LumaSense Technologies is not liable for any damages that arise from the use of any examples or proc- esses mentioned in this manual or in case the content of this document should be incomplete or incorrect.
IMPAC pyrometers ISR 12-LO/GS Contents General ..............................2 Information about the user manual......................2 Limit of liability and warranty ........................2 Copyright ..............................2 Legend ..............................5 Terminology............................... 5 Disposal / decommissioning........................5 Technical data............................5 Dimensions ........................... 6 Overview..............................7 Appropriate use..........................
Seite 4
IMPAC pyrometers ISR 12-LO/GS Parameters ............................. 15 Pouring stream mode........................15 Emissivity ε / emissivity slope K ....................16 Exposure time (t / s) ......................... 17 Clear time of the maximum value storage (tClear) ..............17 Operating mode (1 / 2 / M) ......................18 Switch-off limit (OFF / %) ......................
IMPAC pyrometers ISR 12-LO/GS Legend Note: The note symbol indicates tips and useful information in this manual. All notes should be read with regard to an effective operation of the instrument. Security note laser beam Indicates to the danger of a built-in laser targeting light. Shortcut for Temperature range (in German: Messbereich) Text written in gray color explains integrated functions of the pyrometer which are not Text...
IMPAC pyrometers ISR 12-LO/GS ε Emissivity 0.1 to 1 (adjustable in steps of 0.001) Switch-off limit: 2% to 50% (in 1%-steps) Exposure time t 2 ms (with dynamical adaptation at low signal levels), adjustable to 0.01 s; 0.05 s; 0.25 s; 1 s; 3 s; 10 s Maximum value storage: Built-in single or double storage.
IMPAC pyrometers ISR 12-LO/GS Overview Pyrometer Pyrometer housing Display for clear mode Display Display °C or °F Parameter indicator LED display for temperature or parameter 10 Interface switch Display for measuring mode 11 Push button for test current Mounting screws for cover (4 units) 12 Setting keys Fibre optic 13 Electrical connection...
IMPAC pyrometers ISR 12-LO/GS Safety This section offers an overview about important safety aspects. Additionally in the several sections there are concrete safety aspects to avert danger. These aspects are indicated with symbols. Labels and markings at the instrument have to be noticed and keep in a permanent readable condition. General Each person working with the pyrometer must have read and understood the user manual before operation.
IMPAC pyrometers ISR 12-LO/GS Pin assignment for the male socket on the bottom side of the pyrometer Color Indication white + 24 V power supply (or 24 V AC) (12 ... 30 V) brown 0 V power supply green analog output outp.
IMPAC pyrometers ISR 12-LO/GS Connecting the pyrometer to a PC The pyrometers are equipped with a serial interface RS232 or RS485 (switchable at the pyrometer). Stan- dard on a PC is the RS232 interface. At this interface one pyrometer can be connected if the interface is set to RS232.
IMPAC pyrometers ISR 12-LO/GS Mechanical installation The light guide end of the fiber optic cable as well as the socket/connector and the Note: optical head must always be protected with the caps when not connected! Pyrometer To fix the converter 4 drill holes for screws with 4 mm diameter are visible after re- cover moving the cover.
IMPAC pyrometers ISR 12-LO/GS Accessories (option) Numerous accessories guarantee easy installation of the pyrometers. The following overview shows a selec- tion of suitable accessories. You can find the entire accessory program with all reference numbers on sec- tion 14, Reference numbers. Mounting: For mounting and aligning the pyrometer to the meas- ured object a mounting angle or ball and socket mount-...
IMPAC pyrometers ISR 12-LO/GS Spot size table Optical head with line spot width Optical head with line spot width = 5% of measuring distance = 12% of measuring distance measuring distance spot [mm] measuring distance spot [mm] a [mm] width x height a [mm] width x height 17 x 1.6...
IMPAC pyrometers ISR 12-LO/GS Instrument settings All setting keys and switches for operation the instrument are placed inside the housing and can only be used after removing the cover (four screws). Ex works the instrument is operating in pouring stream mode (setting of other modes only via software InfraWin, see section 9, Settings via interface and software).
