%. ANSCHLUSS DER BEDIENUNGSTAFEL AN EXTERNE GERÄTE
Diese Bedienungstafel kann neben dem Schaltkasten auch mit den nachstehenden Geräten eine
Kommunikation oder Signaleingabe durchführen.
1. SmartMedia-Karte
2. RS-232C
3. Signaleingabe über den Anschluss für externe Eingabe
Die Anschlussverfahren werden nachstehend beschrieben.
1. SmartMedia-Karte
SmartMedia-Karten können für den Datenaustausch verwendet werden.
Dazu wird die Verwendung von SmartMedia-Karten des 3,3-V-Typs, die vom SSFDC-Forum vorgeschrieben
werden, empfohlen. Die Karten unterscheiden sich durch die Position der Abschrägung, wie in der
nachstehenden Abbildung gezeigt. Stellen Sie den Typ anhand der Position der Abschrägung fest.
Falls der Anschluss schmutzig wird, kommt es zu Kontaktfehlern. Achten Sie darauf, dass
Sie den Kontaktteil nicht mit bloßen Fingern berühren, und dass kein Staub, Öl oder andere
Fremdkörper daran haften. Behandeln Sie die Karte mit größter Sorgfalt, da die gespeicherten
Daten durch statische Elektrizität oder dergleichen beschädigt werden können.
(1) Einsetzen
2) Wenn die SmartMedia-Karte so weit eingeschoben wird, dass sie nur noch etwa 10 mm übersteht,
wird ein Druckpunkt erreicht. Schieben Sie die Karte unter leichter Druckanwendung über diesen
Druckpunkt hinaus bis zum Anschlag ein. Wenn Sie die Karte an dieser Stelle loslassen, federt sie
etwa 1 mm zurück. Damit ist das Einsetzen der Karte beendet.
Abschrägung
1) Öffnen Sie die obere Seitenabdeckung an der
Kontaktteil
– 4 –
Seite der Bedienungstafel, um Zugang zum
Einschubschlitz für die SmartMedia-Karte zu
erhalten. Schieben Sie die Karte so ein, dass der
Kontaktteil vorne liegt.