Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stulz FDCA 140 HKXEN4 Technisches Handbuch Seite 89

Kxs-series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1) Die Luftkapazität und den externen statischen Druck berechnen, um die Länge und Form des Kanals und der
Ausblasöffnung auszuwählen.
Achtung
Der externe statische Druck darf 30 Pa nicht überschreiten. Das Gerät bildet Kondensat aufgrund der
verringerten Luftkapazität, wodurch die Decke und Haushaltsgegenstände feucht werden können.
2) Das Innengerät ist nicht mit einem Luftfilter versehen. Einen Filter in das Ansauggitter einbauen, wodurch die
Reinigung vereinfacht wird.
3) Den Kanal so kurz wie möglich herstellen.
4) Nicht abrupt biegen. (Den Biegeradius stark vergrößern.)
5) Beim Anschluss des Innengeräts an den Kanalflansch der Ausblasöffnung das Isolierungsmaterial am festen
Teil anbringen, um diesen vor Kondensatbildung zu schützen.
6) Den Kanal vor Einbau der Decke herstellen.
7) Sicherstellen, dass der Ansaugkanal erwärmt bleibt, um Kondensatbildung zu verhindern.
8) Die Ausblasöffnung so installieren, dass Luft in den gesamten Raum strömen kann.
9) Sicherstellen, dass die Inspektionsöffnung in der Decke installiert wird. Sie wird für die Wartung der elektrischen
Teile, des Motors sowie anderer Teile benötigt.
(d)
Kondensatleitung
1) Den als Zubehör gelieferten Kondensatschlauch und
ein VP-25 Verbindungsstück vor dem Anheben des
Geräts verkleben.
2) Der Kondensatschlauch dient als Puffer, um eine leichte
Verlagerung des Geräts oder der Kondensatleitung
während der Installation zu absorbieren. Wenn er nicht
sachgerecht verwendet und beispielsweise gebogen
oder gezogen wird, kann er brechen. Dies führt zum
Austreten von Wasser.
3) Es ist darauf zu achten, dass kein Klebstoff in den
Kondensatschlauch fließt. Bei Härtung kann er zu einem
Bruch eines flexiblen Teils führen, wenn dieses belastet
wird.
4) VP-25 Mehrzweckleitungen aus Hart-PVC als Konden´-
satleitung verwenden.
5) Den als Zubehör gelieferten Kondensatschlauch
(Weich-PVC-Ende) in den abgestuften Teil des Kon-
densatanschlusses des Geräts führen und mit der
ebenfalls als Zubehör gelieferten Klemme befestigen.
6) Klebstoff darf nicht verwendet werden.
a) Ein VP-25 Verbindungsstück (vor Ort zu beschaffen)
ankleben, um eine Verbindung mit dem Kondensat-
schlauch (Hart-PVC-Ende) herzustellen. Dann eine
VP-25 Leitung (vor Ort zu beschaffen) an das
Verbindungsstück kleben.
© STULZ GmbH, Hamburg
Schlechtes Beispiel
Schlechtes Beispiel
Leitungsabdeckung (klein)
[für Isolierung] (Zubehör)
89
-
-
Gutes Beispiel
Leitungsabdeckung (groß)
[für Isolierung](Zubehör)
Innengerät
Kondensat-
Kondensatanschluss
schlauch
(Zubehör) Klebung
Klemme(Zubehör)
Klebstoff nicht zulässig
Abgestufter Teil
Kondensatanschluss
FDQMA
Verbindungsstück für VP-25
(nicht im Lieferumfang enthalten)
VP-25
(nicht im Lieferumfang
enthalten)
Leitungsabdeckung [für Isolierung]
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Kondensatschlauch
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis