Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Über Den Effektprozessor; Ein- Und Ausgänge Der Effekte - Korg microSampler Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

microSAMPLER
6.
Drücken Sie den [ENTER/SHIFT]-Taster.
7.
Wenn das Display jetzt die Meldung „SURE?" anzeigt, müssen Sie den
[ENTER/SHIFT]-Taster erneut drücken. Drücken Sie den [EXIT]-Taster,
um den Vorgang abzubrechen und zu Schritt 5 zurückzukehren.
Die Pattern werden gegeneinander ausgetauscht und im Display
erscheint die Meldung „COMPLETE".
LOAD.PTRN (Load Pattern) .............................[FROM.BNK.A...H, R (ROM)]
LOAD.PTRN (Load Pattern) ................................. [FROM.PT.AL, PT.01...16]
Mit diesem Befehl laden Sie ein Pattern der gewählten Bank in den aktuellen
Pattern-Speicher.
1.
Drücken Sie den [EDIT]-Taster (er muss blinken).
Wenn der [EDIT]-Taster nicht blinkt, müssen Sie ihn so oft drücken, bis
das wohl der Fall ist.
2.
Rufen Sie mit dem [PARAMETER/FX CONTROL 1]-Regler die „PTRN
SEQ"-Seite auf.
3.
Drücken Sie den [EDIT]-Taster (er muss leuchten).
4.
Rufen Sie mit dem [PARAMETER/FX CONTROL 1]-Regler die
„LOAD.PTRN"-Seite auf.
5.
Wählen Sie mit dem [VALUE/FX CONTROL 2]-Regler die Bank, die das
benötigte Pattern enthält.
6.
Drücken Sie den [ENTER/SHIFT]-Taster.
Wenn die Bank keine Pattern enthält, erscheint die Meldung „ERROR
Anm.
NO.SAMPLE" . Drücken Sie den [EXIT]-Taster, um zu Schritt 5 zurückzukeh-
ren und wählen Sie eine andere Bank.
7.
Wählen Sie mit dem [VALUE/FX CONTROL 2]-Regler das Pattern, das
Sie laden möchten.
8.
Drücken Sie den [ENTER/SHIFT]-Taster.
9.
Wenn das Display jetzt die Meldung „SURE?" anzeigt, müssen Sie den
[ENTER/SHIFT]-Taster erneut drücken.
Das Pattern wird geladen. Drücken Sie den [EXIT]-Taster, um den Vor-
gang abzubrechen und zu Schritt 7 zurückzukehren.
Verwenden Sie niemals die Regler, Taster bzw. die Tastatur des mic-
roSAMPLER, solange dieser Befehl ausgeführt wird. Außerdem dürfen
Sie das Instrument während dieses Vorgangs niemals ausschalten.
36
Über den Effektprozessor
Der microSAMPLER erlaubt die Verwendung von jeweils einem der 21
intern verfügbaren Digital-Effekttypen. Diese Effekte sind in folgende Kate-
gorien unterteilt.
Filter- und Dynamikeffekte
Compressor, Filter, 4Band EQ, Distortion, Decimetor
Hall- und Delay-Effekte
Reverb, Delay, L/C/R Delay, Auto Panning Delay, Modu-
lation Delay, Tape Echo
Tonhöhen- und Modulati-
Chorus, Flanger, Vibrato, Phaser, Tremolo, Ring Modu-
onseffekte
lator, Grain Shifter, Pitch Shifter, Talking Modulator,
Looper
1. Ein- und Ausgänge der Effekte
Das am Ausgang von „DRY/WET" anliegende Signal enthält einen „trocke-
nen" Teil („DRY", d.h. unbearbeitet), der in unbearbeiteter Form an die Ste-
reo-Ausgänge angelegt wird. Wie das Effektsignal („WET") ausgegeben
wird, richtet sich nach dem Typ und den möglichen Konfigurationen (siehe
die 3 Möglichkeiten unten).
Mono-Ein- & Ausgang
Mono-Eingang – Stereo-Ausgang
WET
Stereo-Ein- & Ausgang
In den folgenden Abbildungen finden Sie die Ein-/Ausgangskonfiguration
der einzelnen Effekttypen.
Bedenken Sie, dass sich die Qualität der Effektbearbeitungen wesentlich
nach den Pegeleinstellungen richtet. Der Eingangspegel der Effekte ergibt
sich aus der Summe von „LEVEL" (☞S.24) und dem „TRIM"-Parameter des
Effekts. Stellen Sie diese Werte so hoch wie möglich ein, ohne jedoch Über-
steuerung zu erzeugen. Mit dem „DRY/WET"- oder „OUT.LEVEL"-Para-
meter des Effektblocks stellen Sie den Effekt-Ausgangspegel ein.
Bestimmte Effekttypen besitzen keinen „TRIM" , „OUT.LEVEL"- und/oder „DRY/
WET"-Parameter.
L
Effekt
R
L
Effekt
R
L
Effekt
Effekt
R

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis