Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

S Chwenken Der Kippschutzräder - InterCo SIMPLY LIGHT Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMPLY LIGHT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Achtung: Zum Anheben nicht den vorgeklappten Schiebgriff benutzen !!!
6.6.2 Aufklappen von SIMPLY LIGHT
Beim Aufklappen von SIMPLY LIGHT gehen Sie wie folgt vor:
Überprüfen Sie zunächst, ob die Feststellbremse von SIMPLY LIGHT gelöst
ist�
Heben Sie SIMPLY LIGHT am hinteren Ende an�
Fassen Sie in die Speichen eines Hinterrades und drücken Sie mit dem
Daumen auf den Knopf der sich auf der Achse befindet�
Halten Sie den Knopf gedrückt und stecken Sie die Achse in die Achsauf-
nahme am Rahmen�
Lassen Sie den Knopf los, und prüfen Sie, ob das Rad fest sitzt� Es darf
sich nicht mehr abziehen lassen!
Achtung: Bei dieser Prüfung darf der Knopf nicht gedrückt sein�
Wiederholen Sie den Vorgang für das andere Hinterrad�
Je nach Ausführung montieren Sie die Lenkräder wie in Kap� 6�9�4 be-
schrieben�
Ggf� drehen Sie die Kippschutzräder wie in Kap� 6�7 beschrieben�
Klappen Sie die Schiebegriffeinheit nach hinten bis sie hörbar einrastet�
Fixieren Sie nun die Stellung des oberen frei schwenkbaren Schiebegriff-
teils wie in Kap� 5�1 beschrieben�
Stellen Sie die gewünschte Höhe des Schiebegriffs ein� Ziehen Sie hierzu
zunächst den Schiebegriff in die gewünschte Höhe�
Fixieren Sie die Stellung, indem Sie die Schnellspannverbinder wie in Kap�
5�2 beschrieben festziehen�
Sollte die Klemmung nicht ausreichen (Schiebegriff lässt sich bewegen)
verfahren Sie wie in Kap� 5�2 beschrieben�
Montieren Sie die Sitzschale (siehe Kap� 6�1)�
6.7
S chwenken der Kippschutzräder
Am hinteren Rahmenenden befinden sich zwei Kippschutzräder�
Wichtig: In normaler Fahrstellung müssen die Kippschutzräder immer in Rich-
tung Fahruntergrund weisen!
Zum Überfahren hoher Bordsteinkanten sowie zum Transport (kleineres Trans-
portmaß) kann es nötig sein, die Kippschutzräder nach oben zu schwenken� Dazu
gehen Sie wie folgt vor:
14
BEDIENUNG / MONTAGE

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis