Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zwangsbetrieb Der Kondensatpumpe; Drainage Über Den Unteren Kondensatanschluss - Stulz FDCA 140 HKXEN4 Technisches Handbuch

Kxs-series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9) Kondensatablauftest
a) Beim Testbetrieb darauf achten, dass das Kondensat richtig durch die Leitungen fließt und die
Rohrverbindungen keine Leckagen zeigen.
b) Dieser Test muss auch dann durchgeführt werden, wenn das Gerät während der Heizperiode
installiert wird.
c) Bei Neubauten den Kondensatablauftest vor der Installation der Deckenverkleidungen durchführen.
1 Ungefähr 1 l Wasser mit einer Speisewasserpumpe wie in der Abbildung gezeigt in das Gerät
einfüllen.
2 Am transparenten Auslass prüfen, ob das Kondensat durchläuft.
* Beim Test auch auf das Laufgeräusch der Kondensatpumpe achten.
3 Den Stopfen unten an der Kondensatwanne herausziehen, um die Kondensatleitung zu entleeren.
Überprüfen, dass kein Wasser mehr vorhanden ist und den Stopfen wieder einsetzen.

Zwangsbetrieb der Kondensatpumpe

• Einschalten des Zwangsbetriebs am Gerät:
• Schalter SW5-1 auf der Schaltplatine des Innengeräts auf ON (Ein) schalten. Die Kondensatpumpe beginnt,
im Dauerbetrieb zu laufen.
• Nach dem Test den Schalter auf der Innengerät-Schaltplatine wieder auf OFF (Aus) schalten.
(
Falls die Elektroinstallationsarbeiten noch nicht abgeschlossen sind, ein T-Stück als Einfüll-
möglichkeit in die Kondensatleitung einsetzen und überprüfen, dass kein Wasser aus der
Kondensatleitung leckt.
• Einschalten des Zwangsbetrieb an der Fernbedienung:
Der Zwangsbetrieb der Kondensatpumpe kann auch von der Fernbedienung aus gesteuert werden. Dazu
wie folgt vorgehen:
Einschalten des Zwangsbetrieb an der Fernbedienung:
Der Zwangsbetrieb der Kondensatpumpe kann auch von der Fernbedienung aus gesteuert werden. Dazu wie
folgt vorgehen:
1. Starten des Zwangsbetriebs der Kondensatpumpe:
• Die Taste TEST mindestens drei Sekunden lang drücken.
Die Anzeige ändert sich wie folgt: "
• Die Taste
einmal drücken, während "
• Wenn die Taste SET gedrückt wird, läuft die Kondensatpumpe an.
Anzeige: "DRAIN PUMP RUN" und "
2. Stoppen des Zwangsbetriebs der Kondensatpumpe.
• Wenn die Taste SET oder ON/OFF gedrückt wird, stoppt der
Zwangsbetrieb der Kondensatpumpe.
Das Klimasystem schaltet sich ab.
10) Drainage über den unteren Kondensatanschluss
Falls die Kondensatleitung mit einem Gefälle von 1:50 bis
1:100 installiert werden kann, kann der untere Drainage-
anschluss wie abgebildet an die Kondensatleitung ange-
schlossen werden.
(Steckverbinder für den Kondensatpumpenmotor trennen.)
Wie abgebildet den Steckverbinder CnR für den Konden-
satpumpenmotor (blau) trennen.
Anmerkung:
Wenn das System gestartet wird, ohne dass der Steck-
verbinder vorher getrennt worden ist, wird Wasser durch
den oberen Kondensatanschluss ausgegeben und erzeugt
eine starke Leckage.
© STULZ GmbH, Hamburg
Wasserschlauch ungefähr 50 mm tief in Richtung
Geräteboden einführen und Wasser einfüllen
Drainagestopfen herausziehen
Nach dem Test unbedingt wieder einsetzen
SELECT ITEM " über "
" angezeigt wird, bis " DRAIN PUMP
TEST RUN
STOP"
79
-
-
)
SET "
auf "
TEST RUN
" erscheint.
Oberer Kondensatanschluss
(Rohrleitungs-
anschluss)
Hart-PVC-Rohr
Wärmeisolierung
Unterer Kondensatanschluss
Gummistopfen
(Gummistopfen herausziehen)
Stecker CnR (blau, zweipolig)
für den Kondensatpumpen-
motor abziehen
FDRA
3
"

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis