Seite 2
LumaSense Technologies is not liable for any damages that arise from the use of any examples or process- es mentioned in this manual or in case the content of this document should be incomplete or incorrect.
Seite 3
Installation overview (for ISQ 5-LO): ..................11 Sighting .............................12 View finder (optional at ISQ 5) ....................12 Laser targeting light (optional at ISQ 5 / standard equipment at ISQ 5-LO).......12 Video module (optional at ISQ 5) .....................12 Optics / Optical heads ........................12 Spot sizes in relation to the measuring distance ..............12...
Seite 4
IMPAC pyrometers ISQ 5 · ISQ 5-LO Software settings ..........................16 Clear time intervals t (integrated maximum value storage) .............16 Internal temperature of the pyrometer ..................17 Address ..........................17 Baud rate ..........................18 Analog output (0 / 4 mA)......................18 Setting of subrange .........................18 Switch-off level ........................18...
(off; 0.01 s; 0.05 s; 0.25 s; 1 s; 5 s; storage: 25 s), external clear contact, via interface or automatic “hot object mode“, hold function for freezing the current temperature reading (not for ISQ 5-C) Emissivity slope K: ): 0.800 to 1.250 0.05 to 1.00...
Seite 6
Temp. dependence: 0.25°C per °C deviation of ambient temperature from 25°C Sighting system: ISQ 5-LO: Laser targeting light (max. power level < 1 mW, = 630-680 nm, CDRH class II) ISQ 5: Laser targeting light (max. power level < 1 mW,...
Additionally the pyrometer can be switched to 1-color mode and used like a conventional pyrometer. The instrument type ISQ 5-LO is equipped with an optical fiber (length up to 30 m), which can be used in high ambient temperatures up to 250°C without cooling and it is unaffected by electromagnetic interferences.
IMPAC pyrometers ISQ 5 · ISQ 5-LO Electrical Installation The pyrometer is powered by 24 V DC ± 25% (very well stabilized, ripple max. 50 mV). When connecting the device to the power supply ensure correct polarity. The device does not need to be warmed up or run in ad- vance and is immediately ready for use.
Connecting a pyrometer with video module The pyrometer ISQ 5-TV and ISQ 5-TV-C are equipped with an additional 2 pin connector for video output on the rear cover. LumaSense offers ready made video connection cables in different length which have Cinch and SCART plug for connection to a video monitor.
0 ... 12°, the scanning frequency 0 ... 5 Hz. Both values are easily adjustable at the instrument. The mounting tube (for ISQ 5):is used for fixing of the pyrometer at machines and protects the instrument. It is equipped with an air connector to cool the pyrometer with compressed air and to purge the optics to keep it clean.
Seite 11
IMPAC pyrometers ISQ 5 · ISQ 5-LO Displays: For temperature indication of the pyrometer LumaSense offers several digital displays which can also be used for remote parametrizing of the pyrometer. Digital display DA 6000 LED large display The flange system (for ISQ 5):...
View finder (optional at ISQ 5) The ISQ 5 can be equipped with a view finder (through lens sighting) which is used for the alignment of the pyrometer to the measured object. The view finder is true-sided and parallax-free; a circle marks the position of the measuring spot but not exactly the spot size.
Seite 13
IMPAC pyrometers ISQ 5 · ISQ 5-LO 6.1.1 Spot size table ISQ 5 Temp. range 600 to 1400°C 700 to 1800°C 800 to 2500°C 1000 to 3000°C Meas. distance a Spot size M [mm] 250 mm 300 mm 500 mm...
IMPAC pyrometers ISQ 5 · ISQ 5-LO Differing to the focused measuring distance (all instrument types) The optical profiles show that the spot size M varies with the distance from the pyrometer to the measuring object. Spot sizes for intermediate distances, that are not shown on the optical profiles, may be calculated using the formula below, where a = the nominal distance, aperture D see corresponding table): Aperture-Ø...
IMPAC pyrometers ISQ 5 · ISQ 5-LO Instrument settings Controls and switches The controls/switches are located under the rear cover of the pyrometer and can be accessed by removing the rear cover. To remove the rear cover unscrew both rear screws and take the cover off, making sure it remains straight (without bending or twisting it).
IMPAC pyrometers ISQ 5 · ISQ 5-LO DIP - 1 DIP - 2 Response time 0.05 s 1.00 s 9.99 s Note: If the settings directly at the pyrometer should be used the pyrometer must be switched into offline mode...
Seite 17
IMPAC pyrometers ISQ 5 · ISQ 5-LO extern: The external clearing can be activated and used within an own software (see section 13, Data ® format UPP ) or via an external contact (for connection see 3.1 Connector pin assignment on the back side of the pyrometer).
