Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Installation; Pin-Belegung Des Flanschsteckers Auf Der Rückseite Des Pyrometers; Stecker-Pin J - LumaSense Technologies mpac IN 140/5-L Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

IMPAC-Pyrometer IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L
4

Elektrische Installation

Zum Betrieb der Pyrometer wird wahlweise eine Spannung von 24 V DC oder 24 V AC (48 ... 62 Hz) benö-
tigt (möglicher Bereich: 14 ... 30 V). Mit Anlegen der Spannungsversorgung ist das Gerät sofort betriebsbe-
reit, auf dem Display wird die aktuelle Messtemperatur angezeigt. Zum Ausschalten des Pyrometers ist die
Spannungsversorgung zu unterbrechen, z.B. indem der An-
schlussstecker abgezogen wird.
Mit Anlegen der Spannungsversorgung kann für etwa 3 Sekunden
die interne Firmware-Version im Display abgelesen werden. Eine
grüne Kontrollleuchte an der Rückseite des Gerätes zeigt die Be-
triebsbereitschaft des Pyrometers an.
(Ist das Pyrometer mit einem Laserpilotlicht ausgestattet, so blinkt
die Kontrollleuchte, wenn dieses eingeschaltet ist).
Um die Anforderungen der elektromagnetische Verträglichkeit zu erfüllen (EMV), dürfen nur abgeschirmte
Anschlusskabel verwendet werden. Die Abschirmung des Anschlusskabels wird nur auf der Pyrometerseite
angeschlossen. Auf der Seite der Spannungsquelle (Schaltschrank) bleibt die Abschirmung offen, um Mas-
seschleifen zu verhindern.
LumaSense Technologies bietet Anschlusskabel als Zubehör an, sie sind nicht im Standard-Lieferumfang
enthalten. Das Anschlusskabel hat Leitungen für Spannungsversorgung, Schnittstelle, Analogausgang, ex-
terne Pilotlichtsteuerung und externes Löschen über Kontakt inklusive 12-poligem Steckverbinder (siehe
Kap. 15, Bestellnummern). Es ist mit einem kurzen RS232-Verlängerungsstück mit 9-poligem D-Sub-
Stecker für direkten PC-Anschluss (RS232) versehen, das bei RS485 nicht verwendet wird.
4.1
Pin-Belegung des Flanschsteckers auf der Rückseite des Pyrometers
Stecker-Pin Farbe
K
weiß
A
braun
L
grün
B
gelb
H
grau
J
rosa
G
rot
F
schwarz
C
violett
D
grau/rosa B2 (RS485) (gebrückt mit F)
E
rot/blau
M
orange
4.1.1

Stecker-Pin J

Der Stecker-Pin J kann für 2 verschiedene Funktionen verwendet werden:
1) Externes Löschen des Maximalwertspeichers : Ist die Löschzeit auf „extern" eingestellt (Einstellungen
siehe 9.3 bzw. 10.6), dient der Pin J als Eingang für das externe Löschen des Maximalwertspeichers
(siehe auch 9.3). Um den Maximalwertspeicher zu löschen, muss Pin J kurz an die Versorgungsspan-
nung (Pin K) gelegt werden.
2) Hold-Funktion: Wird bei aktivierter Hold-Funktion (siehe 9.3 Löschzeit des Maximalwertspeichers) der
Stecker-Pin J mit Pin K verbunden, wird die Temperaturanzeige während dieser Zeit auf dem aktuellen
Wert gehalten.
Bedeutung
+ 24 V Versorgungsspannung (oder 24 V AC)
0 V Versorgungsspannung
+ I
Analogausgang
ausg.
– I
Analogausgang
ausg.
Pilotlicht extern einschalten (Brücke zu K)
siehe 4.1.1: Maximalwert extern löschen
oder Hold-Funktion
DGND (Masse für Schnittstelle)
RxD (RS232) bzw. B1 (RS485)
TxD (RS232) bzw. A1 (RS485)
A2 (RS485) (gebrückt mit C)
Abschirmung, nur zur Kabelverlängerung verbinden, im
Schaltschrank nicht auflegen
Grüne
Kontrollleuchte
Interne Firm-
wareversion für
etwa 3 s
Flanschstecker
D
C
Pin-Belegung
E
F
G
M
H
L
J
B
A
K
(Stiftseite)
33

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Impac in 140/5-h'Impac in 140/5

Inhaltsverzeichnis