Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überspannungsschutz; Überstromschutz - Aim-TTI QPX600D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Gerät kann auch mit anderen Netzteilen parallel geschaltet werden, um eine höhere
Stromabgabe zu erzielen. Werden mehrere Geräte parallel geschaltet, entspricht die
Ausgangsspannung dem Gerät mit der höchsten Ausgangsspannung. Dies gilt nur, solange der
Strombegrenzungswert des betreffenden Geräts nicht erreicht wird. Ist dies der Fall, fällt die
Ausgangsspannung auf die nächsthöchste Einstellung ab, usw. Bei Konstantstrombetrieb können
mehrere Geräte parallel geschaltet werden, um einen Strom mit der Summe der jeweiligen
Stromgrenzwerte bereitzustellen.
Beachten Sie, dass die Ausgangsklemmen für einen maximalen Strom von 60 A ausgelegt sind.
Sollen mehrere Quellen parallel geschaltet werden, um einen höheren Strom zu erreichen, muss
die Verbindung an einer anderen Stelle erfolgen und nicht an einer der Anschlussklemmen
Überspannungsschutz
Der Überspannungsschutz (OVP) kann zwischen 2,0 V und 90,0 V eingestellt werden. Übersteigt
die Ausgangsspannung den eingestellten OVP-Wert, schaltet sich der Ausgang sofort ab
(generell innerhalb von 100 µs) und verhindert somit eine Beschädigung der angeschlossen
Testschaltung. Der Überspannungsschutz gilt für den Fall, dass unbeabsichtigt eine zu hohe
Spannung am Gerät oder über die Fernbedienung eingestellt wird, aber auch wenn eine zu hohe
Fremdspannung an den Ausgangsklemmen anliegt oder die Steuerschaltung im Gerät selbst
versagt. Der OVP wird ebenfalls ausgelöst, falls eine Überspannung von einer externen Quelle
zwischen den Klemmen angelegt wird. Bei Auslösung des Ausgangs liegt die externe Spannung
jedoch weiterhin an, und der Benutzer muss die Spannungsquelle entfernen, um mögliche
Beschädigungen zu vermeiden.
Der Überspannungsschutz wird durch Drücken auf SHIFT, OVP eingestellt. Die Anzeige wechselt
auf die ausschließliche Darstellung der aktuellen
Aufforderung
OK-Lampe blinkt. Geben Sie den neuen OVP-Wert über die Tastatur genau wie für die
Einstellung der Ausgangsspannung ein und drücken Sie zur Bestätigung der neuen Einstellung
auf OK. Mit der Taste ESCAPE kann die Einstellung rückgängig gemacht werden. Der werksseitig
voreingestellte Wert ist 90,0 V.
Wurde der Überspannungsschutz ausgelöst, erscheint die Meldung
Reset
(drücken Sie Esc zur Rücksetzung) auf der Anzeige, und der Ausgang wird
abgeschaltet. Wird nun ESCAPE gedrückt, zeigt die Anzeige die voreingestellte Spannung und
den Stromgrenzwert an. Nachdem die Ursache für den Auslöser behoben worden ist (oder der
Grenzwert verändert worden ist), kann der Ausgang wieder eingeschaltet werden.
Zu beachten ist auch, dass es möglich ist, einen Überspannungswert einzugeben, der unter der
eingestellten Ausgangsspannung liegt. Befindet sich das Gerät im Konstantstrombetrieb, liegt die
Ausgangsspannung ohnehin unter der eingestellten Spannung. In diesem Fall kann der OVP-
Wert so gesetzt werden, dass er über der tatsächlichen, jedoch unter der eingestellten
Ausgangsspannung liegt. Auf diese Weise schaltet sich der Ausgang automatisch ab, wenn ein
Fehler vorliegt, bei dem die Lastimpedanz steigt und damit auch die tatsächliche
Ausgangsspannung den OVP-Wert überschreitet.
Überstromschutz
Der Überstromschutz (OCP) kann zwischen 2,0 A und 55,0 A eingestellt werden. Übersteigt der
Ausgangsstrom den eingestellten OCP-Wert schaltet sich der Ausgang ab (generell innerhalb von
100 µs).
Der Überstromschutz wird durch Drücken auf SHIFT, OCP eingestellt. Die Anzeige wechselt auf
die ausschließliche Darstellung der aktuellen
Numeric Entry: Range 2-55
über die Tastatur genau wie für die Einstellung der Strombegrenzung ein und drücken Sie zur
Bestätigung der neuen Einstellung auf OK. Mit der Taste ESCAPE kann die Einstellung
rückgängig gemacht werden. Der werksseitig voreingestellte Wert ist 55 V.
18
Telemeter Electronic GmbH | Joseph-Gaensler-Str. 10 | Phone +49 906 70693-0 | Fax +49 906 70693-50 | www.telemeter.info
Numeric Entry: Range 2-90
OVP
-Einstellung zusammen mit der
(numerische Eingabe: Bereich 2-65); die
OCP
-Einstellung zusammen mit der Aufforderung
; die OK-Lampe blinkt. Geben Sie den neuen OCP-Wert
OVP - Press ESC to
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Qpx600dpQpx600d & dp

Inhaltsverzeichnis