Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Infrarot-Kit Rcnd-Kit-Her (Für Kanalgeräte); Warnhinweise - Stulz FDCA 140 HKXEN4 Technisches Handbuch

Kxs-series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.2 Infrarot-Kit RCND-KIT-HER (für Kanalgeräte)
Dieses Produkt ist für ein Gerät mit Wärmepumpe vorgesehen. Keinesfalls an einem Gerät installieren, das zum
Kühlen bestimmt ist.
• Diese "Sicherheitshinweise" vor der Installation unbedingt durchlesen.
• Diese Sicherheitshinweise enthalten wichtige Informationen in Zusammenhang mit der Sicherheit. Diese Hinweise
stets beachten.
Die Installationsmethoden für das Innengerät im Installationshandbuch, das mit dem Innengerät geliefert wurde,
beachten.
Nach Fertigstellung der Installation einen Probelauf durchführen und sicherstellen, dass keine Fehler auftreten.
Außerdem dem Anwender die Bedienung erklären. Der Anwender muss dieses Handbuch aufbewahren, um später
darin nachschlagen zu können.
Die Installation dem Händler oder einem Fachmann überlassen. Eine fehlerhafte Installation durch den Anwender kann zu Strom-
schlag und Feuer führen.
3
Stets dieses Installationshandbuch befolgen und die Installation sorgfältig durchführen. Eine fehlerhafte Installation kann zu
Stromschlag und Feuer führen.
Die Elektroarbeiten müssen von einem qualifizierten Elektriker nach technischen Normen für Elektroinstallationen, Verkabelungs-
vorschriften und der Bedienungsanleitung durchgeführt werden. Fehlerhafte Arbeiten können zu Stromschlag oder Feuer führen.
Das bezeichnete Kabel für den Anschluss verwenden und sicherstellen, dass es korrekt angeschlossen ist. Das Kabel so
befestigen, dass die externe Kraft des Kabels nicht auf das Anschlussteil wirkt. Unzureichende Verbindungen oder Befestigungen
können zu Überhitzung und Feuer führen.
Stets die beigefügten Teile sowie die bezeichneten Teile für die Installation verwenden. Die Verwendung von Teilen, die nicht von
Mitsubishi empfohlen werden, kann zu Stromschlag oder Feuer führen.
(1) Infrarot-Kit Modell
RCND-KIT-HER
(2) Zubehör (kontrollieren, ob die folgenden Zubehörteile geliefert wurden)
Fotodetektor-
Adapter
Kabel (3 m)
Teileset (A)
Teileset (B)
Teileset (C)
Infrarot-
Fernbedienung
Anwenderhandbuch
(3) Einstellung der Drahtbrücke
a) Methode zur Verhinderung einer Funktionsstörung durch Interferenz
Beide Verfahren 1 und 2 durchführen.
Diese Einstellung ist erforderlich, um Interferenz mit anderen Elektrogeräten im Haushalt oder Interferenz,
die durch zwei in zu großer Nähe installierte Fotodetektor-Adapter verursacht wird, zu vermeiden.
1 Änderung der Einstellung an der Infrarot-Fernbedienung
Die Taste
Interferenzen wird aufgerufen.
2 Änderung an der Fotodetektor-Adapterplatine
SW1-1 ausschalten (OFF) (Fernbedienung).
b) Umschalten der Master/Slave-Fernbedienung
Wenn die Infrarot-Fernbedienung als Slave-Fernbedienung verwendet wird, SW1-2 am
Fotodetektor-Adapter ausschalten (OFF) (Slave).
c) Einstellung der 3 Geschwindigkeiten des Luftvolumenstroms
Um das Gerät auf 3 Geschwindigkeiten des Luftvolumenstroms umzuschalten, die Taste
die Taste
(In diesem Fall den Temperaturbereich von 16 ˚C auf 30 ˚C ändern, wenn der Heizmodus verwendet wird, oder
von 18 ˚C auf 30 ˚C , wenn der Heizmodus nicht verwendet wird.)
Anmerkung (1) Um alle Einstellungen an der Fernbedienung aufzuheben, die Taste
INFRAROT-KIT (ZUBEHÖR)
SICHERHEITSHINWEISE

WARNHINWEISE

AIR FLOW
und gleichzeitig die Taste
festhalten oder die Batterien in die Fernbedienung einlegen und gleichzeitig die Taste
ACL
dienung werden dann auf die ursprünglichen Einstellungen (Werkseinstellungen) zurückgesetzt.
Schraube für
Fotodetektor-Adapter
Befestigungsband
Klemme
Schraube für
Klemmen
drücken oder die Batterie einlegen. Der Modus zur Verhinderung von
ACL
drücken. Alle Einstellungen der Fernbe-
ACL
126
-
-
Fernbe-
dienungshalter
Schraube für
Halter
Trockenelement
für Fernbedienung
Installationshalterung für
Fotodetektor-Baugruppe
Schraube für die
Halterung
Installationsan-
schlussteil
FAN SPEED
drücken und gleichzeitig
FAN SPEED
festhalten.
© STULZ GmbH, Hamburg

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis