Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HT SOLAR300N Betriebsanleitung Seite 154

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Verbinden Sie den Ausgang der 3 AC Wandlers mit den I1, I2 und I3 Instrumenten-
Eingang. Legen Sie die 3 Wechslerstromwandler (AC) um den jeweiligen Leiter von Phase
L1, L2 und L3 unter Berücksichtigung des Richtungspfeils.
7. Schalten Sie die Versorgung des elektrischen Systems ein, für den Fall, das es
vorübergehend außer Betrieb gesetzt wurde, um auch das Instrument zu versorgen.
8. Wählen Sie den Modus „Echtzeitwert" aus dem Hauptmenue aus und überprüfen Sie, ob
die Pac Wirkleistung positiv ist sowie der Leistungsfaktor Pf der Last entspricht (typisch ist
1.00 für Messungen vor dem Inverter in photovoltaischen Systemen). Bei negativen Werten
der Wirkleistung öffnen Sie die Stromwandler und drehen Sie diese um 180° und legen Sie
wieder um den Leiter.
9. Schalten Sie die SOLAR-02 Einheit mittels der dafür relevanten Taste ein. Das SOLAR-02
wird in den "Hold"-Zustand wechseln. Wählen Sie den passenden Referenzellentyp ( siehe
Anleitung Solar-02)
10. Verbinden Sie die SOLAR-02 Einheit mit dem Solar 300N mittels des USB Kabels. Die
Systemeinheit SOLAR300N muss die Mitteilung "SOLAR-02 verbunden" anzeigen. Wenn
diese Mitteilung nicht erscheinen sollte, trennen und verbinden Sie den USB
Verbindungsstecker nochmals.
11. Drücken Sie die F1 Taste zum Start einer photovoltaischen Systemprüfung
12. Nach Drücken der F1 Taste wird folgendes Symbol
und im Display der Einheit SOLAR-02 werden nun die restlichen sec . bis zum Start der
Messungen (bei sec. 00) angezeigt.
13. Die Aufzeichnung der Messwerte wird auf den zwei Einheiten immer synchron ausgeführt
und beginnt am Anfang der ersten Minute nach dem Drücken der F1 Taste. Infolgedessen
wird das Symbol
entsprechend die Anzeige „Recording..."
14. Trennen Sie das SOLAR-02 vom Solar300N und positionieren Sie das Solar-02 in die Nähe
der Solarzellen .
15. Positionieren Sie das Pyranometer HT303 bzw. die Referenzzellle HT304 auf der Oberseite
der Solarmodule parallel zur Fläche der Solarzelle und befestigen Sie den Temperatur-
Sensor an der Unterseite des Solarmoduls (z.B. mit einem Klebestreifen).
16. Verbinden Sie das Pyranometer / Referenzzelle und die Temperatursonde mit den
Eingängen von PYRA/CELL und TEMP der SOLAR-02 Einheit entsprechend. Überprüfen
Sie, ob das Display vom SOLAR-02 stabile und realistische Messwerte anzeigt.
17. Wird nun während der Messung die Meldung READY im Display vom Solar-02 angezeigt
(dieses Ereignis zeigt an, dass eine solare Einstrahlung oberhalb Ihres gesetzten
Grenzwertes (Minimum > 400W/m²) gemessen wurde, können Sie, sofern gewünscht, die
Messung wieder beenden.
18. Warten Sie jedoch noch mind. 1 Minute bevor Sie das Pyranometer / Referenzzelle - sowie
die Temperatur-Sonde von der SOLAR-02 Einheit trennen um ein paar weitere gültige
Messwerte zu erfassen.
19. Bringen Sie das SOLAR-02 in die Nähe des SOLAR300N und verbinden Sie es mit Hilfe
eines USB Kabels. Die Haupt-Einheit SOLAR300N muss die Meldung anzeigen "SOLAR-
02 verbunden". Erscheint diese Meldung nicht, trennen und verbinden Sie den USB-Stecker
nochmals.
20. Drücken Sie die F1 Taste (Messung beenden) am SOLAR300N. Achtung ! Wurde die
Messung bereits automatisch beendet (z.B. weil der Speicher voll ist), nicht die F1 Taste
drücken, da sonst eine neue Messung gestartet wird und die alten Messwerte
überschrieben werden.
21. Nach der automatischen Datenübertragungs-Phase wird das SOLAR300N automatisch die
Maximalwerte der Erfassung anzeigen.
22. Drücken Sie SAVE um die erhaltenen Ergebnisse abzuspeichern. Das Drücken der Save-
Taste bewirkt die Anzeige einer virtuellen Tastatur zur Eingabe eines Kommentars
bezüglich der Messung. Ein nochmaliges Drücken der SAVE Taste wird die Messung und
auf der Anzeige des SOLAR300N erscheinen. Beim Solar-02
- 154 -
SOLAR300N
auf dem SOLAR300N angezeigt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis