Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Strombegrenzung - Aim-TTI QPX600D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durch Drücken der Taste ESCAPE (oder durch das Unterlassen weiterer Eingaben in den
nächsten 10 Sekunden) kehrt die Anzeige auf den Wert zurück, der vor Drücken der Taste SET V
Gültigkeit hatte.
Wird eine Spannung außerhalb des Maximalbereichs eingegeben (gilt auch bei der Eingabe von
3 Ziffern vor dem Dezimalkomma), oder wenn versucht wird mehr als 5 Ziffern einzugeben, ertönt
ein Warnsignal - die zuletzt gedrückte Taste wird ignoriert.
Die Spannung kann auch mit dem Drehregler eingestellt werden. Durch Drücken der Taste
JOG SET V wird die V JOG SET-Lampe beleuchtet und die VOLTS-Anzeige wechselt wieder auf
zwei Zeilen. Bei eingeschaltetem Ausgang zeigt die obere Zeile weiterhin den aktuellen Ausgang
Limits
an, doch stellt die zusätzliche untere Zeile jetzt den gegenwärtigen
-Wert dar. Der JOG-
Indikator ( ) ist auf der unteren Anzeige unterhalb der zuletzt weitergerückten Ziffer dargestellt.
Bei beleuchteter V SET-Lampe wird die
JOG-Anzeige beim jedem Drücken um eine Stelle nach
links verschoben. Die Wahl der Schrittgröße erfolgt nach dem Kreislaufprinzip, d.h. nach
Erreichen der höchsten Schrittgröße wird beim nächsten Tastendruck wieder die kleinste
Schrittgröße gewählt. Beim Einschalten ist automatisch die niederwertigste Ziffer, d.h. die kleinste
Schrittgröße, gewählt und standardmäßig unter der LSD angezeigt. Die wählbaren Schrittgrößen
sind 1 mV (2 mV für den 0-80 V Bereich), 10 mV und 100 mV.
Bei aktivierter Schritteinstellung kann die Ausgangsspannung mit Hilfe des Drehreglers erhöht
oder erniedrigt werden, wobei die Schrittgröße durch die Position der blinkenden
JOG Anzeige
angezeigt wird. Die Ausgangsspannung verändert sich sofort nach der Neueinstellung, d.h. die
Taste OK muss nicht gedrückt werden. Im CV-Modus folgt die Anzeige der aktuellen
Ausgangsspannung in der oberen Anzeigezeile der eingestellten Spannung, die in der unteren
Anzeigezeile weitergeschaltet wird. Falls der Ausgang jedoch in den Modus mit konstanter
Stromstärke geht (durch den Ersatz der CV-Statusmeldung durch CI angezeigt), stellt die obere
Anzeige zur Darstellung der aktuellen Spannung einen geringeren Wert als die eingestellte
Spannung dar.
Bitte beachten Sie, dass die doppelte Anzeige während JOG SET V primär bei eingeschaltetem
Ausgang nützlich ist. Bei ausgeschaltetem Ausgang zeigen beide Zeilen der Anzeige den
Limits
-Wert und wechseln bei Weiterschaltung der Spannung gleichzeitig.

Einstellen der Strombegrenzung

Bei ausgeschaltetem Ausgang stellt die standardmäßige Statusanzeige die eingestellte
Strombegrenzung dar. Bei eingeschaltetem Ausgang stellt sie in allen Modi die aktuelle
Ausgangsstromstärke dar (CV, CI oder UNREG). Sowohl die aktuelle Stromstärke als auch die
Strombegrenzung werden mit einer Auflösung von 10 mA dargestellt.
Die Strombegrenzung kann direkt über die numerische Tastatur eingegeben werden: hierzu die
Taste NUMERIC SET I drücken, den neuen Wert auf der Tastatur eingeben und mit OK
bestätigen. Die allgemeine Vorgehensweise bei der Tastatureingabe ist im Abschnitt „Erste
Inbetriebnahme" beschrieben und sollte zuerst durchgelesen werden.
Wenn SET I gedrückt wird, wechselt die AMPS-Anzeige auf die Darstellung des aktuellen
Enter I
Strombegrenzungswerts in kleinerer Schriftart mit der darunter dargestellten Meldung
or ESC
, und die OK-Lampe beginnt zu blinken. Danach wird die neue Strombegrenzung über
die Tastatur eingegeben, z.B. 12,34 A wird als 1, 2, ·, 3, 4 eingegeben. Nach der Eingabe wird sie
direkt unter der aktuellen Einstellung angezeigt und ersetzt dabei die Meldung.
Der kleinste einstellbare Strom beträgt 0,01 A; der größtmögliche Wert beträgt 50,00 A, d. h. es
findet keine automatische Bereichsüberschreitung statt.
Durch Drücken der Taste OK wird die eingegebene Spannung eingestellt, wobei alle anderen
Ziffern auf Null gesetzt werden. Zum Beispiel ergibt die Tastenfolge 1, 2, ·, 3, OK eine eingestellte
Stromstärke von 12,30 A; 1, OK ergibt 1,00 A. Wenn OK gedrückt wird, wird die eingestellte
Stromstärke geändert und die Anzeige kehrt in den standardmäßigen Statusmodus zurück.
14
Telemeter Electronic GmbH | Joseph-Gaensler-Str. 10 | Phone +49 906 70693-0 | Fax +49 906 70693-50 | www.telemeter.info
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Qpx600dpQpx600d & dp

Inhaltsverzeichnis