Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aim-TTI QPX600D Bedienungsanleitung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

I<n>O?
DELTAV<n> <nrf>
DELTAI<n> <nrf>
DELTAV<n>?
DELTAI<n>?
INCV<n>
INCV<n>V
DECV<n>
DECV<n>V
INCI<n>
DECI<n>
OP<n> <nrf>
OP<n>?
OPALL <nrf>
SENSE<n> <nrf>
RATIO <nrf>
RATIO?
VRANGE<n> <nrf>
VRANGE<n>?
Telemeter Electronic GmbH | Joseph-Gaensler-Str. 10 | Phone +49 906 70693-0 | Fax +49 906 70693-50 | www.telemeter.info
Erfassten Ausgangsstrom des Ausgangs <n> rückmelden
– Antwort ist <nr2>A<rmt> mit <nr2> in Ampere.
Schrittgröße der Ausgangsspannung für Ausgang <n> auf <nrf> Volt setzen.
Schrittgröße des Ausgangsstroms für Ausgang <n> auf <nrf> Ampere setzen.
Schrittgröße der Ausgangsspannung für Ausgang <n> rückmelden
– Antwort ist DELTAV<n> <nr2><rmt> mit <nr2> in Volt.
Schrittgröße des Ausgangsstroms für Ausgang <n> rückmelden
– Antwort ist DELTAI<n> <nr2><rmt> mit <nr2> in Ampere.
Ausgangsspannung des Ausgangs <n> um die Schrittgröße erhöhen.
Ausgangsspannung des Ausgangs <n> um die Schrittgröße erhöhen
(mit Verifizierung).
Ausgangsspannung des Ausgangs <n> um die Schrittgröße senken.
Ausgangsspannung des Ausgangs <n> um die Schrittgröße senken
(mit Verifizierung).
Strombegrenzung des Ausgangs <n> um die Schrittgröße erhöhen.
Strombegrenzung des Ausgangs <n> um die Schrittgröße senken.
Ausgang <n> auf Ein/Aus stellen wobei <nrf> folgende Bedeutung hat: 0=AUS,
1=EIN
Rückmeldung des Ein/Aus-Status von Ausgang <n>.
Antwort ist <nr1><rmt>, wobei 1 = EIN, 0 = AUS.
Alle Ausgänge gleichzeitig auf Ein/Aus stellen, wobei <nrf> folgende Bedeutung
hat: 0=ALLE AUS, 1=ALLE EIN.
Wenn OPALL alle Ausgänge auf ON setzt, bleiben alle bereits eingeschalteten
Ausgänge weiterhin EIN. Wenn OPALL alle Ausgänge auf OFF setzt, bleiben alle
bereits ausgeschalteten Ausgänge weiterhin AUS.
Fernfühlermodus für Ausgang <n> setzen, wobei <nrf> folgende Bedeutung hat:
0=Lokal, 1=Fernfühler.
Dieser Befehl ist nur für Betriebsart 0 gültig: Voltage Tracking
(Spannungsnachführung). Setzt das Verhältnis von V2 : V1 auf <nrf> Prozent.
Der gültige Bereich ist 5 % bis 2000 %, vorausgesetzt, dass V2 hierdurch nicht
auf einen ungültigen Wert gesetzt wird – andernfalls wird ein Fehler generiert.
Wenn Ausgang 2 aktiviert ist, ändert sich die Ausgangsspannung V2 bei einer
Verhältnisänderung sofort.
In der Betriebsart 0 (Spannungsnachführung) wird <nr2> rückgemeldet
(das Verhältnis zwischen den Sollwerten von V1 und V2). Bei allen anderen
Betriebsarten wird -1 rückgemeldet und zeigt somit an, dass der Befehl im
aktuellen Modus nicht gültig ist.
Setzt den Spannungsbereich von Ausgang <n> auf <nrf>. <nrf> ist 1 für den
niedrigen Bereich (0 bis 60 V) und 2 für den hohen Bereich (0 bis 80 V).
Hinweis: Bei einem Versuch auf den niedrigen Bereich zu wechseln, wenn
der Ausgang auf über 60 V eingestellt ist, wird der Ausführungsfehler 103
generiert.
Rückmeldung des Spannungsbereichs für Ausgang<n>. Antwort ist <nr1><rmt>,
wobei <nr1> den Wert 1 für den niedrigen Bereich (0 bis 60 V) annimmt und 2 für
den hohen Bereich (0 bis 80 V).
39
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Qpx600dpQpx600d & dp

Inhaltsverzeichnis