IMPAC pyrometers ISR 12-LO/GS Pushing the PL key in measuring mode the laser targeting light is Targeting light switched on. on / off: As the laser targeting light influences the measurement of the ISR 12-LO/GS the last measured value is hold in the analog out- put and the display shows a blinking “8000”.
IMPAC pyrometers ISR 12-LO/GS Pre-run time (0 ... 9.9 s): A certain pre-run time can be set in addition to the start-up condition. This additional period delays the start of the temperature calculation and can be necessary e.g. if sparks disturb the measurement at the begin- ning.
IMPAC pyrometers ISR 12-LO/GS In ratio mode (2-color mode) which is used for pouring stream measurements, the pyrometer is measuring simultaneously with 2 sensors in adjacent wavelengths. It calculates the temperature by ratioing the radiation intensities of the two wavelengths. This ratio technique eliminates a number of factors that degrade the accu- racy of a conventional single color instrument e.g.
IMPAC pyrometers ISR 12-LO/GS socket on the back of the pyrometer). In this case, the storage operates only in single stor- age, because only a single deletion mechanism is used. The “auto” mode is used for discontinuous measuring tasks. For example objects are trans- auto: ported on a conveyer belt and pass the measuring beam of the pyrometer only for a few sec- onds.
IMPAC pyrometers ISR 12-LO/GS The smaller the value the higher the chance that daylight or reflections affect a Note: correct measurement. Analog output (0 / 4 mA) The analog output has to be selected according to the signal input of the connected Settings: instrument (controller, PLC, etc.).
IMPAC pyrometers ISR 12-LO/GS Settings via interface and software The operating and analyzing software InfraWin is included in delivery of the pyrometer. With this software all pyrometer functions also can be used on the PC (except changing the interface or using the test current function).
IMPAC pyrometers ISR 12-LO/GS Number of devices With a click on “Number of devices” InfraWin changes to the display of 1 or 2 devices. If 2 devices are selected, always 2 windows are displayed for settings or evaluation. Basic settings Under pyrometer parameters all preset values can be displayed and modified if necessary.
IMPAC pyrometers ISR 12-LO/GS A click on the “Test” icon opens a window that allows the direct communication with the py- rometer via the interface commands (see sec- ® tion 13, Data format UPP After entering an interface command (00 is the adjusted address ex works, “ms“...
IMPAC pyrometers ISR 12-LO/GS switch-off level: The switch-off level is a function to avoid measuring errors caused by too low signals. Ratio pyrometers are able to measure temperatures correctly even with very low signals, i.e. for example through a dirty viewing window or if dust exists in the field of view or if the spot is not filled by the measuring object. If the signal is too low for a correct measurement, the pyrometer interrupts the measurement and displays 1°...
IMPAC pyrometers ISR 12-LO/GS 9.10 Listing All measured data appears in a numeric list. The date beside the time gives more exactly values to see what happened on time units smaller 1 s. The value specifies the time in seconds after midnight (0:00 h).
IMPAC pyrometers ISR 12-LO/GS Transport, packaging, storage With faulty shipping the instrument can be damaged or destroyed. To transport or store the instrument, please use the original box or a box padded with sufficient shock-absorbing material. For storage in humid areas or shipment overseas, the device should be placed in welded foil (ideally along with silica gel) to pro- tect it from humidity.
IMPAC pyrometers ISR 12-LO/GS Data format UPP ® (Universal Pyrometer Protocol) Via interface and a suitable communication software or via “Test” function of the InfraWin (see 9.7 Basic Test) commands can be exchanged directly with the pyrometer. settings The data exchange occurs in ASCII format with the following transmission parameters: The data format is: 8 data bits, 1 stop bit, even parity (8,1,e) The device responds to the entry of a command with: output (e.g.
