Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Adressierung - Stulz FDCA 140 HKXEN4 Technisches Handbuch

Kxs-series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4.3 Manuelle Adressierung

Adressierung
über Adressschalter
2
1.) Spannungsversorgung der Außen- und Innengeräte abschalten.
2.) Mit dem grünen Adressenschalter auf der Schaltplatine des Außengeräts für das Außengerät eine Adresse
zwischen 00 und 47 wählen. Dabei darauf achten, dass keine Adressen eingestellt werden, die bereits einem
anderen Außengerät zugewiesen worden sind.
3.) Mit dem grünen Adressenschalter auf der Schaltplatine des Innengeräts die gleiche Außengeräteadresse
wie für das Außengerät einstellen, an die das Innengerät per Kältemittelleitung angeschlossen ist.
4.) Mit dem blauen Adressenschalter auf der Schaltplatine des Innengeräts eine Innengeräteadresse zwischen
00 und 47 einstellen. Dabei darauf achten, dass keine Adressen eingestellt werden, die bereits einem anderen
Innengerät zugewiesen worden sind.
5.) Spannungsversorgung der Außen- und Innengeräte zuschalten.
6.) Manuelle Adressierung
Bei der manuellen Adressierung werden die Adressen mit den Drehschaltern (SW1-4) und den DIP-Schaltern
(SW4-7) (nur zum Kombinieren von Außengeräten) des Innengeräts und Außengeräts eingestellt.
Es ist zu beachten, dass jedes einzelne Kühlsystem einzeln adressiert werden muss, und dabei sollte jede
einzelne Adresse eines Innengeräts oder Außengeräts schon vor der eigentlichen Adressierung auf der
Installationszeichnung festgelegt werden.
Außengerät
Nr. 01
A
B
Innengerät
Außengerät Nr. 01
Innengerät Nr. 00
A
B
Innengerät
Außengerät Nr. 01
Innengerät Nr. 02
A
B
Innengerät
Außengerät Nr. 01
Innengerät Nr. 03
A
B
Fernbedienung
24
-
Außengerät
Nr. 02
A
Innengerät
Außengerät Nr. 02
Innengerät Nr. 04
A
Innengerät
Außengerät Nr. 02
Innengerät Nr. 05
A
Innengerät
Außengerät Nr. 02
Innengerät Nr. 06
A
Fernbedienung
-
B
B
B
B
© STULZ GmbH, Hamburg

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis