Anwahl eines Multis
Multis können mit „Song Select"-Befehlen
gewählt werden. Wenn Sie selbst ein Multi anwäh-
len, wird der entsprechende „Song Select"-Befehl
gesendet. Wenn Sie „Multi Mode" (Global) auf
„for Master" stellen und danach ein anderes Multi
wählen, senden Spuren, deren „Status" auf „EXT",
„EX2" oder „BTH" gestellt wurde, folgende MIDI-
Befehle auf dem ihnen zugeordneten MIDI-Kanal:
Bank- und Programmwechsel, „Volume", „Pan",
„Portamento", „Send 1 & 2", „Post-IFX Pan"
sowie „Post-IFX Send 1" und „2".
MIDI-gesteuerte Program-Anwahl
für die Spuren
• Program-Anwahl via MIDI: (☞„Program-
Anwahl via MIDI", S.39)
Anmerkung: Bedenken Sie, dass die Program-
Anwahl via MIDI nur von Spuren unterstützt
wird, deren „Status" auf „INT" gestellt wurde.
Die MIDI-Kanäle der Spuren müssen mit dem
Parameter „MULTI 2: Track Param, MIDI – MIDI
Channel" eingestellt werden. Wenn auf dem
MIDI-Kanal einer Spur ein Programmwechsel
empfangen wird und die „Status"-Einstellung
jener Spur „INT" lautet, wählt sie das entspre-
chende Program. Allerdings richtet sich das auch
nach der „Program Change"-Einstellung.
Der „Status"-Parameter befindet sich auf der Seite
„MULTI 2: Track Param, MIDI". „Program
Change" finden Sie hingegen auf der Seite
„MULTI 3: MIDI Filter1, -1".
Das beiliegende „microX Plug-In Editor"-Program
kann auch als Plug-In in einem Audio- oder
Sequenzerprogramm installiert werden. Vorteil:
Damit lassen sich die Programs des microX kom-
fortabel über eine Liste anwählen. Alles Weitere
hierzu finden Sie unter „Editor/Plug-In Editor
Manual" (PDF).
Ansteuern externer Instrumente mit
dem microX
Für alle Spuren, deren „Status"-Einstellung „INT"
oder „BTH" lautet, gilt folgendes System: Wenn
Sie auf der Tastatur des microX spielen, steuert die
„Control Track" die interne Klangerzeugung an
und verwendet die Einstellungen (Program, Pegel
usw.) der zugeordneten Spur. Wenn noch andere
Spuren den betreffenden MIDI-Kanal verwenden,
werden sie ebenfalls angesteuert. Eine Spur, deren
„Status"-Parameter auf „EXT", „EX2" oder „BTH"
gestellt wurde, sendet die empfangenen Daten auf
ihrem MIDI-Kanal zu externen Instrumenten.
Weitere Hinweise zu den MIDI-Befehlen, welche
die Tastatur und Spielhilfen des microX senden
sowie zu den AMS- („Alternate Modulation
Source") und DMS-Funktionen („Dynamic Modu-
lation Source" finden Sie unter „Von der X50/mic-
roX gesendete MIDI-Befehle bei Verwendung
ihrer Spielhilfen" (☞RH S.166).
Andere MIDI-Funktionen
Unter „Von der X50/microX gesendete MIDI-
Befehle bei Verwendung ihrer Spielhilfen" (☞RH
S.166) wird erklärt, welche MIDI-Steuerbefehle
der microX sendet und empfängt. Allgemeines
zum Thema MIDI finden Sie unter „MIDI-Anwen-
dungen" (☞RH S.171).
MIDI-Steuerung
79