Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teilmessbereich (From / To); Adresse (Adr); Baudrate (Kbaud); Temperaturanzeige (C / F) - LumaSense Technologies mpac IN 140/5-L Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

IMPAC-Pyrometer IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L
9.5

Teilmessbereich (from / to)

Es besteht die Möglichkeit, einen Teilmessbereich (Mindestumfang 51°C) innerhalb des Gesamtmessbe-
reichs auszuwählen. Dieser Teilmessbereich entspricht dem Analogausgang. „from" stellt den Teilmessbe-
reichsanfang dar, „to" das Teilmessbereichsende. Mit Hilfe des Teilmessbereichs ist es außerdem möglich,
die Anforderung an den „Auto"-Löschmodus des Maximalwertspeichers zu konfigurieren (s.o.).
9.6

Adresse (Adr)

Zum Betrieb mehrerer Geräte mit RS485-Schnittstellen ist es nötig, jedem Gerät eine
eigene Adresse zuzuweisen, unter der es angesprochen werden kann. Dazu muss zu-
nächst jedes Gerät einzeln mit einer Adresse versehen werden. Danach können alle
Geräte angeschlossen werden. Sollen bestimmte Parameter bei allen Geräten gleich-
zeitig verändert werden, so ist das mit der globalen Adresse 98 möglich (es erfolgt keine Antwort der Gerä-
te). Sollte die Adresse eines Gerätes unbekannt sein, so haben Sie die Möglichkeit, jedes Gerät unabhängig
von der eingestellten Adresse mit der globalen Adresse 99 anzusprechen (nur ein Gerät anschließen).
9.7

Baudrate (kBaud)

Die Übertragungsgeschwindigkeit der seriellen Schnittstelle (in Baud) ist von der Lei-
tungslänge abhängig. Ein Richtwert bei RS232 für 19200 Bd sind: 7 m Leitungslänge,
bei RS485: 2 km. Die Baudrate halbiert sich jeweils mit der Verdoppelung der Übertra-
gungsstrecke.
9.8

Temperaturanzeige (C / F)

Die Anzeige der Temperatur kann wahlweise in °C oder °F erfolgen.
9.9

Wartezeit (tw)

Beim Betrieb eines Pyrometers über RS485 kann es vorkommen, dass die Verbindung
nicht schnell genug ist, um die Antwort des Pyrometers auf einen Befehl des Masters
rechtzeitig zu erfassen. In diesem Fall kann eine Wartezeit eingegeben werden, die den
Datentransfer verzögert (z.B.: tw = 02 bei einer Baudrate von 9600 bedeutet eine War-
2
tezeit von
/
sec).
9600
9.10

Maximale Innentemperatur (MaxIntTemp)

Die maximale Innentemperatur, die das Gerät jemals erreicht hat, kann hier ausgelesen werden.
9.11

Fehler-Status (Status)

Im Falle eines Gerätefehlers gibt das Gerät einen Hex-Code aus, mit dem der LumaSense-Service diesen
Fehler lokalisieren kann. Als Standard zeigt diese Anzeige „ok" an.
Einstellungen:
00
. .
.
97
Einstellungen:
2,4 kBd
. .
.
115,2 kBd
Einstellungen:
°C
°F
Einstellungen:
00 Bit
. .
.
99 Bit
41

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Impac in 140/5-h'Impac in 140/5

Inhaltsverzeichnis