Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanische Installation; Zubehör (Optional) - LumaSense Technologies mpac IN 140/5-L Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

IMPAC-Pyrometer IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L
5

Mechanische Installation

Zur Befestigung des Pyrometers ist an der Unterseite eine Montageschiene vorhanden. Dort lässt sich ein
Haltewinkel befestigen oder eine Kugelgelenkhalterung einschieben, die mit einer Schnellspannschraube
fixiert werden kann. Weiter befinden sich an der Stirnseite des Gerätes 4 Gewindebohrungen M 5.
5.1
Zubehör (optional)
Umfangreiches Zubehör garantiert Ihnen problemlosen Anschluss sowie Montage des Pyrometers. Einen
Überblick geben die folgenden Bilder bzw. die Zeichnungen / Beschreibungen sowie die Artikelbezeichnung
(siehe auch 15, Bestellnummern).
Befestigung:
Zur Befestigung und Ausrichtung der Pyrometer auf das
Messobjekt steht ein Montagewinkel oder eine Kugel-
gelenkhalterungen zur Verfügung.
Die Kugelgelenkhalterung ist eine schnelle und einfache
Möglichkeit, um das Pyrometer auf das Messobjekt auszu-
richten. Die Schnellspannschraube am Kugelgelenk ermög-
licht ein sehr schnelles und einfaches Justieren des Pyro-
meters in allen Richtungen.
Kühlung:
Das Pyrometer kann in Umgebungstemperaturen betrieben
werden, die außerhalb der des Pyrometers liegt, wenn ent-
sprechende Schutzmaßnahmen getroffen werden.
Für den Schutz vor Fronthitze steht die Kühlplatte zur Ver-
fügung. Das komplett geschlossenen Wasserkühlgehäuse
aus Edelstahl dient dem Schutz des Pyrometers in extrem
heißen Umgebungen. Es ist für eine Umgebungstemperatur
von bis zu 180°C ausgelegt.
Anzeigegeräte:
Zusätzlich zur integrierten Temperaturanzeige am Pyrome-
ter gibt es passende Einbau-Anzeigegeräte, die u.a. auch
zur Fern-Parametrierung des Pyrometers verwendet wer-
den können.
Verschiedenes:
Der Blasvorsatz schützt die Linse vor Verschmutzungen
durch Staub, Feuchtigkeit oder Schwebstoffe. Er muss mit
trockener, ölfreier Druckluft betrieben werden und erzeugt
einen kegelförmigen Luftstrahl.
Der Schwenkvorsatz SCA 140 bewegt den Messstrahl des
Pyrometers in einem Winkel von 0 ... 12° (einstellbar). Die
Schwenkfrequenz ist einstellbar von 1 ... 5 Hz. Der
Schwenkvorsatz wird hauptsächlich zum Erfassen des Ma-
ximalwertes von kleineren Messobjekten, z.B. schwingen-
der, dünner Drähte eingesetzt.
Der 90°-Umlenkspiegel ermöglicht die Erfassung des Mess-
objektes in einem Winkel von 90° zur Pyrometerachse.
Kugelgelenkhalterung
Wasserkühlgehäuse
LED-Großanzeige
Digitalanzeige DA
6000
Schwenkvorsatz SCA 140
Blasvorsatz
Montagewinkel
Kühlplatte
90°-Umlenkspiegel
35

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Impac in 140/5-h'Impac in 140/5

Inhaltsverzeichnis