Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestellnummern; Bestellnummern Geräte - LumaSense Technologies mpac IN 140/5-L Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

IMPAC-Pyrometer IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L
Fehlerstatus:
Laserpilotlicht:
Schnittstelle lesen:
Tastatur sperren:
Parameter lesen:
Gerätename lesen:
Seriennummer lesen:
Gerätetyp / Software-
version:
Softwareversion aus-
führlich:
Bestellnummer lesen:
Hinweis:
Mit dem Buchstaben „l" ist das kleine „L" gemeint.
Ergänzender Hinweis zur RS485-Schnittstelle:
Anforderung an das Master-System bei Halb-Duplex-Betrieb:
1. Nach einer Anfrage ist der Bus innerhalb einer Übertragungszeit von 3 Bits freizuschalten
(einige ältere Interfaces sind dafür nicht schnell genug).
2. Die Antwort des Pyrometers erfolgt spätestens nach 5 ms.
3. Erfolgt keine Antwort, so liegt ein Parity- oder Syntaxfehler vor und die Anfrage muss wiederholt werden.
15

Bestellnummern

15.1
Bestellnummern Geräte
Typ,
Messbereich
IN 140/5
MB 14:
IN 140/5
MB 16:
IN 140/5
MB 15:
IN 140/5
MB 25:
IN 140/5-L
MB 14:
IN 140/5-L
MB 16:
IN 140/5-L
MB 15:
IN 140/5-L
MB 25:
Bestellhinweis:
Bei Bestellung bitte eine Optik (1-N, 2-N, 3-N bei IN 140/5 bzw. 2-NL bei IN 140/5-L) mit angeben (siehe auch
Kap. 7, Optik).
Ein Anschlusskabel ist im Lieferumfang nicht enthalten und muss separat bestellt werden.
AAfs
Ausgabe: XX;
AAlaX
X = 0 Pilotlicht ausschalten
X = 1 Pilotlicht einschalten
AAin
Ausgabe: 1 oder 2 (1 = RS232, 2 = RS485)
AAlkX
X = 0 ... 3
1 = Sperre lk1, aufhebbar mit Befehl lk0 oder power off-on
0 = Aufheben von Sperre lk1
3 = Dauerhafte Sperre lk3, nur aufhebbar mit Befehl lk2
2 = Aufheben von Sperre lk3
AApa
Ausgabe 11-stellig, dezimal:
AAna
Ausgabe: „IN 140/5" (16 ASCII-Zeichen)
AAsn
Ausgabe: XXXXX (dez. 5-stellig)
AAve
Ausgabe: XXYYZZ (6-stellig dezimal)
AAvs
tt.mm.yy XX.YY
tt = Tag; mm = Monat; yy = Jahr; XX.YY = Softwareversion
AAbn
Ausgabe: XXXXXX (hex 6-stellig)
250...1400°C
300...1600°C
450...1500°C
500...2500°C
250...1400°C
300...1600°C
450...1500°C
500...2500°C
XX=00...FF (00 = kein Fehler)
(01...FF: Fehlercode für LumaSense-Service)
Stellen 1 und 2 (10...99 oder 00=100%): Emissionsgrad
Stelle 3 (0 ... 6): Erfassungszeit
Stelle 4 (0 ... 8): Löschzeit Max.wertspeicher
Stelle 5 (0 ... 1): Analogausgang
Stellen 6 und 7: (00 ... 98): Gerätetemperatur
Stellen 8 und 9 (00 ... 97): Geräteadresse
Stelle 10 (0 ... 6 oder 8): Geräte-Baudrate
Stelle 11 (0,1, 3): Tastensperre
XX = 60 (IN 140/5)
YY = Monat der Softwareversion
ZZ = Jahr der Softwareversion
Mit Laserpilotlicht
3 877 380
3 877 360
3 877 400
3 877 420
3 877 480
3 877 460
3 877 500
3 877 520
Mit Durchblickvisier
3 877 390
3 877 370
3 877 410
3 877 430
3 877 490
3 877 470
3 877 510
3 877 530
49

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Impac in 140/5-h'Impac in 140/5

Inhaltsverzeichnis