Seite 27
IMPAC pyrometers ISR 12-LO/GS 98 = global address without response (only setting commands!) Baud rate: AAbrX X = 1 ... 6 or 8 (dec.) 1 = 2400 baud 4 = 19200 baud (7 is not available) 2 = 4800 baud 5 = 38400 baud 8 = 115200 baud 3 = 9600 baud...
Verpflichtung einzugehen, irgendeine Person über solche Änderungen zu informieren. LumaSense Technologies gibt auf die Pyrometer der Serie 12 eine Gewährleistung von zwei Jahren ab Da- tum der Lieferung. Diese bezieht sich auf Fabrikationsfehler sowie Fehler, die sich während des Betriebes einstellen und auf einen Fehler der Firma LumaSense Technologies hinweisen.
IMPAC-Pyrometer ISR 12-LO/GS Bestimmungsgemäße Verwendung Das Pyrometer ISR 12-LO/GS ist ein Spezialsystem für den Einsatz in Gießereien und wird zur berührungs- losen Temperaturmessung eines Gießstrahls eingesetzt. Das System wird verwendet in automatischen oder halbautomatischen Gießprozessen und zeigt die Temperatur nach jedem einzelnen Gießprozess an. Für diese Anwendung wird ein Quotientenpyrometer benötigt, weil •...
IMPAC-Pyrometer ISR 12-LO/GS Elektrischer Anschluss Beim Anschluss zusätzlicher Geräte, die unter Netzspannung stehen (z.B. Transformatoren), sind die allge- meinen Sicherheitsrichtlinien beim Anschluss an die Netzspannung (z.B. 230 V-Versorgung) zu beachten. Netzspannung kann beim Berühren tödlich wirken. Eine nicht fachgerechte Montage kann schwerste ge- sundheitliche oder materielle Schäden verursachen.
IMPAC-Pyrometer ISR 12-LO/GS • Die Verschmutzungswarnung muss über die Software InfraWin ausgestellt sein, d.h. in dem Fenster der Farb-Balken-Messung muss unter „Warnschwelle verschmutztes Fenster“ ein Wert von 0% eingetragen sein (siehe auch 9.8). 3) Optik-Verschmutzungsüberwachung: Die Pyrometer sind mit einer Verschmutzungsüberwachung aus- gestattet.
IMPAC-Pyrometer ISR 12-LO/GS Anschluss an Schnittstelle RS485 Halb-Duplex-Betrieb: A1 und A2 sowie B1 Abschlusswiderstand 120 Ohm Master und B2 sind im 12-poligen Rundsteckverbin- der des Anschlusskabels gebrückt, um lange Stichleitungen und damit Reflektionen zu vermeiden und beim Abziehen eines An- schlusssteckers den RS485-Datenbus nicht zu unterbrechen.
IMPAC-Pyrometer ISR 12-LO/GS Lichtleiter Zur Erkennung der seitenrichtigen Montage Lichtleiter ist der Lichtleiter mit einer roten Markierung Rote Markierung versehen. Diese muss sich auf der Seite des Pyrometers befinden. Verschraubung Beim Anschluss an das Pyrometer ist zu beachten, dass der Stecker mit einem Stift Stift versehen ist, der in die passende Ausspa- rung der Buchse einrasten muss.
IMPAC-Pyrometer ISR 12-LO/GS Schutzgehäuse: Das Edelstahl-Schutzgehäuse (mit Wasserkühlung) mit eingebautem Blasvorsatz zum Schutz der Vorsatzoptik schützt die Linse vor Verschmutzungen durch Staub, Feuchtigkeit oder Schwebstoffe. Er muss mit trocke- ner, ölfreier Druckluft betrieben werden (1,5 m³ / h) und erzeugt einen kegelförmigen Luftstrahl. Schutzgehäuse mit Blasvorsatz Anzeigegeräte:...
IMPAC-Pyrometer ISR 12-LO/GS Hinweis: Die Tabelle gibt Messfeldgrößen bei verschiedenen fest eingestellten Messentfer- nungen der Vorsatzoptik an. Bei Abweichung vom eingestellten Messabstand er- gibt sich eine Unschärfe, die sich in einer Vergrößerung des Messfeldes äußert. Ausrichtung der Vorsatzoptik auf den Gießstrahl Die Vorsatzoptik muss so auf den Gießstrahl ausgerichtet werden, dass der Gießstrahl sich immer innerhalb des Messfeldes befindet.
