Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Kleincomputer Anleitungen
PCs
KC 85/3
Handbuch
Kleincomputer KC 85/3 Handbuch Seite 3
Vorschau ausblenden
Andere Handbücher für KC 85/3
:
Systemhandbuch
(91 Seiten)
1
2
3
4
Inhalt
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
Seite
von
140
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Seite 5 - Inhaltsverzeichnis
Seite 6
Seite 7 - Zur Einführung
Seite 8 - Grundlagen
Seite 9
Seite 10 - DIE TASTATUR UND DIE ANWEISUNG BYE
Seite 11
Seite 12 - Kapitel 2 : Der KC 85/3 als Taschenrechn...
Seite 13 - DIE ENTERTASTE UND DIE PRINT-ANWEISUNG
Seite 14 - VARIABLEN UND KONSTANTEN
Seite 15
Seite 16 - WERTZUWEISUNG MIT LET UND DIE ANWEISUNG ...
Seite 17
Seite 18 - DIE GRUNDRECHENARTEN
Seite 19
Seite 20
Seite 21 - Kapitel 3 : Wir programmieren schon
Seite 22 - TEXT SCHREIBEN
Seite 23
Seite 24
Seite 25
Seite 26
Seite 27 - Kapitel 4 : Kleine Rechenprogramme
Seite 28 - DIE ANWEISUNGEN REM, NEW, INPUT UND LINE...
Seite 29
Seite 30
Seite 31
Seite 32
Seite 33 - DIE FOR-NEXT-SCHLEIFE UND EIN NEUER PRIN...
Seite 34
Seite 35 - (Anweisung FOR
Seite 36
Seite 37 - Kapitel 6 : Vergleichsoperationen
Seite 38 - DIE IF-ANWEISUNG UND DIE LOGISCHEN OPERA...
Seite 39
Seite 40
Seite 41
Seite 42
Seite 43 - Erweiterungen
Seite 44 - DIE OPERATOREN IN IHRER HIERARCHIE
Seite 45
Seite 46 - FUNKTIONEN DEFINIEREN
Seite 47
Seite 48
Seite 49
Seite 50 - Kapitel 8 : Weitere Programmierhilfen
Seite 51
Seite 52 - FUNKTIONSTASTENBELEGUNG
Seite 53 - ZEILENNUMERIERUNG
Seite 54
Seite 55
Seite 56
Seite 57 - Kapitel 9 : Retten und Laden
Seite 58 - WIR RETTEN EIN PROGRAMM
Seite 59
Seite 60 - WIR LADEN EIN PROGRAMM
Seite 61
Seite 62 - Kapitel 1« : Farbe
Seite 63
Seite 64
Seite 65 - Kapitel 11 : Graphik
Seite 66
Seite 67
Seite 68 - LINIEN UND KREISE
Seite 69
Seite 70 - GRAPHIK UND FARBE
Seite 71
Seite 72
Seite 73
Seite 74
Seite 75 - PLAZIEREN UND FORMATIEREN
Seite 76
Seite 77
Seite 78
Seite 79
Seite 80 - Kapitel 13 : Zeichenvorrat
Seite 81 - DIE FUNKTIONEN ASC UND CHR
Seite 82
Seite 83 - Kapitel 14 : Strings
Seite 84 - ZUR WIEDERHOLUNG
Seite 85
Seite 86 - EINGABE MIT INKEY
Seite 87 - Kapitel 15 : Pause
Seite 88 - DIE ANWEISUNG PAUSE
Seite 89 - Kapitel 16 : Unterprogrammtechnik
Seite 90 - DIE ANWEISUNGEN GOSUB UND RETURN
Seite 91
Seite 92 - Kapitel 17 : Mehrfache Programmverzweigu...
Seite 93
Seite 94
Seite 95
Seite 96 - Kapitel 18 : Eingabe von mehreren Daten
Seite 97 - DATA, READ UND RESTORE
Seite 98
Seite 99
Seite 100 - Die letzten Tricks
Seite 101 - PROGRAMMERSTELLUNG
Seite 102
Seite 103
Seite 104 - DAS FINDEN VON FEHLERN
Seite 105
Seite 106 - Kapitel 2« : Musik
Seite 107
Seite 108
Seite 109
Seite 110
Seite 111 - Kapitel 21 : Variablenfelder
Seite 112
Seite 113
Seite 114
Seite 115 - Kapitel 22 : Innenleben des Computers
Seite 116
Seite 117
Seite 118
Seite 119 - MASCHINENCODE UND BASIC
Seite 120
Seite 121 - BASIC-UP zur Pa
Seite 122
Seite 123
Seite 124
Seite 125 - Kapitel 23 : Arbeit mit der Peripherie
Seite 126
Seite 127 - Funktion USR)
Seite 128 - INPUT Á , LOAD Á , NULL, INP, OUT, WAIT,...
Seite 129 - ZUSATZGERÄTE UND BASIC
Seite 130
Seite 131
Seite 132
Seite 133 - Funktion POS)
Seite 134
Seite 135 - Kapitel 24 : Lösungen
Seite 136
Seite 137 - Sachwortregister
Seite 138
Seite 139
Seite 140
/
140
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
2
3
4
5
6
7
Quicklinks anzeigen
Quicklinks:
Kapitel 1 : Start des Basic-Interpreters
Kapitel 2 : der Kc 85/3...
Quicklinks ausblenden:
Permanent
Temporär
Abbrechen
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für Kleincomputer KC 85/3
PCs Kleincomputer KC 85/3 Systemhandbuch
(91 Seiten)
PCs Kleincomputer KC85/4 Systemhandbuch
(139 Seiten)
PCs Kleincomputer KC85/4 Systemhandbuch
(137 Seiten)
PCs Kleincomputer KC85/5 Systemhandbuch
(474 Seiten)
PCs Kleincomputer KC85/2 Handbuch
(21 Seiten)
PCs Kleincomputer KC 85/2 Bedienungsanleitung
(37 Seiten)
PCs Kleincomputer KC 85 Handbuch
(67 Seiten)
PCs Kleincomputer KC 85 Handbuch
(101 Seiten)
PCs Kleincomputer KC 85 Handbuch
(111 Seiten)
PCs Kleincomputer KC85 Handbuch
Kleincomputersystem (20 Seiten)
PCs Kleincomputer KC85 Einleitung
(32 Seiten)
PCs Kleincomputer KC85 Einleitung
(18 Seiten)
PCs Kleincomputer KC85 Einleitung
(18 Seiten)
PCs Kleincomputer KC85 Einleitung
(26 Seiten)
PCs Kleincomputer KC 85 Beschreibung
M002 pio-port 3 (13 Seiten)
PCs Kleincomputer KC 85/5 Systemhandbuch
(200 Seiten)
Verwandte Produkte für Kleincomputer KC 85/3
Kleincomputer KC85/4
Kleincomputer KC85/2
Kleincomputer KC 85
Kleincomputer KC 85/5
Kleincomputer KC85 M 011 64 K BYTE RAM
Kleincomputer KC 85 M 035
Kleincomputer robotron KC 85/1
Kleincomputer robotron KC 87
Kleincomputer KC85/5+
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen