Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

7.3.3.1 Konfigurierbare Ein- Und Ausgänge - SensorTherm LL01 Betriebsanleitung

High-speed-lichtleiterpyrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

METIS H318, LL01, OL25T-90 (Trumpf)
Software SensorTools
- Upscale-Burnout-Funktion:
- Upscale-Burnout deaktiviert (Standard): Bei plötzlicher Abschattung des Pyrometersichtfeldes
gibt der serielle und analoge Pyrometerausgang den niedrigsten Strom aus (0 oder 4 mA).
- Bei aktivierter Upscale-Burnout-Funktion wird dagegen am Analogausgang der maximale
Strom von 20 mA ausgegeben. Dies kann z.B. bei einer Ofenüberwachung erwünscht sein,
wenn die Steuerung sonst einen kalten Ofen erkennen und voll anheizen und diesen damit ggf.
ausbrennen würde (burn-out).
7.3.3.1 Konfigurierbare Ein- und Ausgänge
Die 3 Ein- / Ausgänge können als Eingang oder Ausgang oder inaktiv gesetzt und ihnen eine Funktion
zugewiesen werden (siehe auch 4.1.4, Konfigurierbare Ein-/Ausgänge).
 Modus Digitaler Eingang (aktiviert mit Spannungsimpuls oder einer Spannung von +24 V)
- Keine Funktion: Ein Schaltsignal am Eingang hat keine Wirkung.
- Extern löschen: Setzt den Maximalwert des Maximalwertspeichers
zurück.
- Pilotlicht ein/aus: (nur bei Ausstattung Laserpilotlicht verfügbar):
Schaltet das Laserpilotlicht extern ein oder aus.
- Parameterselektor (siehe auch
7.4
Setups): Zum Aufrufen und
Aktivieren von bis zu 7 Pyrome-
terkonfigurationen (inkl. Regel-
parameter bei Geräten mit PID-
Regler).
Die Eingänge sind binär codiert,
d.h.
- mit einem digitalen Eingang
kann auch nur ein Setup ak-
tiviert werden
- mit 2 digitalen Eingängen
stehen 3 Setups zur Verfügung
- bei Verwendung aller 3 Eingänge lassen sich 7 Setups aufrufen und aktivieren.
Bei allen digitalen Eingängen:
-
Zeiteinstellungen: Eine Entprellzeit kann gewählt werden, d.h. ein Zeitraum, in dem das Sig-
nal mindestens an einem Eingang anliegen muss, damit es erkannt wird.
 Modus Digitaler Ausgang. Ausgabe eines Schaltsignals:
- keine Funktion: Der Ausgang ist deaktiviert
- Bereitschaftskontakt: Gerät bereit und Fehlerfrei nach Selbsttest.
- Materialkontakt (nur M3) zur Erkennung, ob ein heißes Teil im Messfeld
ist: Der Grenzwertschalter schaltet, wenn der Messbereichsanfang um
1% vom Messbereichsumfang überschritten wird (der Maximalwertspei-
cher muss dafür auf Löschzeit ≥1 s oder Auto stehen).
- Grenzkontakt: Grenzwertschalter bei Über- oder Unterschreitung einer bestimmten Temperatur-
schwelle.
- Gerätetemperatur: Überschreitung der maximal zulässigen Geräteinnentemperatur.
Digitaler Eingang
Aktivierbare
(x = Funktion aktiv)
Setups
1
2
1
x
2
x
4
x
x
1,2,3
x
1,4,5
2,4,6
x
1,2,3,4,5,6,7
x
x
Funktion
keine Funktion
Extern löschen
Pilotlicht ein/aus
Parameterselektor
Digitaler Eingang
Aktiviertes
(x = Eingang aktiv)
Setup
3
1
1
x
2
x
x
3
4
x
x
5
x
6
x
7
x
Funktion
keine Funktion
Bereitschaftskontakt
Materialkontakt
Grenzkontakt
Gerätetemperatur
v
2
3
x
x
x
x
x
x
x
x
v
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ol25t-90Metis h318

Inhaltsverzeichnis