IMPAC pyrometers ISQ 5 · ISQ 5-LO Baud rate The transmission rate of the serial interface in Baud (Bd) is dependent on the length of Settings: the cable. A standard cable length with RS232 for 19200 Bd is 7 m, with RS485 2 km.
IMPAC pyrometers ISQ 5 · ISQ 5-LO Note: Before adjusting the parameters “emissivity”, “response time” and “analog output” via the software, the online offline switch (DIP-switch Nr. 4) must be set to the “online” position in the pyrometer! Connecting the pyrometer to a PC The program InfraWin can operate up to two devices.
) where some ad- vanced display settings can be done. The devices ISQ 5-C and ISQ 5-LO-C have an additional PID-controller. The functions of this controller can be activated with a click on the “PID” icon ( The open / save button enable to store and recall own pyrometer configurations.
Seite 21
9.8.1 The PID controller The ISQ 5-C and ISQ 5-LO-C are equipped with an integrated PID controller. This enables automatic control- ling and monitoring of processes. The controller compares the current measuring temperature with the target temperature value, calculates the control signal and gives a controller output signal of 0 or 4 to 20 mA (in- stead of the temperature signal output).
Seite 22
IMPAC pyrometers ISQ 5 · ISQ 5-LO Integral time Ti: As the temperature deviates from the “desired temperature”, a corresponding signal which changes over the time is transmitted to the analog output until the deviation reaches zero. The integral time can be set in two different formats: “min:s” for the range of 0.00 s to 99.99 s;...
IMPAC pyrometers ISQ 5 · ISQ 5-LO Measurement color bar This window displays: current temperature, graphically and numerically file size and quantity of the measured values of the current measurement measuring mode (mono- , ratio- or metal mode) emissivity or emissivity slope K, depending of...
IMPAC pyrometers ISQ 5 · ISQ 5-LO A measured temperature is displayed with the current set emissivity slope (in this ex- ample 1) (here: 824°C). If you press „K: Autofind “ a window will open which allows you to enter the "true" temperature.
IMPAC pyrometers ISQ 5 · ISQ 5-LO 9.12 Output .TXT file (analyzing) The same file as under „Output listing” may be converted into a text file and can be easily opened, for example with EXCEL. With the standard import settings EXCEL automatically formats the col- umns accordingly (tabulator as separators).
IMPAC pyrometers ISQ 5 · ISQ 5-LO Maintenance 11.1 Safety Attention during pyrometer services: Should the pyrometer be integrated in a running machine process the machine should be switched off and secured against restart before servicing the pyrometer. 11.2 Optics The pyrometer does not have any parts which require regular service, only the lens has to be kept clean.
Seite 27
IMPAC pyrometers ISQ 5 · ISQ 5-LO This is followed, if necessary for that command, by the ASCII parameter “X”. If this parameter “X” is omitted, then the device resets with the current parameter. A “?” after the small command letters answers with the respective settings (only at setting commands, not at enquiry commands).
Seite 28
IMPAC pyrometers ISQ 5 · ISQ 5-LO Time: AAot Output: time in format: HHMMSS (6 ASCII-signs) AAotX X = ‘0‘ or = ‘1‘ time indicator off/on (auto reset!) AAotHHMMSS setting time to HHMMSS (auto reset!) Date: AAoj Output: date in format: TTMMJJ...
IMPAC pyrometers ISQ 5 · ISQ 5-LO Reference numbers 14.1 Reference numbers of instruments Type Temperature range with laser targeting with view finder with video module * Interface Interface Interface RS232 RS485 RS232 RS485 RS232 RS485 600 … 1400°C (MB14)
Seite 30
IMPAC pyrometers ISQ 5 · ISQ 5-LO Index Maximum value storage ........ 8, 16 Measurement (online trend) ......24 Measurement color bar ........23 Accessories ............10 Measuring distance ...........14 Analog output ..........15, 18 Mechanical installation ........10 Appropriate use ..........6 Auto clear mode ..........18 Offline ...............15...
Seite 31
Zubehör (optional) ........................39 Montageübersicht für ISQ 5-LO ....................41 Visiereinrichtungen...........................41 Durchblickvisier (wahlweise beim ISQ 5) .................41 Laserpilotlicht (wahlweise beim ISQ 5 / Standardausstattung beim ISQ 5-LO) ......41 Video-Modul (wahlweise beim ISQ 5) ..................42 Optiken / Vorsatzoptiken ........................42 Messfelder in Abhängigkeit vom Messabstand ................42 6.1.1...