Seite 44
IMPAC-Pyrometer ISR 12-LO/GS Anzeige °C oder °F Anzeige für Löschmodus Parameter-Anzeigeleiste: Messmodus-Anzeige: - 1-Kanalmodus - Quotientenmodus Quotientenkorrektur ( ε / K) Emissionsgrad - Metallmodus Erfassungszeit (t Löschzeit des Maximalwertspeichers (t Messmodus (1/2/M) Temperatur- oder Abschaltschwelle (OFF) Parameteranzeige Stromausgang 0 oder 4 ... 20 mA (0/4 mA) Teilmessbereichsanfang (from) Einstelltasten Teilmessbereichsende (to)
IMPAC-Pyrometer ISR 12-LO/GS Sonderanzeigen Anzeige Bedeutung 7777 Warmlaufphase nach Einschalten 8888 Überschreitung des Teilmessbereichsendes 8000 (blinkend) Pilotlicht eingeschaltet (Analogausgang hält den zuletzt gemessenen Wert) 1° unter Teilmessbereichsanfang Anzeige nach der Warmlaufphase, solange noch keine Gießstrahl- temperatur vorhanden ist Anzeige blinkt Signalintensität ist im Gießstrahlmodus unter dem eingestellten Schwell- wert (siehe auch 9.8 Messung (Farb-Balken)).
IMPAC-Pyrometer ISR 12-LO/GS Wird eine feste Messzeit eingegeben, erkennt das System automatisch den Startvorgang. Nach Ablauf der eingegebenen Zeit wird die Temperatur berechnet und angezeigt. Bei beiden Einstellmöglichkeiten wird die Temperatur so lange angezeigt, bis ein neu berechneter Tempera- turwert verfügbar ist. Nachlaufzeit (0 ...
IMPAC-Pyrometer ISR 12-LO/GS zenmessung). Bei der Messung mit dem Pyrometer wird der K-Faktor danach so lange verstellt, bis die glei- che Temperatur angezeigt wird. Anhaltswerte zu den Emissionsgraden bzw. Quotientenkorrekturwerten bei verschiedenen Materialien liefert folgende Tabelle: ε Messobjekt Quotientenkorrektur K Emissionsgrad (bei 0,9 µm) „Schwarzer Strahler“...
IMPAC-Pyrometer ISR 12-LO/GS reichs um 1% oder mindestens 2°C überschreitet. Machen Sie keine Angaben zum Teilmessbe- reich, wird der Maximalwertspeicher gelöscht, wenn die untere Schwelle des Grundmessbe- reichs überschritten wird. Die Funktion „hold“ ermöglicht das festhalten des aktuell angezeigten Gießstrahlwertes (bzw.
IMPAC-Pyrometer ISR 12-LO/GS Analogausgang (0 / 4 mA) Der Analogausgang muss so gewählt werden, dass er mit dem Signaleingang Ihres Einstellungen: Auswertegerätes (z.B. Regler, SPS, ...) übereinstimmt. 0 ... 20 mA 4 ... 20 mA Teilmessbereichsanfang / Teilmessbereichsende (from / to) Es besteht die Möglichkeit, einen Teilmessbereich (Mindestumfang 51°C) innerhalb des Gesamtmessbe- reichs auszuwählen.
IMPAC-Pyrometer ISR 12-LO/GS Einstellungen über Schnittstelle / Software Im Lieferumfang des Pyrometers ist die Bearbeitungs- und Auswertesoftware InfraWin enthalten. Damit ha- ben Sie die Möglichkeit, sämtliche Funktionen, die das Pyrometer bietet, auch am PC abzulesen, einzustel- len und auszuwerten sowie den Gießstrahlmodus zu aktivieren und deaktivieren, um das Pyrometer im nor- malen Messbetrieb zu nutzen (Ausnahme: die Umschaltung der Schnittstelle sowie die Teststromfunktion lässt sich nur am Pyrometer einstellen).
