h)
Bit
GG
Bit0 (lsb)
Fahrenheit aktiv
Bit1
Zustand DIg.ausgang 1
Bit2
Zustand DIg.ausgang 2
Bit3
Zustand DIg.ausgang 3
Bit4
Zustand Dig.eingang 1
Bit5
Zustand Dig.eingang 2
Bit6
Zustand Dig.eingang 3
Bit7 (msb)
Zustand Dig.eingang 4
Baudrate serielle Schnittstelle
X=2...6,8..9,a,b
2 = 4800 Baud
3 = 9600 Baud
4 = 19200 Baud
Lesen der optischen Dichte bei Flamme (4-stell. hex)
0x0000...2710 (entspr. 0.000 – 10.000)
Emissionsgrad / Emissionsgradverhältnis
X=0...2; YYYY=0x0050-1200 (entspr. 5-120%; in 0,1%-Schritten)
eg0 – Emissionsverhältnis 0800-1200 (0x0320...04b0)
eg1 – Emissionsgrad Kanal 1 0050-1200 (0x0032...04b0)
eg2 – Emissionsgrad Kanal 2 0050-1200 (0x0032...04b0)
eg3 – Emissionsgrad Kanal 1+2 0050-1200 (0x0032...04b0)
Einstellzeit (in Schritten von 100 µs)
XXXXXX=0x000000-0186A0 (entspr. 0-10 s)
Celsius/Fahrenheitumschaltung
X=0...1; 0 = Celsius; 1 = Fahrenheit
Messfeldausfüllung (Füllfaktor)
X=1...2; YYYY=0050-1000 (entspr. 5%-100%) in 0,1%-Schritten
ff1 – Füllfaktor Kanal 1 0050-1000 (0x0032...03e8)
ff2 – Füllfaktor Kanal 2 0050-1000 (0x0032...03e8)
ff3 – Füllfaktor Kanal 1+2 0050-1000 (0x0032...03e8)
Fehlerstatus lesen:
Bit0 = DDC 114 Fehler
Bit 1 = I2C Fehler (Videomodul)
Bit 2 = Fehler Gerätetemperatur
Bit 3 = Fehler Detektortemperatur
Geräteadresse
XX = 00...97 (2-stell. dez.)
HH
Regelung aktiv
AutoTune aktiv
AutoTune bei Regelstart
Gerät bereit
Geräte-Hardwarefehler
Regler fertig (erfolgreich)
Pilotlicht aktiv
Unbenutzt
5 = 38400 Baud
6 = 57600 Baud
8 = 115200 Baud
Bit 4 = Fehler Gerätetemperatur Over
Bit 5 = Fehler Eeprom
Bit 7 = unbenutzt
II
JJ
Setup0
Anzeige 0
Setup1
Anzeige 1
Setup2
Anzeige 2
Unbenutzt
Unbenutzt
Unbenutzt
Unbenutzt
Unbenutzt
Unbenutzt
Unbenutzt
Unbenutzt
Unbenutzt
Unbenutzt
9 = 230400 Baud
a = 460800 Baud
b = 921600 Baud
47