Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stulz FDCA 140 HKXEN4 Technisches Handbuch Seite 97

Kxs-series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4) Wenn eine Kondensatleitung für mehrere Geräte hergestellt wird, das Sammelrohr etwa 100 mm unter
dem Kondensatauslass jedes Geräts anbringen, wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Zu diesem
Zweck VP-30 oder eine dickere Leitung verwenden.
5) Unbedingt eine Wärmeisolierung an harten PVC-Leitungen anbringen, die in Innenräumen verlegt werden.
6) Keinesfalls eine Lüftung einbeziehen.
7) Die Höhe des Kondensatkopfes kann bis zu einem Punkt von 600 mm über dem Geräteboden angehoben
werden. Wenn ein Hindernis im Deckenraum vorliegt, die Leitung anheben, um das Hindernis zu umgehen.
Zu diesem Zweck ein Winkelstück oder eine entsprechende Spezialvorrichtung verwenden. Wenn die
Spannung für die benötigte Höhe zu groß ist, steigt die Rückflussmenge des Kondensats bei Betriebsunter-
brechung zu stark an, und die Kondensatwanne kann überlaufen. Daher muss die Höhe der Kondensat-
leitung innerhalb des in der folgenden Zeichnung angegebenen Bereichs liegen.
Kondensatschlauch
8) Den Auslass der Kondensatleitung keinesfalls in einer Position anbringen, wo die Gefahr von Geruchs-
bildung besteht. Die Kondensatleitung nicht unmittelbar in einen Abwasserkanal leiten, aus dem
Schwefelgas austreten kann.
9) Kondensattest
a) Während des Testbetriebs sicherstellen, dass das Kondensat korrekt abgeleitet wird und dass keine
Undichtheiten an den Verbindungen auftreten.
b) Unbedingt einen Kondensattest durchführen, wenn das System während der Heizsaison installiert wird.
c) Bei der Installation des Systems in einer Unterbaukonstruktion den Kondensattest durchführen, bevor
die Deckenplatten installiert werden.
1 Etwa 1000 ccm Wasser durch den Geräteauslass mit Hilfe einer Speisewasserpumpe einfüllen.
2 Sicherstellen, dass das Kondensat am transparenten Auslass des Geräts korrekt austritt.
* Außerdem das Drehgeräusch des Kondensatmotors während des Kondensattests kontrollieren.
3 Dann den Kondensatstopfen im unteren Geräteteil entfernen, um das Kondensatwasser abzulassen.
Nachdem sichergestellt wurde, dass kein Wasser im Gerät zurückgeblieben ist, den Kondensats-
topfen wieder in seiner ursprünglichen Position anbringen.
© STULZ GmbH, Hamburg
So breit wie möglich
(etwa 100 mm)
Gefälle größer als 1/100
VP30
295 ~ 325 mm
Verbindungsstück für V-25
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Einen Wasserfüllschlauch etwa 50 mm weit einführen und Wasser einfüllen.
(Den Wasserfüllschlauch unbedingt nach unten richten.)
Die Hülse entfernen.
Nach Abschluss des Tests unbedingt wieder
in ihrer ursprünglichen Position anbringen.
97
-
Rechts oberhalb
-
FDUMA
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis