BETRIEB
Bei Einschalten des Ladegeräts leuchten für einen kurzen Moment alle an der vorderen Tafel
vorhanden Leuchtdioden auf. Nachdem sie alle Verkabelungen durchgeführt haben, das Gerät
an Spannung legen. Es leuchten für einen kurzen Augenblick alle an der Vordertafel vorhande-
nen Leuchtanzeigen auf. Danach wird das Ladegerät auf den von den angeschlossenen Batteri-
en (oder der Belastung) geforderten Ladezustand geschaltet. Die Ladekennlinie des Ladegeräts
ist vom Typ IUoU. Die Ladegeräte SBC können auch als Netzgeräte, d.h. mit abgetrennten Batte-
rien, verwendet werden. Es wird empfohlen, das Ladegerät nur gelegentlich und nicht
grundsätzlich als Netzgerät einzusetzen. Auf alle Fälle sollte man vermeiden, stark induktive
Belastungen (z.B. groß dimensionierte Motoren) mit abgetrennten Batterien anzuschließen.
In diesem Fall ist eine wenn auch nicht sehr wahrscheinliche Beschädigung des Geräts möglich.
LADEKENNLINIEN
Das Aufladen der Batterien erfolgt in 3 Phasen:
BULK-Phase (Konstantstrom) - Die Batterien erfordern mehr Strom, als das Ladegerät zu liefern
imstande ist. Der Strom wird auf den maximalen Ausgangsnennwert begrenzt. Das Ladegerät
kann während des Einschaltens bei stark entladenen Batterien oder bei Anschluss einer hohen
Belastung auf diese Phase geschaltet werden.
ABSORPTION-Phase (Konstantspannung) - Das Ladegerät lädt die Batterien bei konstanter AB-
SORPTION-Spannung, indem der erforderlich Strom erzeugt wird. Der von den Batterien ange-
forderte Strom nimmt im Laufe der Zeit ab. Sobald der geforderte Strom 20% niedriger als der
Ausgangsnennwert ist, wird auf die FLOAT-Phase umgeschaltet.
FLOAT-Phase (Erhaltung) - Das Ladegerät lädt die Batterien bei konstanter FLOAT-Spannung.
Während dieser Phase erreichen die Batterien die höchste Ladung und neigen dazu, Ströme
aufzunehmen, die nahe an Null Ampere liegen. Diese Lösung ermöglicht es, die Batterien ohne
Risiko einer Überlastung stets geladen zu halten. Der Übergang auf die ABSORPTIONS-Phase er-
folgt, wenn die Stromanforderung den maximalen Ausgabewert um mehr als 20% übersteigt.
14.1 (28.2) [Gel 14.4 (28.8)]
13.5 (27.0) [Gel 13.8 (27.6)]
20% Imax
MODALITÄT MIT HALBER LEISTUNG
Falls die Versorgungsspannung des Geräts unter einen Wert von 195 Vac (oder 97 Vac für die
Modelle Full Range) absinkt, aktiviert das Ladegerät die Betriebweise bei "halber Leistung". In
dieser Betriebsweise kann das Ladegerät als Höchstwert die Hälfte des maximalen Ausgangs-
nennstroms erzeugen. Auf diese Weise wird die Stromaufnahme vom Wechselstromnetz redu-
ziert. Diese Eigenschaft ist dann von Nutzen, wenn das Ladegerät über einen Generator oder
durch eine Steckdose am Kai mit begrenzter Leistung gespeist wird.
Der Betrieb mit halber Leistung kann, wie spezifiziert, auf manuelle Weise über die Fernbedie-
nungstafel (Option) forciert werden.
(V)
BULK
ABSORPTION
(I)
Imax
FLOAT
NEUER KREIS
BETRIEB
D
ZEIT
ZEIT
45