7.3
Reinigungen
SIMPLY LIGHT ist mit einer widerstandsfähigen Kunststoffbeschichtung versehen�
Sämtliche Teile können mit Seifenlauge und einem weichen Schwamm gereinigt
werden� Vermeiden Sie aggressive oder scheuernde Mittel, da hierdurch die Ober-
fläche der Kunststoffbeschichtung beschädigt werden kann� Zur Desinfektion können
alle für dieses Anwendungsgebiet üblichen Desinfektionsmittel eingesetzt werden�
7.4
Wartungsintervalle
SIMPLY LIGHT muß regelmäßig auf Funktion und Beschädigung in Abhängigkeit
vom Nutzungsgrad, jedoch mindestens einmal im Jahr, durch einen Fachhändler
vor Ort oder von uns überprüft werden� Die notwendigen Prüfungen entnehmen
Sie bitte dem Serviceplan (Kapitel 13) am Ende dieser Bedienungsanleitung�
8.
Transport / Transportsicherung / Treppensteigen
Für den Transport des SIMPLY LIGHT-Sitzschalenuntergestells in Behinder-
tentransportkraftwagen (BTW) ist ausschließlich das geprüfte und zugel-
assene Rollstuhl- und Personenrückhaltesystem Typ AMF-Bruns Art�-Nr�
75020 zu verwenden� Für den Transport im Kraftfahrzeug (KFZ) wird zu-
sätzlich eine 4-Punkt Halterung Typ: AMF-Bruns Art�-Nr� 75021 benötigt�
SIMPLY LIGHT entspricht damit den Anforderungen der DIN 75078� Die korrekte
Befestigung des Kraftknotensystems im jeweiligen Fahrzeug entnehmen sie der
separaten Herstelleranleitung�
Hinweis: Benutzen Sie niemals den oberen
Rahmen von SIMPLY LIGHT als Befestigung
der Transportsicherung!
Treppensteigen: Das Überwinden von Trep-
pen oder hohen Bordsteinkanten ist nur mit
Hilfe von 2 Begleitpersonen auszuführen�
Die Helfer dürfen nur an den vorderen Rah-
menrohren (Bild 18) und der Rückenstrebe
des Rahmens (Bild 19) greifen, ohne den
SIMPLY LIGHT dabei anzuheben/zu tragen�
Die Kippschutzräder müssen dafür nach
oben geklappt und eingerastet werden�
Beim Hinauffahren zieht der hintere Helfer
den SIMPLY LIGHT über die Stufe� Der vor-
TRANSPORT / TRANSPORTSICHERUNG / TREPPENSTEIGEN
18
19
19