Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle (Auswertung); Grafik-Ausgabe (Auswertung) - LumaSense Technologies mpac IN 140/5-L Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

IMPAC-Pyrometer IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L
• Mit „Schwellwert" kann eine Temperatur eingegeben werden, ober- oder unterhalb der keine Messwerte
mehr aufgezeichnet werden. Die Größe der gespeicherten Datei lässt sich so kleiner halten.
• „Graphik-Grenzen" grenzt die Darstellung des Temperaturbereichs auf den benötigten Bereich ein.
Hinweis: Bei Aufruf von einer der Messungen Online-Grafik oder Farb-Balken werden die
Messdaten automatisch gespeichert unter der Bezeichnung standard.i12. Sollen die
Daten später zur Nachbearbeitung zur Verfügung stehen, bietet es sich an, die Da-
tei in einer anderen .i12-Datei zu speichern, da der erneute Beginn einer Messung
die Werte der alten Messung überschreibt.
Dateien aus älteren Programmversionen mit der Endung .i10 lassen sich öffnen und
als .i12 abspeichern.
10.9

Tabelle (Auswertung)

Hier werden die gemessenen Tempera-
turwerte zur nachträglichen Auswertung
oder Analyse numerisch aufgelistet.
Da während der kleinsten Zeiteinheit von 1 s
mehrere Daten anfallen können, gibt es noch
eine zweite Zeitangabe, die die Zeit in sec. nach
Mitternacht (0:00 h) angibt. Die Menge der Da-
ten hängt davon ab, wie häufig eine Messung
durchgeführt wird (Eingabe unter 10.12 Zeitin-
tervall zwischen zwei Messungen). Mit der
Menge der Daten wächst auch der Speicherbe-
darf, der nötig ist, um die Datei zu speichern.
Um Platz zu sparen, sind die Daten in .i12-
Dateien binär codiert abgelegt.
10.10

Grafik-Ausgabe (Auswertung)

In der Grafik-Ausgabe wird die
Kurve
des
über der Zeit im relevanten Mess-
bereich dargestellt.
Zusätzlich sind auf der rechten Seite des
Fensters die der Messung zugrundeliegen-
den Daten, sowie die Uhrzeit und Tempera-
tur an der Stelle der senkrechten, mit der
Maus verschiebbaren Cursor-Linie zu se-
hen.
Bei Aufruf der Grafik-Ausgabe werden zu-
nächst alle gespeicherten Daten im Grafik-
fenster angezeigt. Überschreitet die Da-
tenmenge eine vernünftig darzustellende
Größe, so haben Sie die Möglichkeit, nach
Drücken der Taste „Zoom" mit der Maus
einen Teilausschnitt zu wählen (wie der
dargestellte Ausschnitt im Beispiel). Unter
„Gesamt" können Sie dann wieder die ge-
samte Kurve der Messung darstellen.
Hinweis: Die jeweils letzte Messung wird in der Datei standard.i12 gespeichert und beim
Öffnen von Tabelle oder Grafik-Ausgabe automatisch in diese hineingeladen.
Wurde zuvor mit Datei öffnen eine andere Datei geladen, so wird diese geöffnet
und die bisherige standard.i12 überschrieben.
Temperaturverlaufs
45

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Impac in 140/5-h'Impac in 140/5

Inhaltsverzeichnis