Seite 32
IMPAC-Pyrometer ISQ 5 · ISQ 5-LO Softwareeinstellungen ........................46 Löschzeit t (integrierter Maximalwertspeicher)................46 Geräteinnentemperatur ......................47 Adresse ..........................47 Baudrate ..........................48 Analogausgang (0 / 4 mA) .......................48 Teilmessbereichsanfang / Teilmessbereichsende (from / to) ............48 Abschaltschwelle........................48 Einkanalmessung / Einstellung des Emissionsgrades ............48 Einstellungen über Schnittstelle / Software..................48 Anschluss des Pyrometers an einen PC ..................49...
Verpflichtung einzugehen, irgendeine Person über solche Änderungen zu informieren. LumaSense Technologies gibt auf die Pyrometer der Serie 5 eine Gewährleistung von zwei Jahren ab Datum der Lieferung. Diese bezieht sich auf Fabrikationsfehler sowie Fehler, die sich während des Betriebes einstellen und auf einen Fehler der Firma LumaSense Technologies hinweisen.
Seite 35
Alle Abmessungen in mm Bestimmungsgemäße Verwendung Die Pyrometer ISQ 5 und ISQ 5-LO sind digitale, hochgenaue Quotienten-Pyrometer mit Lichtleiter zur berührungslosen Temperaturmessung von Metallen, Keramik, Graphit etc. zwischen 300 und 3000°C. Die Pyrometer messen nach dem 2-Farben-Prinzip (Verhältnis-Prinzip), bei dem 2 benachbarte Wellenlängen zur Ermittlung der Temperatur verwendet werden.
IMPAC-Pyrometer ISQ 5 · ISQ 5-LO Die Pyrometer können auch im 1-Kanalmodus betrieben werden. Der Typ ISQ 5-LO ist ausgestattet mit einem Lichtleiter bis zu 30 m Länge, dieser kann in hohen Umgebungstemperaturen (bis zu 250°C) ohne Kühlung eingesetzt werden und ist unempfindlich gegen Störungen durch elektromagnetische Strahlung.
IMPAC-Pyrometer ISQ 5 · ISQ 5-LO Elektrische Installation Zum Betrieb des Pyrometers wird eine sehr gut stabilisierte Gleichspannung (Restwelligkeit < 50 mV) von 24 V ± 25% benötigt. Beim Anschluss der Versorgungsspannung ist auf die richtige Polarität zu achten. Das Gerät benötigt keine Vorwärm- oder Anlaufzeit und ist somit sofort betriebsbereit.
3.1.2 Anschluss Pyrometer mit Videomodul Die Geräte ISQ 5-TV und ISQ 5-TV-C besitzen an der Rückseite eine zusätzliche 2-polige Anschlussbuchse für den Videoausgang. LumaSense bietet fertig konfektionierte Video-Anschlusskabel in unterschiedlichen Längen an, die mit Cinch- und SCART-Stecker zum Anschluss an einen Monitor ausgestattet sind.
IMPAC-Pyrometer ISQ 5 · ISQ 5-LO Halb-Duplex-Betrieb: A1 und A2 sowie B1 Abschlusswiderstand 120 Ohm Master sind 12-poligen Rundsteckverbinder des Anschlusskabels gebrückt, um lange Stichleitungen und damit Reflektionen zu vermeiden und beim Abziehen eines Anschlusssteckers den RS485-Datenbus nicht zu unterbrechen.
Seite 40
ölfreier Druckluft betrieben werden und erzeugt einen kegelförmigen Luftstrahl. Mit Hilfe der Vakuumaufnahme KF 16 mit Sichtfenster kann das Pyrometer einfach an Vakuumanlagen angebaut werden Blasvorsatz Vakuumaufnahme Der Schwenker SCA 5 (für ISQ 5) dient dazu, das Messobjekt über einen Bereich gleichmäßig abzutasten. Messstrahl Pyrometers wird dabei linienförmig über das Messobjekt bewegt.
Visiereinrichtungen ausgestattet: Durchblickvisier (wahlweise beim ISQ 5) Mit dem Durchblickvisier kann bei dem Modell ISQ 5 das Messobjekt durch direkte Beobachtung anvisiert werden. Das Durchblickvisier ist seitenrichtig und parallaxenfrei; ein Kreis markiert die Lage des Messfeldes, nicht jedoch die exakte Größe. Es ist mit einem einstellbaren Augenschutzfilter ausgerüstet, der es ermöglicht, das Okular bei sehr hohen Temperaturen abzudunkeln.
