auf der Seite „PROG 1: Ed–Basic, Audition"
nachschauen, ob „Audition Riff" aktiv ist.
☞RH S.9
MIDI, USB
Der microX wertet die eingehenden MIDI-
Befehle nicht aus.
Stimmen die MIDI-Verbindungen? ☞S.32, 35
Stimmt der Empfangskanal mit dem Übertra-
gungskanal überein? ☞RH S.81
Der microX wertet die eingehenden MIDI-
Befehle nicht erwartungsgemäß aus.
Auf der Seite „GLOBAL 1: MIDI" müssen fol-
gende Parameter markiert sein: „MIDI Filter –
Enable Program Change", „Bank", „Combi",
„Ctrl Change", „AfterT" und „Exclusive".
☞RH S.82
Wenn auch SysEx-Befehle empfangen werden
sollen, müssen Sie „MIDI Filter – Exclusive"
(GLOBAL 1: MIDI) markieren. ☞S.33
Unterstützt der microX überhaupt die gerade
empfangenen MIDI-Befehle, und wenn ja: was
macht er damit?
Wenn die USB-Kommunikation träge ist
oder zu starken Temposchwankungen führt
Haben Sie den MIDI-Treiber für den verwende-
ten USB-Port installiert?
→ Dieser Treiber muss für jeden USB-Port separat
installiert werden. Wenn Sie den microX an einen
USB-Port anschließen, für welchen der KORG
USB–MIDI-Treiber (Windows XP) noch nicht
installiert wurde, müssen Sie das nachholen.
Haben Sie die „MIDI Echo/Thru"-Funktion
des Sequenzerprogramms aktiviert und den
„Local Control"-Parameter des microX richtig
eingestellt?
Beiliegende CD-ROM
Der Treiber der CD-ROM kann nicht instal-
liert werden
Haben Sie das USB-Kabel ordnungsgemäß
angeschlossen?
Haben Sie die CD-ROM in das CD-Laufwerk
gelegt?
→ Legen Sie die CD-ROM ordnungsgemäß ein.
Ist eventuell der Lesekopf des CD-Laufwerks
schmutzig?
→ Reinigen Sie den Lesekopf mit einem handels-
üblichen Reiniger.
Versuchen Sie, den Treiber von einem CD-Lauf-
werk innerhalb eines Netzwerks zu installieren?
→ Das Programm kann nicht von einem CD-Netz-
werklaufwerk aus installiert werden.
Funktioniert die USB-Verbindung?
→ Wenn Sie mit Windows XP arbeiten: Wählen
Sie [Systemsteuerung] → [System] und das
[Hardware]-Register. Kontrollieren Sie unter
[Gerätemanager] die Einstellungen des „Uni-
versal Serial Bus-Controllers" und „USB Root
Hub".
Wurde der microX als unbekanntes Gerät
erkannt?
→ Wenn Sie mit Windows XP arbeiten: Wählen Sie
[Systemsteuerung] → [System], das [Hard-
ware]-Register und kontrollieren Sie den [Gerä-
temanager]. Wenn der microX nicht erkannt
wurde, gilt er als „Anderes Gerät" bzw. „Unbe-
kanntes Gerät". Schließen Sie das USB-Kabel
noch einmal an. Wenn der microX wieder als
„Unbekanntes Gerät" geführt wird, kann der
Computer nicht viel mit ihm anfangen. Löschen
Sie den „Unbekanntes Gerät"-Eintrag und
installieren Sie den Treiber noch einmal. ☞S.28
Ihr Programm reagiert nicht auf den microX
Haben Sie das USB-Kabel ordnungsgemäß
angeschlossen?
Haben Sie den Treiber installiert?
Hat Ihr Computer den microX erkannt?
→ Wenn Sie Windows XP-Anwender sind, klicken
Sie auf [Systemsteuerung] → [Sounds und
Audiogeräte] und dort auf das [Hardware]-
Register.
→ Sind Sie Mac OS X-Anwender, so gehen Sie zu
Macintosh HD → Programme → Dienstpro-
gramme → „Audio-MIDI-Konfiguration". Kli-
cken Sie auf das Register „MIDI-Geräte" und
überprüfen Sie, ob der microX erkannt wurde.
→ Bestimmte Computer erkennen den microX auf-
grund seiner Hardware-Konfiguration nicht.
Überprüfen Sie die Zuordnungen und USB-
MIDI-Porteinstellungen des microX.
Vielleicht unterstützt das angeschlossene Gerät
oder Computerprogramm die gesendeten
Befehle nicht. Schauen Sie in der Bedienungs-
anleitung des angeschlossenen Geräts oder
Programms nach, ob es die gesendeten Befehle
unterstützt.
Die Software läuft nicht
Erfüllt Ihr Rechner die Systemvoraussetzungen?
Selbst wenn der Computer die Voraussetzun-
gen erfüllt, kann es bei bestimmten Typen vor-
kommen, dass die Software trotzdem nicht
oder nur halb läuft.
Fehlersuche
123