Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
LumaSense Technologies Anleitungen
Messgeräte
IS 5
LumaSense Technologies IS 5 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für LumaSense Technologies IS 5. Wir haben
2
LumaSense Technologies IS 5 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung, Bedienungsanleitung
LumaSense Technologies IS 5 Betriebsanleitung (60 Seiten)
Marke:
LumaSense Technologies
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
English
3
General
2
Copyright
2
Inhaltsverzeichnis
3
Information about the User Manual
2
Limit of Liability and Warranty
2
1 Technical Data
5
Disposal / Decommissioning
5
Legend
5
Terminology
5
Dimensions
6
Appropriate Use
7
2 Safety
7
General
7
Laser Targeting Light
7
Electrical Connection
7
Scope of Delivery
7
3 Electrical Installation
8
Connector Pin Assignment on the Back of the Pyrometer
8
Connector Pin J
8
Connecting a Pyrometer with Video Module
8
Connecting the Pyrometer to a PC
9
Connection Via Interface RS232
9
Connection Via Interface RS485
9
Connection Schematic for Analysing Devices
10
4 Mechanical Installation
10
Accessories (Option)
10
Connection Overview IS 5-LO; IGA 5-LO
11
5 Instrument Alignment
12
View Finder
12
Laser Targeting Light
12
Video Module
12
6 Optics / Optical Heads
12
Spot Sizes in Relation to the Measuring Distance
12
Types IS 5 and IGA 5
13
Types IS 5-LO and IGA 5-LO (with Fibre)
13
Differing to the Focused Measuring Distance (All Instrument Types)
13
Fibre Optic Cable (IS 5-LO; IGA 5-LO)
13
Minimum Bending Radius
14
7 Instrument Settings
14
Controls and Switches
14
Overview Instrument Settings
14
Operating Mode Online Offline (DIP Switch Nr. 4)
14
Analog Output 0
15
Exposure Time T (DIP Switches Nr. 1 + 2)
15
Emissivity (Ε)
15
Emissivities of Common Materials
16
Factory Settings
16
8 Software Settings
16
Clear Time Intervals T
16
Cl (Integrated Maximum Value Storage)
16
Internal Temperature of the Pyrometer
17
Bus Address
17
Baud Rate
18
Wait Time (Tw)
18
9 Settings Via Interface and Software
18
Connecting the Pyrometer to a PC
18
Installation
18
Program Start
18
The Menu
19
Beginning
19
Number of Devices
19
Basic Settings
19
Configuration of the Display on the TV Screen
20
The PID Controller
21
Analog Output
21
Self Tuning Algorithm
22
Measurement (Color Bar)
22
Measurement (Online Trend)
23
Output Listing (Analyzing)
23
Output .TXT File (Analyzing)
23
Output Trend (Analyzing)
24
PC Sampling Rate (Time Interval between Two Measurements)
24
Spot Size Calculator
24
10 Transport, Packaging, Storage
24
11 Maintenance
25
Safety
25
Optics
25
12 Trouble Shooting
25
13 Data Format UPP (Universal Pyrometer Protocol)
26
14 Reference Numbers
28
Reference Numbers of Instruments
28
Reference Numbers of Accessories
29
Index
30
Deutsch
31
Allgemeines
33
Informationen zur Betriebsanleitung
33
Haftung und Gewährleistung
33
Symbolerklärung / Bezeichnungen
33
Terminologie
33
Urheberschutz
33
Entsorgung / Außerbetriebnahme
33
1 Technische Daten
34
Abmessungen
35
Bestimmungsgemäße Verwendung
35
Lieferumfang
36
2 Sicherheit
36
Allgemeines
36
Laserpilotlicht
36
Elektrischer Anschluss
36
3 Elektrische Installation
37
Pin-Belegung des Pyrometer-Steckverbinders
37
Stecker-Pin J
37
Anschluss Pyrometer mit Videomodul
37
Allgemeinhinweise zum Anschluss des Pyrometers an einen Rechner
38
Anschluss an Schnittstelle RS232
38
Anschluss an Schnittstelle RS485
38
Anschluss Zusätzlicher Auswertegeräte
39
4 Mechanische Installation
39
Zubehör (Optional)
39
Montageübersicht IS 5-LO; IGA 5-LO
40
5 Visiereinrichtungen
41
Durchblickvisier
41
Laserpilotlicht
41
Video-Modul
41
6 Optiken / Vorsatzoptiken
41
Messfelder in Abhängigkeit vom Messabstand
41
Geräte IS 5 und IGA 5
42
Geräte IS 5-LO und IGA 5-LO (mit Lichtleiter-Optik)
42
Abweichung vom Fokussierten Messabstand (alle Gerätetypen)
42
Lichtleiter (IS 5-LO; IGA 5-LO)
42
Minimale Biegeradien
43
7 Geräteeinstellungen
43
Bedienelemente und Schalter
43
Übersicht Geräte-Einsteller
43
Betriebsart Online Offline (DIP-Schalter Nr. 4)
43
Analogausgang 0
44
Erfassungszeit T (DIP-Schalter Nr. 1 + 2)
44
Emissionsgrad
44
Emissionsgrade nach Materialien
45
Werkseinstellung bei Auslieferung
45
Löschzeit T Cl (Integrierter Maximalwertspeicher)
45
8 Softwareeinstellungen
45
Geräteinnentemperatur
46
Adresse
46
Baudrate
47
Wartezeit (Tw)
47
9 Überwachung und Steuerung über Schnittstelle/Pc
47
Anschluss des Pyrometers an einen PC
47
Installation
47
Programmstart
47
Das Menü
48
Vorbereitung
48
Anzahl Pyrometer
48
Grundeinstellungen
48
Konfiguration der Anzeige des TV-Bildschirms
49
Der PID-Regler
50
Analogausgang
50
Übernehmen
50
Self-Tuning-Algorithmus
51
Messung (Farb-Balken)
51
Messung (Online-Grafik)
52
Ausgabe Tabelle (Auswertung)
52
Ausgabe .TXT-Datei (Auswertung)
52
Ausgabe Grafik
53
PC-Aufnahmerate (Zeitintervall zwischen Zwei Messungen)
53
Messfeld-Rechner
53
10 Transport, Verpackung, Lagerung
53
11 Wartung
54
Sicherheit
54
Optik
54
12 Fehlerdiagnose
54
13 Datenformat UPP (Universelles Pyrometer-Protokoll)
55
14 Bestellnummern
57
Bestellnummern Geräte
57
Bestellnummern Zubehör
58
Stichwortverzeichnis
59
Werbung
LumaSense Technologies IS 5 Bedienungsanleitung (28 Seiten)
Marke:
LumaSense Technologies
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
3
Allgemeines
3
Technische Daten
3
Elektrische Installation
6
Bedienelemente
7
Wartung
11
Datenformat und Datenprotokoll
12
English
16
Werbung
Verwandte Produkte
LumaSense Technologies IS 5-LO
LumaSense Technologies IS 210
LumaSense Technologies ISR 12-GS
LumaSense Technologies ISR 12-LO
LumaSense Technologies IS F
LumaSense technologies IS 12-TSP
LumaSense technologies IMPAC ISR 320
LumaSense technologies IS 12
LumaSense technologies IS 12-S
LumaSense Technologies ISQ 5
LumaSense Technologies Kategorien
Messgeräte
Thermometer
Lichtanlage
Adapter
Thermostate
Weitere LumaSense Technologies Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen