Spielen und Editieren von Combinations
Ab Werk können folgende Parameter editiert wer-
den:
LPF Fc: Hiermit stellen Sie die Frequenz des Tief-
passfilters von OSC 1/2 ein. Damit kann man den
Klang heller und dunkler machen.
Reso.HP: Hiermit stellen Sie den Resonanzpegel
des Tiefpassfilters oder die Frequenz des Hoch-
passfilters von OSC 1/2 ein. Der beeinflusste Para-
meter hängt vom Filtertyp des gewählten Pro-
grams ab.
F EG Int: Empfindlichkeit der Filterhüllkurve von
OSC1/2 (d.h. wie stark das Filterverhalten von
der Hüllkurve beeinflusst wird).
A EG A: Änderung der „Attack Time"-Werte der
Filter- und Amplitudenhüllkurve von OSC 1/2.
Um einen maximalen Effekt zu erzielen, werden
gleich mehrere Parameter beeinflusst: Amp EG
„Sustain Level", „Attack Level", „Start Level
Modulation" und „Attack Time Modulation".
A EG D: Hiermit können Sie die Abklingrate
(Decay und Slope) der Filter- und Amp-EG (Hüll-
kurve) von OSC 1/2 ändern.
A EG R: Beeinflussen des „Release Time"-Parame-
ters der Filter- & Amp-Hüllkurve (EG) von OSC
1/2.
70
Effekte
Da die Effekte in einem separaten Kapitel behan-
delt werden (☞S.81), wollen wir uns hier auf das
Wesentliche beschränken.
Insert-Effekt
Die Parameter des Insert-Effekts können auf der
Seite „COMBI 8: Ed–InsertFX" eingestellt werden.
Der Ausgang der Timbres kann mit dem Insert-
Effekt verbunden werden. Hier gibt es so gut wie
alles: Verzerrung, Kompressor, Chorus, Hall u.v.a.
Der Insert-Effekt kann wahlweise auf die Haupt-
oder den gewünschten Einzelausgang geroutet
werden (☞S.86).
Master-Effekte
Die Parameter der Master-Effekte können auf der
Seite „COMBI 9: Ed–MasterFX" eingestellt wer-
den.
Es gibt zwei Master-Effekte, die über die Send-
Wege „1" und „2" angesprochen werden können.
Das eignet sich wahrscheinlich am besten für Hall-
und Delay-Effekte, aber wie Sie sie einsetzen, wol-
len wir ganz Ihnen überlassen (☞S.87).
Master EQ
Die Parameter des Master-EQ können auf der
Seite „COMBI 9: Ed–MasterFX" eingestellt wer-
den.
Diese Master-Klangregelung befindet sich unmit-
telbar vor den Ausgängen (MAIN OUTPUT) L/
MONO und R und eignet sich für eventuell not-
wendige allgemeine Korrekturen (☞S.87).