(„Fühlerbruch“). Video-Modul (wahlweise beim ISQ 5) Bei dem Modell ISQ 5 kann ein Videomodul mit schwarz-weißem CMOS-Bildsensor als Visiereinrichtung verwendet werden. Das Videosignal kann auf eine TV-Karte oder direkt an einen Monitor geleitet werden, so dass das Anvisieren des Messobjekts über eine Zielkreismarkierung auf dem Bildschirm vorgenommen werden kann.
Seite 43
IMPAC-Pyrometer ISQ 5 · ISQ 5-LO Hinweis: Die Vorsatzoptiken können bei Bedarf durch eine andere ausgetauscht werden. Eine Nachkalibrierung des Messumformers ist dabei nicht nötig. Messfeldtabelle Typ ISQ 5-LO Vorsatzoptik Messabstand Messfelddurchmesser Apertur * Bestellnummer a [mm] M [mm] D [mm]...
IMPAC-Pyrometer ISQ 5 · ISQ 5-LO Abweichung vom fokussierten Messabstand (alle Gerätetypen) Die Tabelle gibt Werte bei verschiedenen Optikeinstellungen an. Wird der (fest eingestellte) Abstand zum Messobjekt verkleinert oder vergrößert, ergibt sich eine Unschärfe, die sich in einer Vergrößerung des Messfeldes äußert.
IMPAC-Pyrometer ISQ 5 · ISQ 5-LO Geräteeinstellungen Bedienelemente und Schalter Die Bedienelemente/Schalter befinden sich im Inneren des Gerätes und sind nach Entfernen des Rückwanddeckels erreichbar. Dazu die beiden Innensechskantschrauben lösen und Deckel gerade (ohne zu verkanten oder zu verdrehen) nach hinten abziehen.
IMPAC-Pyrometer ISQ 5 · ISQ 5-LO folgende Erfassungszeiten wählbar: DIP - 1 DIP - 2 Erfassungszeit 0,05 s 1,00 s 9,99 s Hinweis: Das Pyrometer muss sich im Offline-Modus befinden, wenn die Einstellungen am Gerät funktionieren sollen. Hinweis: Bei der Erfassungszeit 0 (beide DIP-Schalter auf OFF) arbeitet das Gerät mit seiner Eigenzeitkonstanten von 2 ms.
IMPAC-Pyrometer ISQ 5 · ISQ 5-LO OFF: Bei „OFF“ ist der Maximalwertspeicher ausgeschaltet und der Momentanwert wird gemessen. 0,01...25 s: Wird eine Löschzeit zwischen 0,01 und 25 s gewählt, wird der Maximalwert ermittelt und im Doppelspeicher festgehalten. Nach der gewählten Zeit wird er wieder gelöscht.
IMPAC-Pyrometer ISQ 5 · ISQ 5-LO unabhängig von der eingestellten Adresse mit der globalen Adresse 99 anzusprechen (nur ein Gerät anschließen). Baudrate Die Übertragungsgeschwindigkeit der seriellen Schnittstelle (in Baud) ist von der Einstellungen: Leitungslänge abhängig. Ein Richtwert bei RS232 für 19200 Bd sind: 7 m 1,2 kBd Leitungslänge, bei RS485: 2 km.
IMPAC-Pyrometer ISQ 5 · ISQ 5-LO Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die einzelnen Funktionen der Software. Eine Beschreibung der einzelnen Bedienfelder findet sich auch direkt im Hilfemenü von InfraWin. Drücken Sie dazu die Taste F1 oder klicken in der Menüleiste auf das ?.
Seite 50
IMPAC-Pyrometer ISQ 5 · ISQ 5-LO Durch Anklicken von „Anzahl der Geräte“ wechselt InfraWin auf die Anzeige von 1 oder 2 Geräten. Sind 2 Geräte ausgewählt, so stellt InfraWin jeweils 2 Fenster zur Eingabe oder Auswertung dar.
), mit dem sich ein Fenster für die erweiterten Einstellungen öffnet. Die Modelle ISQ 5-C und ISQ 5-LO-C sind mit einem zusätzlichen PID-Regler ausgestattet. Die Regler- Einstellungen können durch aktivieren des PID-Symbols aktiviert werden ( Mit den Öffnen- / Speichern-Feldern lassen sich eigene Pyrometer-Konfigurationen aufrufen sowie abspeichern.
Einstellung auf °F. 9.8.1 Der PID-Regler Die Pyrometer IS 5Q-C und ISQ 5-LO-C sind zur automatischen Steuerung und Überwachung eines Prozessablaufes mit einem integrierten PID-Regler ausgestattet. Dieser vergleicht die aktuelle Messtemperatur des Pyrometers (den Istwert) mit einer Sollwerttemperatur und errechnet aus dieser Differenz ein Steuersignal, das über den Analogausgang (anstelle des Temperaturausgangs) mit 0 oder 4 ...