IMPAC-Pyrometer ISR 12-LO/GS Anzahl Pyrometer Durch Anklicken von „Anzahl Pyrometer“ wechselt InfraWin auf die Anzeige von 1 oder 2 Geräten. Sind 2 Geräte ausgewählt, so stellt InfraWin jeweils 2 Fenster zur Eingabe oder Auswertung dar. Grundeinstellungen Unter Pyrometer-Parameter können alle aktuell eingestellten Werte ausgelesen oder ggf.
IMPAC-Pyrometer ISR 12-LO/GS „Test“ öffnet ein Fenster, das die direkte Kommunikation mit dem Pyrometer über die Schnittstellenbefehle ermöglicht (siehe Kap. ® 13, Datenformat UPP (Universelles Pyro- meter-Protokoll)). Nach Eingabe eines Schnittstellenbefehls (00 ist die voreingestellte Geräteadresse, „ms“ ist z.B. der Befehl „Messwert abfragen“) und ei- nem Klick auf „Senden“...
IMPAC-Pyrometer ISR 12-LO/GS (bei falscher Einstellung können sich relative Signale größer als 100% ergeben, in diesem Fall muss K richtig ε eingestellt werden (siehe auch 8.2 Quotientenkorrektur K). Zusätzlich zur Anzeige der Emissionsgrad Signalstärke stellt der Balken die Werte der Warnschwelle sowie der Abschaltschwelle mit senkrechten Stri- chen in den Farben der darunter liegenden Einstellfenster dar: Abschaltschwelle: Die Abschaltschwelle ist ein Hilfsmittel, um Fehlmessungen durch zu geringe Signalpegel zu vermeiden.
IMPAC-Pyrometer ISR 12-LO/GS Hinweis: Bei Aufruf dieser beiden Messungen werden die Messdaten automatisch gespei- chert unter der Bezeichnung standard.i12. Sollen die Daten später zur Nachbear- beitung zur Verfügung stehen, bietet es sich an, die Datei in einer anderen .i12- Datei zu speichern, da der erneute Beginn einer Messung die Werte der alten Messung überschreibt.
IMPAC-Pyrometer ISR 12-LO/GS 9.13 PC-Aufnahmerate (Zeitintervall zwischen zwei Messungen) Mit dieser Eingabe wird ein Zeitintervall festegelegt, nach dem jeweils ein Messwert auf dem Rechner gespeichert wird. Je größer das Zeitintervall ist, desto kleiner bleibt die gespeicherte Datei. Diese Funktion wird hauptsächlich für Langzeitversuche eingesetzt. 9.14 Messfeld-Rechner Nach Eingabe der Apertur und des Nenn-Messfelddurchmessers lassen sich durch einfache...
IMPAC-Pyrometer ISR 12-LO/GS Fehlerdiagnose Bevor das Pyrometer zur Reparatur eingesendet werden muss, können Sie versuchen, zunächst den Fehler anhand der nachfolgenden Liste zu erkennen und zu beheben. Temperaturanzeige zu niedrig • Quotientenkorrektur ist zu hoch eingestellt. ⇒ Quotientenkorrektur auf niedrigeren Wert entsprechend des Materials korrigieren (siehe 8.2) Temperaturanzeige zu hoch •...
IMPAC-Pyrometer ISR 12-LO/GS Autoreset: AAre Autoreset auslösen, Initialisiert das Pyrometer neu und setzt das Gerät zurück auf Werkseinstellungen Bestellnummer AAbn Ausgabe: XXXXXX (hex 6-stellig) Seriennummer AAsn Ausgabe: XXXX (hex 4-stellig) Gerätetyp / AAve Ausgabe: XXYYZZ (6-stellig dezimal) Softwareversion XX = 06 (ISR 12-LO) YY = Monat der Softwareversion ZZ = Jahr der Softwareversion Softwareversion...