Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

XML Identifikationsdokument URL
Wie von der LXI Norm gefordert, stellt das
einen GET Befehl unter "http://<hostname>:80/lxi/identification" abgefragt werden kann. Es
entspricht dem LXI XSD Schema (siehe http://www.lxistandard.org/InstrumentIdentification/1.0)
und dem W3C XML Schema (http://www.w3.org/XML/Schema ). Dieses Dokument beschreibt
das Gerät.
TCP Sockets
Das Gerät verwendet 2 Sockets auf TCP Port 9221 für die Gerätesteuerung und Überwachung.
An diesen Port werden die im Abschnitt „Fernsteuerbefehle" beschriebenen Befehle gesendet.
Die Antwort erfolgt über den gleichen Port. Eine Zeichenkette muss aus einem oder mehreren
vollständigen Befehlen bestehen. Befehle können durch ein Semikolon (;) oder einen
Zeilenvorschub getrennt werden. Ein Trennzeichen ist nicht erforderlich, da der TCP Rahmen
vollständige Befehle enthält. Befehle können zwar mit Trennzeichen gesendet werden, dieses
wird jedoch ignoriert. Jeder Befehl über TCP verhält sich, als ob er mit einem Command
Terminator (ASCII Zeichen 0AH, Zeilenvorschub) abgeschlossen wurde.
GPIB-Schnittstelle
Der 24-polige Steckverbinder für die GPIB-Schnittstelle befindet sich auf der Geräterückseite. Die
Stiftbelegung erfolgt gemäß der Norm IEEE Std. 488.1-1987. Das Gerät entspricht den Normen
IEEE Std. 488.1-1987 und IEEE Std. 488.2-1987.
GPIB Befehlssätze
Das Gerät ist mit folgenden IEEE 488.1 Befehlssätzen versehen:
Source Handshake
Acceptor Handshake
Talker
Listener
Service Request
Remote Local
Parallel Poll
Device Clear
Device Trigger
Controller
Electrical Interface
GPIB Fehlerbehandlung nach IEEE Std. 488.2 – Query Error Register
Der Fehler
UNTERMINATED
berichten) wird wie folgt behandelt: Ist das Gerät auf Kommunikation gestellt, der
Antwortformatierer jedoch nicht aktiv und die Eingangswarteschlange leer, so wird ein
UNTERMINATED-
Register gesetzt, der Wert von 3 ins Query Error Register geschrieben und der Parser
zurückgestellt wird. Weitere Angaben hierüber siehe Abschnitt „STATUS-
BERICHTERSTATTUNG".
Der Fehler
INTERRUPTED
auf das Senden einer Antwort und wurde vom Parser ein
gelesen oder enthält die Eingangswarteschlange mehr als eine END-Meldung, so wurde das
Gerät
INTERRUPTED
Query Error-Bit im Standard Event Status Register gesetzt, der Wert 1 ins Query Error Register
geschrieben und der Antwortformatierer zurückgestellt wird, wodurch die Ausgangs-
Warteschlange gelöscht wird. Jetzt beginnt der Parser die nächste
Eingangs-Warteschlange zu verarbeiten. Weitere Angaben hierüber siehe Abschnitt „STATUS-
BERICHTERSTATTUNG".
30
Telemeter Electronic GmbH | Joseph-Gaensler-Str. 10 | Phone +49 906 70693-0 | Fax +49 906 70693-50 | www.telemeter.info
(nur QPX600DP)
nach IEEE 488.2 (auf Kommunikation gestellt, doch nichts zu
Fehler generiert
Dies bewirkt, dass ein Query Error-Bit im Standard Event Status
.
nach IEEE 488.2 wird wie folgt behandelt: Wartet der Antwortformatierer
(unterbrochen) und eine Fehleranzeige wird generiert. Dies bewirkt, dass ein
Gerät ein „XML Identification Document" bereit, das über
SH1
AH1
T6
L4
SR1
RL2
PP1
DC1
DT0
C0
E2
<PROGRAM MESSAGE TERMINATOR>
<PROGRAM MESSAGE UNIT
> der
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Qpx600dpQpx600d & dp

Inhaltsverzeichnis