Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Visiereinrichtungen; Durchblickvisier; Laserpilotlicht; Optik - LumaSense Technologies mpac IN 140/5-L Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

IMPAC-Pyrometer IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L
6

Visiereinrichtungen

Zum exakten Anvisieren des Messobjektes sind die Pyrometer der Serie 140 mit einem Durchblickvisier oder
mit einem Laserpilotlicht ausgestattet.
6.1

Durchblickvisier

Mit dem Durchblickvisier kann das Messobjekt durch
direktes Beobachten anvisiert werden. Das Durchblick-
visier ist seitenrichtig und parallaxenfrei; ein Kreis mar-
kiert die Lage des Messfeldes, nicht jedoch die exakte
Größe. Alle Geräte sind mit einem einstellbaren Augen-
schutzfilter ausgerüstet, durch Drehen des Okularrings
lässt sich dieser Filter heller oder dunkler einstellen.
Ausnahme: Anstelle des einstellbaren Augenschutzfil-
ters wird das IN 140/5-L MB 15 mit einem aufsteckba-
ren Augenschutzfilter geliefert.
6.2

Laserpilotlicht

Das Laserpilotlicht zeigt einen roten Punkt an der Posi-
tion des Messobjekts an. Der Laserpunkt markiert das
Zentrum des Messfeldes, aber nicht dessen Größe.
Das Laserpilotlicht kann ohne Beeinflussung der Mes-
sung betrieben werden.
Ist das Laserpilotlicht eingeschaltet, so blinkt die grüne
Kontrollleuchte an der Pyrometer-Rückseite und auf
dem Display wird „PILT" angezeigt.
Achtung: Beim Anvisieren von Messtemperaturen über 1200°C ist das Auge extremer
Helligkeit ausgesetzt. Um eine Schädigung zu verhindern, muss der Augenschutz-
filter verwendet werden.
Achtung: Nicht in den Laserstrahl blicken!
Laserklasse 2 nach IEC 60825-1-3-4
Hinweis: Damit der Laser nicht zerstört wird, schaltet sich ab einer Geräteinnentemperatur
von ca. 50°C das Pilotlicht selbständig aus (es lässt sich dann auch nicht mehr
aktivieren, bis die Innentemperatur wieder niedriger ist)!
7

Optik

Je nach Bedarf wird das Gerät mit einer der hier vorgestellten Vario-Optiken geliefert. Diese lässt sich auf
die benötigte Messentfernung einstellen und ermöglicht so sehr kleine Messfelder bei unterschiedlichen
Entfernungen zum Messobjekt (Ausnahme: beim IN 140/5-L mit MB 15 und Durchblickvisier ist die Optik fest
eingestellt).
Messabstand
a [mm]
a = 100 mm
a = 111 mm
a = 128 mm
a = 187 mm
a = 229 mm
a = 322 mm
a = 362 mm
a = 508 mm
a = 2170 mm
Apertur D [mm] *
36
Vario-Optiken IN 140/5 und IN 140/5-H
Messfelddurchmesser M
MB 14 und MB 16
1,3
1,3
1,4
1,6
2,1
2,9
3,3
5
21
)
PILT-Anzeige
[mm]
Messfelddurchmesser M
90
MB 15 und MB 25
14 ... 17
Durchblick-
visier mit
Augen-
schutzfilter
IN 140/5-L MB 15:
aufsteckbarer
Augenschutzfilter
Laserpilotlicht-
Ein- / Aus-
Taster
Blinkende
Kontrollleuchte
[mm]
Auszug
90
S [mm]
1,0
26
1,0
13
1,1
1,3
26
1,7
13
2,4
2,4
26
3,6
13
15
0
0
0

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Impac in 140/5-h'Impac in 140/5

Inhaltsverzeichnis