Spielen und Editieren von Combinations
MIDI-Filtereinstellungen
Hier können Sie einstellen, welche MIDI-Befehle
die Timbres 1–8 nicht senden bzw. empfangen
dürfen.
Markierte Kästchen bedeuten, dass die betreffen-
den MIDI-Daten gesendet und empfangen wer-
den. Wenn „Status"= INT, kann das betreffende
Timbre mit den Spielhilfen des microX und via
MIDI empfangenen Steuerbefehlen beeinflusst
werden. (Die „Effect Dynamic Modulation"-Funk-
tion ist hiervon jedoch nicht betroffen.) Wenn „Sta-
tus"= EXT oder EX2, sendet das betreffende Tim-
bre die auf dem microX erzeugten Daten auf sei-
nem MIDI-Kanal zur Außenwelt. Auf der Seite
„MIDI Filter" (GLOBAL 1) können allgemeine
MIDI-Filter für die Übertragung und den Emp-
fang des microX eingestellt werden.
Nicht markierte Kästchen bedeuten, dass die
betreffenden MIDI-Daten weder gesendet, noch
empfangen werden.
Beispiel: Sie haben für Timbre 1 einen Bassklang
und für Timbre 2 ein Klavier gewählt und einen
Split eingestellt. Wenn nur der Klavierklang (Tim-
bre 2) auf die Befehle des Dämpferpedals reagie-
ren soll, müssen Sie folgende Einstellung vorneh-
men:
1. Wechseln Sie zur Seite „COMBI 3: Ed–MIDI
Filter1, -2".
2. Deselektieren Sie das Kästchen „Damper
CC#64" von Timbre 1.
3. Markieren Sie das Kästchen „Damper CC#64"
von Timbre 2.
66
Layer, Split und Velocity
Switch
Innerhalb einer Combination kann der Tonumfang
von Programs auf bestimmte Tastaturbereiche
oder Anschlagwerte beschränkt werden.
So lassen sich anhand mehrerer Programs folgende
Dinge erzielen: Layer, Splits und Velocity Switch-
Anordnungen. Innerhalb einer Combination können
diese Spielchen sogar gleichzeitig verwendet werden.
Layer
Mit „Layer" ist gemeint, dass zwei oder mehr Pro-
grams gleichzeitig angesteuert werden.
Program A
Program B
Split
Der Begriff „Split" verweist auf den Umstand, dass
die Programs in einem eingeschränkten (meist
komplementären) Bereich angesteuert werden.
Program B
Program A
Velocity Switch
„Velocity Switch" bezeichnet Einstellungen, bei
denen je nach Anschlagwert unterschiedliche Pro-
grams angesteuert werden.
Program B
Program A
Im Combination-Modus des microX können Sie
jedem der 8 Timbres ein anderes Program zuord-
nen und dann mit Hilfe der oben beschriebenen
Methoden komplexe Konfigurationen erstellen.
Program A
Program D
Program B
Program C
Zusätzlich können Sie Ausblendcharakteristika
für Tastatur- und Anschlagbereich festlegen. Dann
entstehen fließende Übergänge an den Rändern
der Zonen. Daraus ergeben sich Überblendungen
zwischen Tastatur- und Anschlagbereichen
(„Crossfades").
Layer:
Es werden zwei oder mehr Pro-
grams gleichzeitig angesteu-
ert.
Split:
Die Programs können nur in
einem eingeschränkten
Bereich angesteuert werden.
Hart
Anschlagdynamik
Leicht
Velocity Switch:
Die beim Spielen erzeugten
Anschlagwerte bestimmen, wel-
ches Program angesteuert wird.
Hart
Anschlagdynamik
Leicht
Beispiel: „B" und „C"/„D" sind als
Split konfiguriert. Im unteren Tasta-
turbereich werden „A" und „B" als
Layer gespielt. Im oberen Bereich
werden „C" und „D" als „Velocity
Switch"-Paar mit „A" kombiniert.