Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Und Installation; Elektrische Installation; Pin-Belegung Der Steckverbinder An Der Rückseite Des Pyrometers - LumaSense Technologies IS 12 Betriebsanleitung

Impac pyrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Bedienelemente und Installation

3.1 Elektrische Installation

Zum Betrieb der Pyrometer wird wahlweise eine Spannung von 24 V DC (möglicher Bereich:
15 ... 40 V DC) oder 24 V AC (möglicher Bereich: 12 ... 30 V AC), 48 ... 62 Hz benötigt. Mit
Anliegen der Spannungsversorgung ist das Gerät sofort betriebsbereit. Zum Ausschalten ist der
Anschlussstecker zu ziehen.
Um den Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit gerecht zu werden, ist es
notwendig, alle Anschlusskabel in abgeschirmter Ausführung zu verwenden. Die Abschirmung
des Anschlusskabels wird nur auf der Pyrometerseite angeschlossen. Auf der Seite der
Spannungsquelle (Schaltschrank) bleibt die Abschirmung offen, um Masseschleifen zu
verhindern.
LumaSense bietet Anschlusskabel als Zubehör an, sie sind
nicht im Standard-Lieferumfang enthalten. Das Haupt-
Anschlusskabel hat Leitungen für Spannungsversorgung,
Schnittstelle, Analogausgang, externe Pilotlichtsteuerung
und externes Löschen über Kontakt inklusive 12-poligem
Winkel-Steckverbinder (siehe 10, Bestellnummern). Es ist
mit einem kurzen RS232-Verlängerungsstück mit 9-poligem
D-Sub-Stecker für direkten PC-Anschluss (RS232) versehen,
das nicht bei RS485 verwendet wird. Für die Benutzung der
Schaltkontakte wird das Zusatzkabel verwendet.
3.1.1
Pin-Belegung der Steckverbinder an der Rückseite des
Pyrometers
Für Haupt-Anschlusskabel
Stecker-Pin Farbe
K
weiß
A
braun
L
grün
B
gelb
H
grau
J
rosa
G
rot
F
schwarz
C
violett
D
grau/rosa B2 (RS485) (gebrückt mit F)
E
rot/blau
M
orange
*
)
gilt für die Einstellung der Löschzeit auf "extern" (siehe 5.3 Löschzeit für
Maximalwertspeicher).
IS 12 / IGA 12 Betriebsanleitung
Bedeutung
+ 24 V Versorgungsspannung (oder 24 V AC)
0 V Versorgungsspannung
+ I
Analogausgang
ausg.
– I
Analogausgang
ausg.
Pilotlicht extern einschalten (Brücke zu K)
Maximalwert extern löschen (Brücke zu K) *
oder Ausgang für Schaltkontakt (siehe 5.13)
DGND (Masse für Schnittstelle)
RxD (RS232) bzw. B1 (RS485)
TxD (RS232) bzw. A1 (RS485)
A2 (RS485) (gebrückt mit C)
Abschirmung, nur zur Kabelverlängerung
verbinden, im Schaltschrank nicht auflegen
Steckverbinder
für Haupt-
Anschlusskabel
)
Bedienelemente und Installation • 15
Steckverbinder
für Zusatzkabel
für Schaltkontakte
E
F
G
M
D
H
C
L
J
B
A
K
Pin-Belegung
linker
Steckverbinder
(Stiftseite)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iga 12Iga 12-sIs 12-s

Inhaltsverzeichnis