Betätigen Sie die Feststellbremsen (siehe Kapitel 6�8�1)�
Stellen Sie sich hinter den SIMPLY LIGHT�
Ziehen Sie zunächst einen Kippschutzbogen leicht aus der Aufnahmenut
heraus�
Drehen Sie nun den Kippschutzbogen in ausgezogener Stellung um 90°
nach oben, so dass das kleine Rad nach oben zeigt�
Lassen Sie den Kippschutzbogen mit der Federkraft wieder in die Nut der
Aufnahmeeinheit zurück gleiten�
Wiederholen Sie diesen Vorgang für das zweite Kippschutzrad�
Lösen Sie die Feststellbremse wie in Kap� 6�8�1 beschrieben�
Beim Zurückschwenken in die Ausgangsstellung gehen Sie analog vor�
Hinweis: Achten Sie stets darauf, dass sich beide Kippschutzräder immer in der
gleichen Position befinden� Nur so ist ein effektiver Kippschutz gewährleistet�
6.8
Z wei auf die Hinterräder wirkende Trommelbremsen
SIMPLY LIGHT ist mit zwei unabhängig voneinander arbeitenden Feststelltrom-
melbremsen ausgerüstet� Diese wirken auf die beiden Hinterräder� Die Brems-
hebel sind mit einer dreifachen Rasterung ausgerüstet, die die Arretierung un-
terschiedlicher Bremswirkungen ermöglicht�
6.8.1 Betätigen der Feststellbremse
Zur Betätigung der Feststellbremsen gehen Sie wie folgt vor:
Ziehen Sie die beiden Bremsgriffe am Schiebegriff� Achten Sie darauf, dass
der Bremsgriff nicht wieder in die Ausgangsstellung zurückkehrt (Arretie-
rung rastet hörbar ein); nur dann ist die Feststellbremse aktiviert�
Kontrollieren Sie die Bremswirkung, indem Sie versuchen den SIMPLY
LIGHT zu schieben�
Achtung: Reicht die Bremswirkung nicht aus, so lassen Sie die Bremse durch die
Werkstatt Ihres Sanitätshauses nachstellen oder stellen Sie die Bremse selbst
nach, wie in Kapitel 7�2� beschrieben!
Sie können die Feststellbremse auch nutzen, um sich das Bremsen bei
Bergabfahrten zu erleichtern� Ziehen Sie in diesem Fall die Feststell-
bremse je nach Bedarf nur bis in die erste oder zweite Rasterstellung�
6.8.2 Lösen der Feststellbremse
Zum Lösen der Feststellbremse gehen Sie wie folgt vor: Entriegeln Sie die Ar-
retierung durch Betätigung der Rasterhebel und lassen Sie die Bremshebel in
BEDIENUNG / MONTAGE
15