Wartungsarbeiten, die in dieser Anleitung beschrieben sind, durch den Benutzer ausgeführt werden. • Selbstständige Einstellungen des Motorriemens sind nicht gestattet. Sollten entsprechende Einstellungen notwendig sein, ist die zuständige Singer-Vertretung zu kontaktieren. • Den Netzstecker nicht am Kabel, sondern am Stecker aus der Steckdose ziehen.
Seite 3
• Den Netzstecker nicht am Kabel, sondern am Stecker aus der Steckdose ziehen. • Den Fußanlasser vorsichtig behandeln und nicht zu Boden fallen lassen. Insbesondere dürfen keine Gegenstände auf den Fußanlasser gestellt werden. • Stets die korrekte Stichplatte verwenden. Eine falsche Stichplatte kann Nadelbruch verursachen. •...
Seite 4
• Den Netzstecker nicht an eine Mehrfachsteckdose anschließen, an die mehrere andere Netzkabel anderer Geräte angeschlossen sind. • Die Maschine nur auf einem ebenen und stabilen Tisch benutzen. • Vor jeder Inbetriebnahme Freiarm- und Greiferraumdeckel der Maschine schließen. • Nähfuß und Nadeln für Kinder unzugänglich aufbewahren. •...
TECHNISCHE DATEN: Modell: 2263 Netzspannung: 230 V ~ 50 Hz Leistung: 85 W Schutzklasse: Glühlampe: max. 15 W Inverkehrbringer: VSM Deutschland GmbH D-76227 Karlsruhe...
Seite 9
Achtung: Ziehen Sie den Netzstecker, wenn die Nähmaschine nicht in Gebrauch ist. Fußanlasser Der Fußanlasser regelt die Geschwindigkeit, mit der Sie nähen wollen. (2) Achtung: Falls Sie Probleme mit dem Netzstecker haben, fragen Sie einen qualifizierten Elektriker.
Seite 10
Das zum Lieferumfang gehörende Zubehör finden Sie in dem Anschiebetisch.
Seite 12
Halten Sie den Faden beim Annähen fest, bis er fixiert ist. (7, 8)
Seite 13
Wenn Sie die Unterspule einsetzen, dann muss die Nadel in der höchsten Position sein. Dafür das Handrad gegen den Uhrzeigersinn drehen. Halten Sie die Spulenkapsel an der kleinen Lasche (5) und drücken Sie sie in den Greifer, bis die Spule spürbar einrastet.
Seite 15
(7) und dann nach unten zur Nadel, die anschließend von vorne nach hinten eingefädelt werden sollte.
Seite 16
Sie das Handrad mit der rechten Hand (1), bis die Nadel wieder ganz oben ist.
Seite 17
Beim Einstellen des Stiches müssen Nadel und Nadelfuß unbedingt oben sein, da sich Nadel und die untere Transport- platte dabei bewegen.
Seite 29
Setzen Sie die Nadel wie abgebildet ein: - Lösen Sie die Nadelhalterschraube. (A) - Die flache Seite der Nadel muss immer hinten sein. (B) - Setzen Sie die Nadel so ein, dass sie oben anstößt. (D)
Seite 30
Ziehen Sie zuerst den Netzstecker. Achtung: Lassen Sie die Glühlampe abkühlen, bevor Sie die Front- platte öffnen. Wechseln Sie die Glühlampe nur gegen eine Glühlampe gleichen Typs 15 W. - Schraube (A) entfernen. - Entfernen Sie die Frontplatte (B).
Seite 31
Störung Ursache Fehlerbehebung 0berfaden reißt 1. Die Maschine ist falsch eingefädelt. 1. Die Maschine neu einfädeln. 2. Die Fadenspannung ist zu stark. 2. Die Fadenspannung reduzieren (kleinere Nummer). 3. Der Faden ist zu dick. 3. Die Nadelstärke erhöhen. 4. Die Nadel ist nicht richtig eingesetzt. 4.
Seite 32
Entsorgungshinweis: Halten Sie Verpackungsmaterial von Kindern fern und entsorgen Sie dieses umweltgerecht. Wenn die Nähmaschine einmal ausgedient hat, dann entsorgen Sie diese an einer Sammelstelle für Elektro- und Elektronikschrott. 021V5E0701(F)( 德) Aug/11 SINGER 2263(85E0)