Seite 53
IMPAC-Pyrometer ISQ 5 · ISQ 5-LO Integralzeit Ti: Bei Auftreten einer Sollwertabweichung wird der Analogausgang solange mit einer sich über die Zeit ändernden Stellgröße beaufschlagt, bis die Sollwertabgleichung = null ist. Die Integralzeit kann in 2 Formaten angegeben werden: Klicken Sie auf min:s, für den Bereich von 0,00 s bis 99,99 s oder Klicken Sie auf s, für den Bereich von 0:01 min bis 99:99 min.
Seite 55
IMPAC-Pyrometer ISQ 5 · ISQ 5-LO Messung (Farb-Balken) Dieses Fenster stellt dar: Aktuelle Messtemperatur, graphisch und numerisch Dateigröße und Anzahl der gemessenen Werte der aktuellen Messwertaufzeichnung Messmodus (1-Kanal-, Quotiententemperatur oder Metallmodus) Quotientenkorrektur K oder Emissionsgrad , je nach eingestelltem Messmodus Aktuelle Geräteinnentemperatur (T...
IMPAC-Pyrometer ISQ 5 · ISQ 5-LO AutoFind“ das Emissionsgradverhältnis des Messobjekts berechnet werden: Mit dem aktuell eingestellten Emissionsgradverhältnis (in diesem Bsp. 1) wird eine Messtemperatur angezeigt (hier: 824°C). Durch Drücken von „Emi: Autofind“ wird ein Fenster geöffnet, das die Eingabe der „wahren“...
IMPAC-Pyrometer ISQ 5 · ISQ 5-LO Da während der kleinsten Zeiteinheit von 1 s mehrere Daten anfallen können, gibt es noch eine zweite Zeitangabe, die die Zeit in sec. nach Mitternacht (0:00 h) angibt. Die Menge der Daten hängt davon ab, wie häufig eine Messung durchgeführt wird (Eingabe unter 9.14 PC-...
IMPAC-Pyrometer ISQ 5 · ISQ 5-LO Nach Eingabe der Apertur und des Nenn-Messfeld- durchmessers lassen sich durch einfache Eingabe Zwischenwerte Messfelddurchmessers verschiedenen Messabständen einer Festoptik berechnen. Transport, Verpackung, Lagerung Das Gerät kann durch unsachgemäßen Transport beschädigt oder zerstört werden. Steht die Originalverpackung nicht mehr zur Verfügung, ist zum Transport des Gerätes ein mit stoßdämpfendem PE-...
IMPAC-Pyrometer ISQ 5 · ISQ 5-LO Laserpilotlicht funktioniert nicht mehr, maximale Geräteinnentemperatur überschritten Kühlvorrichtung mit Luft- oder Wasserkühlung verwenden (siehe 4.1) Datenformat UPP (Universelles Pyrometer-Protokoll) Hinweis: Vor Verstellen der Parameter „Emissionsgrad“, „Erfassungszeit setzen“ und „Analogausgang setzen“ über die Software muss der online offline-Schalter (DIP- Schalter Nr.
Seite 60
IMPAC-Pyrometer ISQ 5 · ISQ 5-LO ..4..: Baudrate (vgl. br ) ..0..: immer 0 ...DDDD : Emissionsgradverhältnis (vgl. vr) Gerätetyp / AAve Ausgabe: VVMMJJ VV=54 Softwareversion MM=Monat JJ=Jahr der Softwareversion Erweitertes Datenprotokoll für Video-Modul Video-Status lesen: AAos Antwort: XX Hexadezimal-Byte...
IMPAC-Pyrometer ISQ 5 · ISQ 5-LO Bit 1 = 1 Verstärkung = 0 kein P-Anteil Bit 0 = 1 Verstärkung 2-Punkt-Regler AARsX X = 0 oder 1 deaktiviert / aktiviert Reglerbetriebsart Self-Tuning starten: AARt Startet self-tuning Algorithmus AARtXXXX XXXX neuer Sollwert (vgl. Xs) und self-tuning-Start Hinweis: Mit dem Buchstaben „l“...
Seite 62
IMPAC-Pyrometer ISQ 5 · ISQ 5-LO (das Kabel ist nicht verwendbar in Verbindung mit Durchblickvisier oder Video-Modul) 3 820 430 Video-Anschlusskabel mit Cinch- /SCART-Stecker, 5 m 3 820 440 Video-Anschlusskabel mit Cinch- /SCART-Stecker, 10 m 3 820 450 Video-Anschlusskabel mit Cinch- /SCART-Stecker, 15 m...